
20.04.23 - Saas/Cloud-Telegramm
Oracle und Uber Technologies schließen eine strategische Cloud-Partnerschaft, um Innovationszyklen und die Markteinführung neuer Produkte bei Uber zu beschleunigen und die Rentabilität des Unternehmens zu steigern.
Akamai Technologies stellte "Akamai Connected Cloud" vor. Dabei handelt es sich um eine massiv verteilte Edge- und Cloud-Plattform für Cloud Computing, Sicherheit und Inhaltsbereitstellung.
20.04.23 - Uber entscheidet sich für Oracle Cloud Infrastructure
Oracle und Uber Technologies schließen eine strategische Cloud-Partnerschaft, um Innovationszyklen und die Markteinführung neuer Produkte bei Uber zu beschleunigen und die Rentabilität des Unternehmens zu steigern. Die Laufzeit der Kooperation ist zunächst auf sieben Jahre angesetzt. Mit Blick auf das geplante Wachstum von Uber und die Erschließung neuer Märkte wird es für das Unternehmen immer wichtiger, genügend Ressourcen für das Kerngeschäft und strategische Initiativen bereitzustellen. Durch die Migration einiger kritischer Workloads in die "Oracle Cloud Infrastructure" (OCI) erhält Uber die Chance, ihre IT-Landschaft zu modernisieren und das operative Geschäft schneller rentabel zu gestalten. "Uber revolutioniert die Mobilität von Menschen, Produkten und Services über Kontinente und Städte hinweg", erklärt Dara Khosrowshahi, CEO von Uber.
20.04.23 - Akamai stellt "Connected Cloud" und neue Cloud Computing-Services vor
Akamai Technologies stellte "Akamai Connected Cloud" vor. Dabei handelt es sich um eine massiv verteilte Edge- und Cloud-Plattform für Cloud Computing, Sicherheit und Inhaltsbereitstellung. Diese bringt die Anwendungen und Erlebnisse schneller und näher zum Nutzer und hält Bedrohungen fern. Akamai kündigt zudem neue strategische Cloud-Computing-Services für Entwickler an, mit denen sie hochleistungsfähige Workloads erstellen, ausführen und sichern können – und das überall dort, wo Unternehmen und Nutzer online zusammenkommen: Ebenso wie die bestehenden elf Cloud Computing-Standorte von Akamai, werden auch die neuen Standorte in den Backbone des Unternehmens eingebunden und mit dem am stärksten verteilten Edge-Netzwerk der Welt verknüpft. Die neuen Standorte, die voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2023 in Betrieb gehen, werden alle Cloud Computing-Services des entwicklerfreundlichen Cloud-Infrastrukturanbieters Linode beinhalten, den Akamai 2022 übernommen hat.
20.04.23 - Cloud ERP-Spezialistin optimiert Support-Dienstleistungen für die DACH-Region
myfactory bietet ihren Kunden in der Schweiz sowie Partnern aus Deutschland und Österreich ab sofort optimierte Supportdienstleistungen aus einer Hand. Im Rahmen der ONE myfactory-Strategie wurden zu diesem Zweck die myfactory-Supportteams unter der Leitung von Roman Schellenberg (Leiter Support & Education der myfactory Software Schweiz AG) und Dominik Wagner (Head of Professional Services & Support der myfactory Software Schweiz AG) zusammengeführt. Die Teamkapazität wurde gleichzeitig auf sieben Mitarbeitende erhöht, so dass sich nun neue Prozesse für einen noch effizienteren Support realisieren lassen. Insbesondere die verbesserte Erreichbarkeit soll dabei für höhere Kundenzufriedenheit sorgen. Kunden und Partner profitieren durch diese Zusammenführung sowohl von der Erfahrung aus dem Schweizer Projektgeschäft als auch von der Produktnähe in Deutschland.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der SaaS/Cloud-, Compliance- und IT-Security-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von SaaS-Magazin.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf SaaS-Magazin.de, Compliance-Magazin.de und IT SecCity.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
19.04.23 - "Infosys Equinox Studio": Cloud-native, Low-Code Lösung für personalisiertes E-Commerce
19.04.23 - "G Data Verdict-as-a-Service" überprüft Dateien einfach und schnell auf Schadcode
19.04.23 - Datenverantwortliche setzen 2023 vermehrt auf Datenmanagement-Tools