Integrierte Cloud-Lösungen für Unternehmen


"Blue Cloud"-Initiative von IBM soll Cloud Computing in Unternehmen voranbringen
Server-Kapazität "on demand", Online-Datenschutz , Lotus E-Mail und Collaboration-Software: Neue Software, Services, Kunden und Partnerschaften im Bereich Cloud Computing


(24.02.09) - IBM kündigt eine Reihe von neuen Produkten, Services, Kunden und Partnerschaften im Rahmen der IBM Blue Cloud-Initiative an. Die Inititiative hat das Ziel, integrierte Cloud-Lösungen für Unternehmen zu entwickeln, zu testen und einsetzbar zu machen. In diesem Kontext arbeitet IBM auch mit Partnern zusammen.

>> Elizabeth Arden, Nexxera, The United States Golf Association und Indigo Bio Systems unterzeichnen Verträge für neue Cloud-Lösungen von IBM.
>> TOTVS weitet sein Cloud-Projekt mit IBM aus.IBM Global Services bietet "Datenschutz-Software as a Service" (SaaS) über eine Cloud an, sowie eine neue IBM Cloud-Umgebung, die es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen sicher zu testen.
>> Neue IBM Software verwaltet und sichert Cloud Computing-Umgebungen.
>> IBM zeigt die erste Live-Demonstration einer globalen "Overflow Cloud". IBM und der Business Partner Juniper Networks werden hybride Cloud-Kapazitäten in den neun IBM Cloud Laboren weltweit einrichten.

Basierend auf der Erfahrung aus der Arbeit mit hunderten Kunden in den 13 Cloud Centern weltweit, verfügt IBM heute über ein breites Portfolio an Cloud-Angeboten für Unternehmen.

Hierzu gehören zum Beispiel Server-Kapazität "on demand", Online-Datenschutz , Lotus E-Mail und Collaboration Software. Die Analystenfirma IDC erwartet, dass der Markt für Cloud-Services bis 2012 ein Volumen von 42 Milliarden US-Dollar haben wird. Dazu stellt IBM heute fünf neue Referenzkunden und neue Produkte und Services im Rahmen von Blue Cloud vor. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Verschlüsselungslösungen für die Cloud

    Es gibt spannende Themen: Die Verschlüsselung von Daten ist ein wirksamer Weg, um den Datenschutz in der Cloud zu gewährleisten - unabhängig davon, ob die Daten bei einem lokalen Provider, bei einem internationalen Hyperscaler oder in Multi-Cloud-Umgebungen sind.

  • Konnektivität für globale Unternehmen

    Eine Multi-Cloud-Umgebung ist heute für Unternehmen Realität, da geschäftskritische Anwendungen in die Cloud verlagert werden.Tata Communications stellte eine neue Version ihrer "IZO Multi Cloud Connect"-Lösung vor, die mehrere Clouds sofort, nahtlos und flexibel integriert.

  • Sichere Content Collaboration

    ownCloud hat "Infinite Scale 4.0" veröffentlicht. Das vierte Major Release der Plattform für sichere Content Collaboration bringt umfangreiche neue Funktionen für den Import von Daten aus Clouds anderer Anbieter, vereinfacht den Upload, verbessert die Suche mit Tags und Filtern und macht Verlinkungen und Navigation noch benutzerfreundlicher.

  • OpenText stellt neue KI-Strategie vor

    OpenText kündigte den Launch von "opentext.ai", "OpenText Aviator" und "OpenText Aviator Private Cloud" an. Bei opentext.ai handelt es sich um einen neuen strategischen Ansatz, der die Zukunft von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmensumfeld mitformen und die Arbeit mit KI und Large Language Model (LLM) auf ein ganz neues Level anheben soll - und zwar über die OpenText Information-Management-Lösung.

  • Einführung von "VMware Edge Cloud Orchestrator"

    Sowohl Unternehmen als auch Service-Provider betrachten den Edge als den nächsten Meilenstein für die digitale Transformation. Heutige Edge-Implementierungen sind proprietäre Integrationen von kundenspezifischer Hardware und Software.

  • Vektorsuchfunktion in der Graphdatenbank

    Neo4j, Anbieterin von Graphdatenbanken und Graph Analytics, erweitert die Kernfunktionen der Graphdatenbank Neo4j um native Vektorsuche. Die Integration ermöglicht Anwendern im Rahmen semantischer Suchanwendungen einen kontextbasierten Blick auf ihre Daten.

  • Cloud-Sicherheitsplattform mit KI

    Sysdig, Anbieterin von Cloud-Security-Lösungen, kündigte "Sysdig Sage" an, einen generativen KI-Assistenten, der auf einer einzigartigen KI-Architektur basiert. Sage wurde speziell für Cloud-Sicherheit entwickelt und geht über typische KI-Chatbots hinaus.

  • Einführung generativer KI

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multi-Cloud-Computing, gibt die Markteinführung der Lösung "Nutanix GPT-in-a-Box" bekannt. Sie ist für den Schnellstart innovativer Kundenprojekte zu künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) bei voller Datenkontrolle konzipiert.

  • Hybrid-Cloud-Bereitstellung

    Tintri, ein Tochterunternehmen von DDN und Anbieterin von KI-gestützten VM-aware-Datenmanagementlösungen, gab zwei neue Angebote bekannt, mit denen Kunden die Vorteile einer von Tintri unterstützten Cloud-Infrastruktur nutzen können.

  • Generative KI-Systeme

    Als eine der ersten Forschungsorganisationen Europas stellt die Fraunhofer-Gesellschaft zusammen mit Microsoft einen internen KI-Chatbot bereit, der ähnlich wie ChatGPT von OpenAI funktioniert. Die generative Text-KI "FhGenie" bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, Texte mit nicht-öffentlichen Daten sicher zu bearbeiten, verändern oder erzeugen zu lassen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen