Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Modernisierung der IT-Infrastruktur


Unisys gewinnt Outsourcing-Vertrag beim Bayerischen Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Vereinbarung verlängert bisherige sechsjährige Zusammenarbeit von Unisys und dem Ministerium


(24.02.09) - Unisys Deutschland hat eine europaweite Ausschreibung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (StMJV) über die kontinuierliche Modernisierung und den laufenden Betrieb seiner gesamten IT-Infrastruktur gewonnen. Die neue Vereinbarung gilt für drei Jahre und sieht optional zwei Verlängerungen um jeweils ein Jahr vor.

Im Rahmen des neuen Vertrags wird Unisys die vorhandenen PCs und Drucker durch leistungsfähigere Geräte nach dem aktuellen Stand der Technik ablösen und Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung von Servern und Netzwerk durchführen. Die Modernisierung der IT-Infrastruktur wird neue Virtualisierungstechnologien zur besseren Verwaltung von Speicherkapazitäten sowie zur Prozessbeschleunigung und Effizienzsteigerung beinhalten.

Die Modernisierungen entsprechen wichtigen Standards inklusive der IT Infrastructure Library (ITIL)- sowie ISO-Anforderungen und kommen sowohl dem Ministerium als auch den Bürgern zu Gute. Sie sollen das Ministerium dabei unterstützen, Risiken zu minimieren, die Verfügbarkeit und Effizienz der IT-Infrastruktur zu verbessern und Kosten sowie Energieverbrauch zu senken.

Der neue Vertrag verlängert die Zusammenarbeit zwischen Unisys und dem Ministerium, die 2002 begann. Seither hat Unisys für das Ministerium eine IT-Infrastruktur mit umfassendem Service an mehr als 200 Standorten aufgebaut, mehr als 14.400 Arbeitsplätze modernisiert und 78 dezentrale Server-Zentren eingerichtet.

"Die Anforderungen an die Justiz wachsen täglich – Beispiele dafür sind die elektronische Kommunikation im Rechtsverkehr oder die Verbesserung unserer Leistungen für die Bürger", erklärt Ministerialrat Walther Bredl, Leiter des IuK-Referats im Bayerischen StMJV. " Das macht kontinuierliche Verbesserungen unserer IT-Infrastruktur notwendig. Unisys überzeugte im europaweit laufenden Ausschreibungsverfahren mit innovativen Optimierungsvorschlägen, die am besten auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen sind, sowie dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis."

Unisys wird auch weiterhin Services wie E-Mail Management verantworten und den zuverlässigen Netzwerkbetrieb in jedem Büro des Ministeriums sowie bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften ermöglichen.

Unisys stellt zudem die kontinuierliche Betreuung und Softwareaktualisierung aller PCs und der mehr als 10.000 Drucker der bayerischen Justiz sicher. Dafür verfügt der IT-Dienstleister in München über ein Service- und Betriebszentrum mit dedizierten Mitarbeitern für das StMJV.

"Die erneute Beauftragung durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ist für uns ein bedeutender Meilenstein im Geschäftsfeld IT-Outsourcing und ein enormer Vertrauensbeweis eines wichtigen bestehenden Kunden", erläutert Karl Anzböck, Vice President und General Manager Europe Central bei Unisys. (Unisys: ra)

Unisys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Dokumente in Echtzeit prüfen

    Als Anbieterin im Bereich internationaler öffentlicher Ausschreibungsverfahren schützt exficon ihre Vergabeplattform exfitender vor Cyberbedrohungen und setzt dabei auf den Cloud-basierten Virenschutz. Die Integration von "Verdict-as-a-Service" (VaaS) von G Data CyberDefense in die Vergabeplattform exfitender ermöglicht eine schnelle und sichere Überprüfung eingehender Dokumente - ohne Verzögerungen im Ausschreibungsprozess.

  • Verteidigung auch abseits des Spielfelds

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Abläufe weiter verbessern

    Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.

  • Nutanix statt Public Cloud

    SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.

  • Catena-X-ready in Rekordzeit

    Die Koller Kunststofftechnik, Herstellerin von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie, hat gemeinsam mit der German Edge Cloud (GEC) in weniger als einem Monat ein umfassendes Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dadurch hat Koller einen klaren Überblick über seine Produktionsprozesse und die Energieverbräuche. Fehler sind schneller zu identifizieren und Optimierungspotenziale werden sichtbar. Zudem war das Unternehmen in kürzester Zeit Catena-X-ready und hat bereits in einem Test einen Catena-X-konformen Datenaustausch erfolgreich mit der BMW Group durchgeführt.

  • Maßgeschneiderte Rechenzentren

    Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.

  • Verlässliche, souveräne Infrastruktur von OVHcloud

    Die Commerz Real setzt bei ihrer Cloud-Strategie auf Europa: Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet, der Rechenzentrums- und Cloud-Services in Deutschland und Europa betreibt. Bei der Migration aus dem eigenen On-Premises-Rechenzentrum in die Cloud und der Umsetzung der eigenen Hybrid-Cloud-Strategie unterstützen die Experten des IT-Dienstleisters Controlware/Networkers.

  • Google Cloud offizieller Cybersecurity-Partner

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Datencenter-Transformationsprogramm

    Rackspace Technology, Anbieterin von End-to-End-, Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab eine bedeutende Partnerschaft mit dem Seattle Children's Hospital bekannt. Im Rahmen des millionenschweren 10-Jahres-Vertrags stellt Rackspace eine End-to-End Managed-Cloud-Lösung bereit, um die Datencenterprozesse des Seattle Children's Hospital zu transformieren und die Infrastruktur für medizinische und nicht-medizinische Workloads zu modernisieren, indem auf die fortschrittliche Healthcare-Cloud von Rackspace umgestellt wird.

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen