Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Hintergrund


Im Überblick

  • Dezentrales Arbeiten erfährt massiven Boost

    In der heutigen Zeit kann es sich kaum jemand mehr leisten, an einen festen Ort gebunden zu sein. Das gilt für unterschiedliche Bereiche des Lebens - auch für die Berufswelt. Nicht erst seit der Corona-Pandemie gehören mobiles und hybrides Arbeiten zu den Modellen, die immer mehr in kleineren und mittleren Betrieben Anwendung finden. Etwa vier von zehn Mitarbeitern arbeiten nach diesem Schema, in großen Unternehmen sogar im Durchschnitt fast drei Viertel.



Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Inhalte


05.05.20 - Hybride Architekturen werden mehr denn je ein Thema

19.05.20 - Ein Ausblick und seine Folgen: Enterprise Apps werden Cloud-nativ

22.05.20 - Diese Trends prägen aktuell den Storage-Markt

22.05.20 - Bericht zeigt die wichtigsten Trends für die Modernisierung des Data Warehouse

27.05.20 - IT-Trends 2020: Hyperautomatisierung, Innovationsökosysteme, Managed Cloud Services, Trend-Management und Essential Skills

27.05.20 - Kulturkampf in der IT: "Automation-First” gegen "Cloud-First"

28.05.20 - 2020 wird das Jahr der Cloud: Jeder einzelne Mitarbeiter soll durch die digitale Transformation produktiver und zufriedener werden

23.07.20 - Deutsches Datenschutzrecht wird suggeriert - Durchgriffsrecht der US-Regierung nicht benannt

29.07.20 - Im Zuge der digitalen Transformation bietet eine Integration-Platform-as-a-Service (iPaaS) eine moderne Möglichkeit, Integrationsprojekte zu realisieren

31.08.20 - Mit Desktop-as-a-Service die Remote-Mitarbeiter optimal einbinden

02.09.20 - Corona sei Dank: Wird Covid-19 zum Turbo für die digitale Transformation?

21.09.20 - Mit der Digitalisierung wandert die Wertschöpfung in die Cloud

02.10.20 - "Der letzte Schritt in die Cloud" – digital scannen und drucken

12.10.20 - Edge Computing avanciert zum gewichtigen Pendant der Cloud

30.10.20 - Warum Unternehmen in der aktuellen Situation nicht mehr um die Cloud herumkommen und wie Migration und IT-Betrieb langfristig gelingen

17.11.20 - Die zunehmende Bedeutung der Cloud und von Cloud-nativen Infrastrukturen und Prozessen auch für Unternehmen in der SAP-Welt zeigt gerade die anstehende Digitale Transformation

20.11.20 - DDoS-as-a-Service wächst trotz Razzien und Verhaftungen

20.11.20 - Verteilte Multi-Cloud-Netzwerkumgebungen zur Gewährleistung und Sicherheit von 5G-Diensten

02.12.20 - Facility Service: Großes Potenzial für datengetriebene Servicemodelle

12.01.21 - Turbo für die Lieferkette: Cloud und KI befeuern Supply Chain Management 4.0

09.02.21 - Rechenzentren: Was sie 2021 und darüber hinaus leisten müssen

12.02.21 - Die zwölf IT-Trends des Jahres 2021: Technologische Entwicklung nimmt 2021 weiter Fahrt auf

15.02.21 - Viele IT-Teams setzen auf Technologien wie Cloud Access Security Broker oder Secure Access Service Edge

22.02.21 - Cyberkriminelle nutzen Cloud Computing-Technologie zur Beschleunigung von Angriffen auf Unternehmen

22.02.21 - Supply-Chain sichern: Globale Lieferketten für Rohstoffe und Produkte sind seit Beginn der Pandemie stark im Wandel

23.02.21 - Unternehmen nutzen immer mehr Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote, wissen aber nicht, wie sie sie richtig absichern sollen


26.02.21 - Internet und SaaS werden noch zentralerer Bestandteil jeder Unternehmens-IT

03.03.21 - IT - und Unternehmenstrends 2021: Cloud-Software – immer gefragter im Home Office

04.03.21 - Nicht nur in Rechenzentren und in der Cloud, auch an der Netzwerkperipherie werden Unternehmen künftig verstärkt die Vorteile von Linux und Kubernetes nutzen

05.03.21 - Rechenzentren: Was sie 2021 und darüber hinaus leisten müssen

08.03.21 - Fünf Data Analytics Trends für 2021: Von Data Storytelling bis Datendemokratisierung

08.03.21 - Schulungen, Cloud Security und XDR sind entscheidend für die Cybersicherheit im Jahr 2021

09.03.21 - Cloud-Anbieter: Datenweitergabe nach E-Evidence versus Confidential Computing

12.03.21 - Cloud-Prognose für 2021: Mehr Multi-Cloud, mehr Sicherheit und höhere Kosten

15.03.21 - Unternehmen werden verstärkt in hybride Cloud Computing-Modelle investieren, die sich über Public-, Private- und Edge-Clouds erstrecken

16.03.21 - Drei Datenstrategie-Trends für 2021: Die meisten Unternehmen befinden sich mittlerweile schon in der Cloud-Migrationsphase

18.03.21 - Digitalisierungstrends 2021: valantic identifiziert die sieben wichtigsten Technologie-Trends für 2021

18.03.21 - Trends zeigen sind wir durch die veränderte Arbeitsweise noch stärker auf den IT Help Desk angewiesen

23.03.21 - Trend-Report sieht den Markt für Videomanagement im Umbruch

08.04.21 - Was 2021 im Service Management wichtig wird: Fünf Prognosen

16.04.21 - Projekte zur Ausweitung von Applikations-, Desktop-Virtualisierung und Desktop-as-a-Service (DaaS) mit einem ungeahnten Höhenflug

21.04.21 - KI und ML spielen beim Netzwerk-Monitoring zunehmend eine wichtige Rolle

22.04.21 - Prognosen für 2021: Höhere Ausgaben für Sicherheit, effizientes Management von Collaboration-Plattform-Daten und intelligente Wiederverwendung von Daten in der Cloud

23.04.21 - Fünf Trends für 2021: Von Cloud über 5G hin zu Machine Learning

12.05.21 - Die explosionsartige Zunahme von IoT-Geräten und Microservices wird die Einführung schnell einsetzbarer, kleinerer Rechenzentren vorantreiben, um die verteilte Cloud-Nutzung zu unterstützen

19.05.21 - Mit dem Homeoffice haben Unternehmen auch neue Cloud-Dienste eingeführt, die die Kommunikation und Zusammenarbeit einer verteilt arbeitenden Belegschaft unterstützen

20.05.21 - Ausblick für die MSP-Branche im Jahr 2021

21.05.21 - Die wichtigsten Trends in produzierenden Unternehmen und ihren Supply Chains

26.05.21 - Kubernetes und Open Source – Der Siegeszug von Cloud Native

14.06.21 - Der Corona-Effekt: Gibt die wachsende Flexibilität der Cloud den nötigen Schub?

21.06.21 - Make IT or buy IT? Wie sich Unternehmen für die richtige Software entscheiden

08.07.21 - Kommentar zur Datenstrategie der Bundesregierung

12.07.21 - Datenvirtualisierung befeuert die digitale Transformation der Finanzbranche

21.07.21 - Der Corona-Effekt: Gibt die wachsende Flexibilität der Cloud den nötigen Schub?

27.07.21 - Das SASE-Büro - eine Roadmap für Managed Service Provider

13.08.21 - Die Verwaltung des Host-Zugriffs in einer Cloud-Umgebung ist zentralisiert und in das Benutzerverzeichnis von Unternehmen integriert

03.09.21 - Cloud Computing-Services von Microsoft und Google als Plattformen für Attacken von Cyberkriminellen

06.09.21 - Warum Cloud-basierte PKI-Lösungen auf dem Vormarsch sind

25.11.21 - Europa-Cloud: Floppt mit "Gaia-X" das nächste europäische Digital-Projekt?

30.11.21 - Outsourcing gehört die Zukunft der Datenverwaltung

13.12.21 - Cloud als Chance: Auch beim Scannen bald unverzichtbar?

11.01.22 - Prognose: Die Hälfte der Cloud-Rechenzentren wird bis 2025 Roboter mit KI-Fähigkeiten einsetzen

24.01.22 - Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass nicht nur ein Weg in die Cloud führt

08.03.22 - Syntax: Welche SAP-Trends 2022 in der Fertigung wichtig werden

21.03.22 - Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen erkennen, dass Process Excellence die Basis für schnelle Reaktionszeiten ist

25.03.22 - Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) sind mittlerweile etablierte Technologien mit einem Ökosystem, das auf standardisierten Frameworks, Modellen und Plattformen aufsetzt

29.03.22 - IT-Trends 2022 geprägt von Multi Cloud: VMware sieht große Chancen für Unternehmen

05.04.22 - Die Cloud im Jahr 2022 ist native, composable, anywhere

05.04.22 - Security als Business-Prozess, Managed AI Services, Multi Cloud Services

08.04.22 - Eine alternative Lösung für die Datenverarbeitung tritt auf den Plan

21.04.22 - Die Cloud-Branche ist inzwischen so weit vorangeschritten, dass eine Vernachlässigung der Lock-in-Effekte und der Deregulierung sowohl vom Standpunkt des Verbraucherschutzes als auch vom rechtlichen Standpunkt aus nicht mehr zulässig ist

22.04.22 - Trends für 2022: Von Upskilling über ethische KI bis hin zur Hybrid Data Cloud

05.05.22 - Zwei Jahre Corona: Welchen Stellenwert haben Managed Security Services?

27.05.22 - The Great Acceleration: Sind Sie bereit, durchzustarten?

13.06.22 - Auch heute noch, im siebten Jahrzehnt der Nutzung, gibt es eine lebendige COBOL Community

14.06.22 - Die Supply Chain 2022 – aktuelle Entwicklungen und Prognosen

27.06.22 - Mit Multi-Clouds zur agilen Verwaltung von morgen

28.06.22 - SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

30.06.33 - Green Data Center: Strom sparen leicht gemacht

12.08.22 - Die Zukunft von Kollaboration und Kommunikation in der Cloud

17.08.22 - MSPs müssen Hindernisse für organisches Wachstum überwinden

05.10.22 - Diese drei Punkte kritisieren Mitarbeiter am hybriden Arbeitsplatz

24.10.22 - Service-Trends 2023: Die fünf heißesten Trends im Service-Management

10.11.22 - Unternehmen bereuen laut Gartner mehrheitlich IT-Entscheidungen

15.11.22 - Unternehmen des Gesundheitswesens streben nach pragmatischen und durchdachten Transformationsprogrammen, die Technologieinvestitionen eng mit den Geschäftszielen verknüpfen

01.12.22 - Wie Finanzdienstleister Performance-Management-Telemetrie nutzen, um ihre Kundenbeziehungen für die Umstellung auf Cloud zu verbessern

14.12.22 - Das Netzwerk der Zukunft – Netzwerktrends von SolarWinds

18.01.23 - Wie wird sich die europäische Energiekrise im kommenden Winter auf IT-Unternehmen in der EU auswirken?

14.02.23 - Trends für das Dokumentenmanagement 2023: Je schlanker die Cloud-DMS-Lösungen, desto höher die Performance

27.02.23 - Syntax: Die wichtigsten Trends 2023 für die digitale Fertigung

13.03.23 - Eine große Anzahl flexibel bereitstellbarer PaaS- und SaaS-Modelle ist einer der wesentlichen Vorteile der Cloud

23.03.22 - Die steigenden Kosten der Public Cloud ausgleichen

24.03.23 - Schlecht kodierte Web-Anwendungen bieten Angreifern weiterhin einen Eintrittspunkt in fremde Cloud-Umgebungen

27.03.23 - Multi-Cloud, Zero Trust und Standardisierung - Die drei wichtigsten Trends 2023 rund um die IT-Infrastruktur

28.03.23 - Egal ob CRM, Analytics oder Automatisierung: SaaS-Produkte gibt es mittlerweile für alle denkbaren Anwendungen

29.03.23 - Cloud-first hat viele Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit

03.04.23 - Warum bleibt das Process-Mining-Potenzial ungenutzt?

05.04.23 - Cloud-Ausblick 2023: Sicherheit und Kosten im Blick

06.04.23 - Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Plattformen: Diese Entwicklung macht auch vor der Versicherungswirtschaft nicht halt
14.04.23 - Cloud-Nutzung im Kontext des Datenschutzes in Europa: Die digitale Wirtschaft und die Cloud

18.04.23 - Grüne IT-Strukturen nachhaltig etablieren

21.04.23 - Nachfrage nach IT-Dienstleistungen: Verdrängungsmarkt zu erwarten

05.05.23 - Lieferketten- und Ressourcenplanung: Mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten

15.05.23 - Vorteile von Cloud und Edge zusammenbringen

17.05.23 - DSGVO: Einsatz des Public-Cloud-Dienstes

02.06.23 - Edge-as-a-Service bietet Unternehmen ein Rundum-sorglos-Paket

06.06.23 - Aktuelle Prognosen zeigen eine glänzende Zukunft: Der europäische Markt für die Colocation-Services von Rechenzentren wird bis 2027 11,8 Mrd. USD erreichen

16.06.23 - Vier Entwicklungen, die zum Geschäftserfolg von Unternehmen beitragen können

20.06.23 - Software-as-a-Service (SaaS)-Tools werden immer beliebter - Für IT-Teams wird es immer schwieriger, die Softwarenutzung im gesamten Unternehmen zu überwachen und zu verfolgen

23.06.23 - Weltweit redundant aufgebaute Cloud-Standorte bieten höchste Verfügbarkeit für Workloads in jeder aktiven Region

29.06.23 - Fünf Trends bestimmen die Zukunft der Rechenzentrumsbranche

30.06.23 - Cloud-Printing: Wolkige Aussichten für Ortsunabhängigkeit beim Drucken und Scannen

Meldungen: Hintergrund

  • Anstieg der Nachfrage nach Colocation-Diensten

    In den nächsten Monaten wird die Rechenzentrumsbranche aufgrund der allgemeinen Trends und der geopolitischen Gesamtsituation voraussichtlich einen Anstieg des Marktwerts und eine gleichzeitige Überprüfung der Rationalität des Weiterbetriebs älterer Rechenzentren ohne Zertifizierung erleben. Der Schwerpunkt wird auf Edge Computing, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, Colocation und Datensicherheit liegen, alles im Kontext der Energiekrise.

  • Globale Georedundanz

    Global agierende Unternehmen mit weltweit verteilten Standorten benötigen für die Bereitstellung ihrer IT-Dienste ein globales Netzwerk mit Cloud Computing-Infrastrukturen. Hierfür bietet sich eine Hybrid- oder Multi-Cloud-Lösung an, bestehend aus Standorten in jeder Region, in der das Unternehmen aktiv ist.

  • IT-Kosten und digitale Erfahrung im Gleichgewicht

    Einige Unternehmen befinden sich derzeit in einer besonders schwierigen wirtschaftlichen Phase. Angesichts der steigenden Inflation ist es für viele Unternehmen wichtiger denn je, zu lernen, wie sie mit Weniger Mehr erreichen können. Gleichzeitig steigen die IT-Ausgaben exponentiell an, und es wird immer schwieriger, die Kosten strategisch zu senken.

  • Mehr Sicherheit in und durch die Cloud

    2023 scheint ein weiteres Krisenjahr zu werden. Für Unternehmen stellen sich dabei allerdings andere Herausforderungen als zuletzt. Sie müssen jetzt vor allem sicherstellen, dass sie ihre digitale Transformation weiter in hohem Tempo vorantreiben, trotz wirtschaftlicher Unsicherheit, Fachkräftemangel oder der Inflation. Vier Entwicklungen sollten Unternehmen im Blick haben sollten, um ihren Geschäftserfolg zu sichern und auszubauen.

  • Rechenzentrumsstandort Europa

    Der europäische Markt für die Auslagerung der Wartung von IT-Infrastrukturen gewinnt an Schwung und hat nicht die Absicht, aufzuhören. Auch Polen strebt danach, auf diesen rasanten Zug aufzuspringen. Einem Bericht des Forschungsunternehmens Arizton zufolge muss das Land jedoch auf grüne Technologien setzen, wenn es sich an die Spitze der Colocation-Dienstleister setzen und dort bleiben will.

  • Eine Infrastruktur am Netzwerkrand

    Edge Computing ist auf dem Vormarsch. Die Verarbeitung und Analyse von Daten direkt vor Ort bringt jedoch die IT-Möglichkeiten vieler Unternehmen an ihre Grenzen. Ein As-a-Service-Modell kann hier die Antwort sein. NTT zeigt, welche guten Gründe es für Edge-as-a-Service gibt.

  • Hinter Office 365 nicht verstecken müssen

    Obwohl staatliche Datenschützer immer wieder auf die Gesetzwidrigkeit von Microsoft 365 hinweisen, setzen Unternehmen es weiterhin ein. Dabei gibt es genügend Alternativen, wie ownCloud zeigt. Die Ansage der Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern (DSK) war unmissverständlich. Ende 2022 erklärte sie den Einsatz von Microsoft 365 unvereinbar mit der DSGVO.

  • Anstieg der Multi-Cloud-Investitionen

    Arcserve gibt erste Ergebnisse seiner jährlichen, unabhängigen globalen Studie bekannt. Die aktuelle Studie bestätigt, dass 59 Prozent der befragten IT-Entscheidungsträger (ITDMs) in Deutschland (43 Prozent weltweit) fälschlicherweise glauben, dass Cloud-Anbieter für den Schutz und die Wiederherstellung von Daten in der öffentlichen Cloud verantwortlich sind.

  • Drei Cloud-Trends

    Die Cloud hat als Allheilmittel der digitalen Welt ausgedient. Stattdessen werden Chancen und Herausforderungen in Zukunft realistischer und differenzierter betrachtet werden. Klaus Stephan, Practice Leader Cloud von Kyndryl, hat drei Trends identifiziert, die den Markt in diesem Jahr und darüber hinaus prägen werden.

  • Integration von Daten-Clouds

    Die Krisen unserer Zeit haben bei vielen Unternehmen Spuren hinterlassen, in Form von Absatz- und Bedarfsschwankungen, Lieferengpässen, Störungen der Fertigungsabläufe oder Kostensteigerungen, was sich nicht nur in der Anpassung von Planung und Geschäftsstrategie niederschlägt, sondern auch in wachsenden Anforderungen an die betrieblichen Anwendungssysteme und die IT-Infrastrukturen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen