Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Sendmail treibt Cloud-Strategien


Vom E-Mail-Routing zum ganzheitlichen Service - Open-Source-Pionierin Sendmail auf dem LinuxTag 2009 in Berlin
Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und behördlichen Auflagen immer mehr im Pflichtenheft moderner E-Mail-Infrastrukturen

(25.05.09) - Mehr als 65 Prozent des täglichen E-Mail-Verkehrs weltweit werden nach Angaben von Sendmail über den "Sendmail MTA" (Mail Transfer Agent) transportiert, dem dienstältesten und wahrscheinlich leistungsfähigsten MTA. Aufbauend auf dieser Open-Source-Architektur zeigt das Unternehmen auf dem 15. LinuxTag vom 24. bis 27. Juni auf dem Berliner Messegelände (Halle 7.2 b, Stand 120) seine Suite moderner Appliance-basierter Produkte, Applikationen und Services, die die Messaging-Strukturen von Großunternehmen und staatlichen Stellen optimieren.

Die von Sendmail seit Jahren aktiv getriebenen Themen Kostenersparnis und Green IT entsprechen dabei genau dem Motto des diesjährigen LinuxTags. Verantwortungsbewusste Computertechnologien rücken auf dem diesjährigen LinuxTag in den Vordergrund. Im Detail stehen dabei Green-IT und der dafür erforderliche kosten- und energieeffiziente Rechnerbetrieb.

Ganzheitlicher E-Mail-Schutz
Der Sendmail MTA ist die am meisten genutzte E-Mail-Technologie im Internet. Seit 1982 vertrauen weltweit Tausende von Unternehmen auf die Open Source oder kommerzielle Technologien von Sendmail für komplexes, regelbasierendes E-Mail-Handling und Routing. Heute bietet Sendmail weit mehr als nur den reinen MTA. Sendmail deckt mit der Sentrion-Produktlinie alles rund um das Thema E-Mail ab – von Sicherheitsfragen über die Anforderung und Einhaltung von Unternehmensrichtlinien (Policies) oder behördlichen Auflagen (Compliance, Governance). Sendmail bietet ein großes Portfolio an Sicherheitsleistungen und E-Mail-Management-Lösungen, von Routing über Viren- und Spam-Schutz, Content-Filter, Datenflusssteuerung bis hin zur Sender-Authentifizierung.

Effizientes E-Mail-Management
Heute ist Sendmail spezialisiert auf die Optimierung komplexer und umfangreicher Netzwerktopologien, neben den reinen Sicherheitsfragen stehen Performance, Serverkapazität und damit der so wichtige ROI des gesamten Systems im Vordergrund. Darüber hinaus ermöglicht Sendmail komplexe Routing-Verfahren sowie die Integration verschiedener Groupware-Lösungen, Domains und Directories.

Sendmail treibt Cloud-Strategien
Mit den jüngst vorgestellten "Sentrion Cloud Services" bietet Sendmail ab sofort eine kostengünstige SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) und Unternehmen dadurch mehr Auswahl, Flexibilität, Kontrolle und Schutz der eigenen IT-Infrastruktur. Eingehende E-Mails werden dabei auf Viren und Spam geprüft, bevor sie in die eigentliche Messaging-Infrastruktur des Unternehmens gelangen. Sendmail’s Sentrion MP Appliances liefern dagegen innerhalb des Unternehmensnetzwerks die wichtigen Funktionen für den E-Mail-Backbone wie Präventivmaßnahmen gegen Datenverlust, Directory basiertes Routing, sowie die Einhaltung firmeninterner Richtlinien wie z.B. Content-Filterung. Diese Hybrid-Lösung garantiert einen unmittelbaren Return-On-Investment gerade bei Großunternehmen.

Cloud spart Geld
Die "Sentrion Cloud-Services" tragen unmittelbar dazu bei, dass Unternehmen durch Einsparungen der für die Spam-Abwehr verantwortlichen Infrastrukturen einen direkten Return-On-Investment erzielen. Die erhebliche Reduzierung der Systeme, welche den eingehenden E-Mail-Verkehr vom Internet abwickeln, sowie damit verbundene Reduzierung der Rechenzentrumsauslastung ermöglichen unmittelbare Einsparungen. Darüber hinaus verringern sich Netzwerk-Traffic, Speicherkosten und letzten Endes auch der Energieverbrauch.

Vorteile der "Sentrion Cloud Services"

  • Die Hybrid-Konfiguration unterstützt eine kosteneffektive Message-Filterung, während gleichzeitig aber wichtige Anforderungen an Policies und Routing für die Unternehmensführung eingehalten und regulierende Richtlinien sowie umfassende Schutzmaßnahmen in der Datensicherheit innerhalb des Unternehmensnetzwerks sichergestellt werden
  • Unmittelbarer Return-On-Investment durch die Reduzierung der E-Mail-Infrastruktur, welche sonst für die inhouse Spam-Abwehr notwendig ist
  • Bewährte AntiSpam-Lösungen, IP-Reputation und Anti-Viren-Schutz mit "zero-hour" Technologie
  • Anti-Phishing-Technologie, basierend auf heuristischen Scannern und URL-Filterung
  • Anhänge werden komplett überprüft
  • Unterstützt TLS-Encryption (Transport Layer Security)
  • LDAP-Verzeichnis-Synchronisation
  • Externe Spam-Quarantäne
  • Einfacher Quarantäne-Zugriff über eine webbasierte Anwendung mit einer täglichen Übersicht
  • Administrator- und Anwender-Policies für White/Blacklists
  • Flexible Policies zum Filtern von Spam abhängig von Land und Sprache

(Sendmail: ra)

Sendmail: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen