Hybrid Cloud-Strategien von Unternehmen


CenturyLink erweitert On-Demand-Netzwerkkonnektivität auf Google Cloud Platform
Service-Erweiterung unterstützt "CenturyLinks Edge Compute"-Strategie


Da immer mehr Unternehmen ihre High Performance-Workloads und Anwendungen in die Cloud verlagern wollen, stellt CenturyLink jetzt mit der Erweiterung ihres Dienstes "Cloud Connect Dynamic Connections" zur Google Cloud Platform eine neue Option für die Anbindung von Firmengebäuden und öffentlichen Rechenzentren an Cloud Computing-Umgebungen bereit. Diese Ausweitung ermöglicht dedizierte Echtzeit-Netzwerkkonnektivität mit dem Self-Service-Portal über Tausende von Endpunkten in Nordamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum und Europa in CenturyLinks sicherem globalem Glasfasernetz.

"CenturyLink unterstützt das digitale Geschäft mit direkten, On-Demand und skalierbaren Cloud-Netzwerklösungen, die sich unkompliziert vom Kunden steuern lassen", erklärt Paul Savill, CenturyLink Senior Vice President Core Network und Technology Solutions. "Mit dieser Erweiterung haben Google Cloud-Kunden jetzt eine neue, einfache Möglichkeit, ihre Cloud-Netzwerkumgebungen anzubinden und zu steuern, und die Bandbreite bedarfsgerecht an ihre sich weiterentwickelnden Geschäftsanforderungen anzupassen." (CenturyLink: ra)

eingetragen: 16.10.19
Newsletterlauf: 26.11.19


Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
"CenturyLink Cloud Connect Dynamic Connections" spielt eine Schlüsselrolle in der Edge Compute-Strategie des Unternehmens.

CenturyLink Technology Solutions: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Equipment

  • Bedrohungsbasierte Verteidigung der Cloud

    Cymulate, Anbieterin im Bereich Exposure Management und Security Validation, stellte eine Reihe von Innovationen vor, die eine bedrohungsbasierte Verteidigung von Cloud-Infrastrukturen durch umfassendes Exposure Management und Security Validation ermöglichen.

  • Datensicherung und Disaster Recovery

    Quantum kündigte zahlreiche neue Funktionen in ihrer End-to-End-Datenplattform an. Kunden, die Quantums DXi-Backup-Appliances nutzen, erhalten mit der neuen Funktion "DXi Cloud Share" mehr Speicher-Flexibilität.

  • Quantum DXi Cloud Share

    Quantum kündigte zahlreiche neue Funktionen in seiner End-to-End-Datenplattform an. Kunden, die Quantums "DXi-Backup"-Appliances nutzen, erhalten mit der neuen Funktion "DXi Cloud Share" mehr Speicher-Flexibilität. Die Funktion erlaubt ein Tiering für komprimierte und deduplizierte Backup-Datensätze sowohl in Private- als auch Public-Clouds.

  • Einfaches Teilen, Finden und Organisieren

    ownCloud hat "Infinite Scale 4.0" veröffentlicht. Das vierte Major Release der Plattform für sichere Content Collaboration bringt umfangreiche neue Funktionen für den Import von Daten aus Clouds anderer Anbieter, vereinfacht den Upload, verbessert die Suche mit Tags und Filtern und macht Verlinkungen und Navigation noch benutzerfreundlicher.

  • Google Cloud Chronicle-Integration mit Jamf

    Jamf launcht drei neue Integrationen für Google Cloud. Die Lösung soll Hybrid- und Remote-Mitarbeitern in Unternehmen, die Google und Apple nutzen, noch besser unterstützen und schützen. Die neuen Integrationen umfassen Zero Trust-, Observability- und Identitäts-Workflows und bieten damit einen signifikanten Mehrwert für alle Google Cloud-Nutzer mit Apple-Geräten.

  • Illumio for Microsoft Azure Firewall

    Die Azure Firewall spielt eine strategische Rolle bei der Sicherung und dem Schutz von Cloud Computing-Umgebungen in Unternehmen. Sie dient als Eingangs- und Ausgangspunkt für Daten, die hybride Cloud-Umgebungen durchqueren.

  • Bedrohungsbasierte Verteidigung der Cloud

    Cymulate, Anbieterin im Bereich Exposure Management und Security Validation, stellte eine Reihe von Produkten vor, die eine bedrohungsbasierte Verteidigung von Cloud-Infrastrukturen durch umfassendes Exposure Management und Security Validation ermöglichen.

  • Sicherheitsplattform für Cloud-Anwendungen

    Datadog, Anbieterin einer Monitoring- und Sicherheitsplattform für Cloud-Anwendungen, hat eine 15-monatige Datenaufbewahrung für Cloud SIEM und neue Möglichkeiten zur Ermittlung und Untersuchung von Bedrohungen angekündigt. Sicherheitsteams können damit innerhalb ihrer Cloud- und IT-Umgebung verborgene Gefahrenquellen aufdecken und historisch untersuchen.

  • Speziell für Cloud-Sicherheit entwickelt

    Sysdig, Anbieterin von Cloud Security-Lösungen, kündigte "Sysdig Sage" an, einen generativen KI-Assistenten, der auf einer einzigartigen KI-Architektur basiert. Sage wurde speziell für Cloud-Sicherheit entwickelt und geht über typische KI-Chatbots hinaus.

  • Rundum-Service von "Cloudstructor"

    Hagedorn, Rundum-Dienstleisterinn den Bereichen Abbruch, Entsorgung, Tiefbau und Flächenrevitalisierung, gibt die Veröffentlichung von "Cloudstructor" bekannt. Dabei handelt es sich um einen All-in-One-Servicedienstleister für die Cloud, der sich ausschließlich an kleine und mittelständige Handwerksbetriebe richtet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen