Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Finanzbranche steht vor einem Wendepunkt


Jede zweite Traditionsbank nutzt Kooperationen mit Fintechs für Outsourcing
Traditionelle Banken müssen effizientere und flexiblere Geschäftsmodelle entwickeln, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben


Immer mehr traditionelle Banken erkennen endlich die Vorteile des Outsourcings, um ihren Weg zur Digitalisierung zu beschleunigen und so ihre Effizienz und Kundenzufriedenheit zu optimieren. In Deutschland bremsen jedoch regulatorische Anforderungen das Tempo der Transformation. Karl im Brahm, CEO von Objectway DACH, betont, dass Banken diese Hürden nur durch Kooperationen mit Fintechs überwinden können. Bereits etwa 50 Prozent der europäischen Banken setzen auf solche Outsourcing-Lösungen, um ihre Kosten zu senken und Innovationen voranzutreiben – ein wachsender Trend, da traditionelle Banken zunehmend Schwierigkeiten haben, mit Neo-Banken Schritt zu halten. Laut dem Experten wird die Wahl des richtigen Technologiepartners dabei entscheidend sein. Dazu müssen Banken ihre Ressourcen genau kennen, Outsourcing zu einer geschäftsübergreifenden Verantwortung machen und einen modularen Ansatz wählen.

Die Finanzbranche steht vor einem Wendepunkt: Traditionelle Banken müssen effizientere und flexiblere Geschäftsmodelle entwickeln, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Das gilt besonders in Europa, wo der Bankensektor stark fragmentiert ist. Laut Daten der Europäischen Zentralbank wurden Ende 2021 im Euroraum nur noch rund 4.900 Kreditinstitute verzeichnet. Die Zunahme an Konsolidierungen und Restrukturierungen lässt die Zahl an Instituten weiter sinken und ist ein Indiz dafür, dass Banken es zunehmend schwer haben im Wettbewerb zu bestehen. Gleichzeitig steigt die Anzahl europäischer Banken, die Outsourcing via Fintechs nutzen, auf mittlerweile rund 50 Prozent. Diese Partnerschaft einstig gedachter "Rivalen" in der Branche entwickelt sich dabei von einer Option zu einer strategischen Notwendigkeit. Die Zusammenarbeit mit Fintechs ermöglicht es Banken nämlich, innovative Technologien zu integrieren und gleichzeitig Kosten zu senken, ohne das gesamte Geschäftsmodell zu ändern. "Wir beobachten einen deutlichen Trend zu Outsourcing-Modellen, insbesondere in Bezug auf verbesserten Servicezugang durch Cloud-Lösungen", erklärt Karl im Brahm, CEO des Fintechs Objectway im DACH-Raum. Bei der Wahl des richtigen Partnerunternehmens spiele vor allem die Größe und die operativen Kapazitäten eine maßgebliche Rolle. Ein ausgewogener Ansatz, der sowohl interne als auch externe Ressourcen nutzt, sei entscheidend.

Selbst die konservativen Banken stützen sich zunehmend auf Fintech-Kooperationen
Die Vorteile der Zusammenarbeit zwischen Banken und Unternehmen mit Fokus auf Technologie und Innovation im Finanzwesen (Fintech) sind vielfältig. "Fintechs nutzen Bankdaten zur Erstellung benutzerfreundlicher Anwendungen, was die Kundenzufriedenheit erheblich steigert. Wir beobachten, dass immer mehr Kunden in Europa und Großbritannien Dienstleistungen durch Outsourcing-Modelle anfordern. Traditionell auf Legacy-Installationen und On-Premises-Wartungsmodelle angewiesen, erkennen nun selbst konservative Privatbanken die Vorteile des Auslagerns für Kosteneffizienz, Nachhaltigkeitsmanagement und besseren Servicezugang durch Cloud-Lösungen. Die Richtung hin zum Outsourcing ist klar etabliert", so im Brahm. Gleichzeitig profitieren Banken von Regtech-Lösungen, die bei der Einhaltung komplexer regulatorischer Vorschriften unterstützen. Ein konkretes Beispiel für erfolgreiche Kooperationen ist die Zusammenarbeit von Objectway mit BNY Mellon's Pershing und BNP Paribas Securities Services.

"Diese Partnerschaften haben zu einer signifikanten Verbesserung der betrieblichen Effizienz und des Kundenerlebnisses geführt. Darüber hinaus hat eine führende Wertpapierfirma mit einem Vermögen von über 15 Milliarden Euro unsere Lösungen und robotergestützte Prozessautomatisierung eingesetzt, um die Datenverarbeitung zu optimieren, und so Kosten und Fehler reduziert. Das Unternehmen verwaltet nun täglich 200-300 neue Verträge, verarbeitet wöchentlich 400-700 Dateneingaben und führt 70.000 aktive Konten in 30 Vermögensverwaltungssparten", fasst im Brahm zusammen und fährt fort: "Objectway setzt bereits bemerkenswerte 70 Prozent der Kundenprojekte in der Cloud um. Zudem sehen wir ein wachsendes Interesse an Software-as-a-Service (SaaS)- oder Business-Process-as-a-Service (BPaaS)-Lösungen, wobei 80 Prozent der Dienstleistungen in Italien bereits auf diesen Modellen basieren." Deutsche Finanzinstitute sind langsamer bei der Einführung von Outsourcing, erkennen jedoch umso mehr das Potenzial, das Fintechs als Sparringpartner bieten.

Abteilungsübergreifender Wandel: Warum Outsourcing zur Verantwortung des COOs wird
Die Herausforderungen bei der Digitalisierung sind für traditionelle Banken enorm. "Die Integration fortschrittlicher Technologien bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Cybersicherheit und des Datenschutzes erfordert erhebliche Investitionen in IT-Infrastruktur und Talentakquise", erläutert im Brahm. Die Diskussion über Outsourcing hat sich von einer technischen Frage für CIOs und CTOs zu einem aktiven Dialog unter COOs entwickelt. Dies spiegelt die breitere Anerkennung der Vorteile der Auslagerung verschiedener Bereiche wider. Firmen müssen ihre Betriebskapazitäten, Fähigkeiten und Investitionsrenditen berücksichtigen und je nach Größe und Geschäftsmodell unterschiedliche Outsourcing-Ansätze wählen. Genau hier bieten maßgeschneiderte -Lösungen einen Ausweg: "Wir entwickeln Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Betriebskapazitäten der Banken abgestimmt sind. So können sie regulatorische Belastungen reduzieren und gleichzeitig ihre digitale Transformation vorantreiben", berichtet der CEO. Regulatorische Anforderungen hinken oft den technologischen Fortschritten hinterher, was die Einhaltung dieser Vorschriften zu einer erheblichen Herausforderung macht.

Ohne Modularität und Interoperabilität riskieren Banken, den Anschluss zu verlieren
Für die Zukunft sieht im Brahm einen klaren Trend: "Der Fokus liegt auf Modularität und Interoperabilität. Diese Ansätze helfen, Komplexität und Kosten zu reduzieren und erleichtern die grenzüberschreitende Standardisierung." Banken, die an veralteten IT-Systemen festhalten, riskieren hingegen, den Anschluss zu verlieren. "Innovationshemmnisse und verminderte Agilität in einem sich schnell entwickelnden digitalen Umfeld können fatale Folgen haben", warnt der CEO. "Die Einhaltung sich ständig ändernder regulatorischer Anforderungen stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Banken müssen sicherstellen, dass ihre Outsourcing-Partner zuverlässig sind und die Servicequalität gewährleistet bleibt", betont im Brahm. Ein Ansatz, der sowohl interne als auch externe Ressourcen nutzt, ist entscheidend. "Durch modulare und offene Anwendungen können Banken Outsourcing-Lösungen flexibel gestalten, die mit ihrem Wertversprechen und ihren betrieblichen Präferenzen übereinstimmen", erklärt im Brahm. Gleichzeitig müssen Risiken wie Reputationsverlust und Servicequalität beim Outsourcing berücksichtigt werden. "Indem sie einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, der verschiedene Aspekte ihrer Geschäftstätigkeiten auslagert und gleichzeitig die Kontrolle über kritische Funktionen sicherstellt, können traditionelle Banken einen nahtlosen Übergang zum Outsourcing gewährleisten", folgert im Brahm. (Objectway: ra)

eingetragen: 18.09.24
Newsletterlauf: 25.10.24

Objectway: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • Wohin zieht die Cloud?

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025: Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.

  • Generative KI-Inferenz im Fokus

    Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen. Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing, hat vier Prognosen für diese Zukunft formuliert.

  • Bewältigung der KI-Arbeitslasten

    Der Paradigmenwandel der stark digitalisierten Welt von heute stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Infrastrukturen vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) - Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

  • KI verankert sich zunehmend in Prozessen

    Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse, CEO der Natuvion Group, im kommenden Jahr fortsetzen. Konkret sieht Dahse fünf Trends, mit denen sich die Unternehmen im neuen Jahr auseinandersetzen müssen.

  • Compliance bleibt ein Muss

    Der Wechsel auf SAP S/4HANA wird im kommenden Jahr nochmals an Dringlichkeit gewinnen und damit auf die Archivierungsprozesse ausstrahlen. Der Umstieg zwingt die Unternehmen dazu, ihre Daten- und Dokumentenverwaltung, inklusive deren Archivierung, neu zu denken und bestehende Lösungen so anzupassen, dass sie mit den Anforderungen an Flexibilität, Performance und Compliance Schritt halten können.

  • KI-Einsatz und stringentere Sicherheit

    Mit Blick auf 2025 sind Unternehmen gut beraten, der Datensicherheit in der Cloud angesichts des verstärkten KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Im kommenden Jahr werden Unternehmen zunehmend unter Druck geraten, groß angelegte KI-Initiativen abzusichern und gleichzeitig eine wachsende Zahl von Datenbeständen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

  • Vom KI-Hype zum Produktivbetrieb

    Ist der KI-Hype noch ungebrochen oder macht sich bereits Ernüchterung breit? Man mag den Eindruck gewinnen, Letzteres träfe zu. Schließlich ist es von der ersten Experimentierphase bis zum effizienten Echteinsatz oft ein weiter, beschwerlicher Weg. Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat, zeigt, mit welchen Konzepten und Plattformen Unternehmen einen erfolgreichen KI-Einsatz erreichen können.

  • Anwendungsfälle für KI

    Unternehmen erleben heute mit der Künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen - dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie - stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert.

  • Vom Kreditinstitut zur Technologie-Oase

    Wir schreiben das Jahr 2035: Sie wachen auf und überprüfen Ihre Finanzen über einen sprachaktivierten digitalen Assistenten, der als Hologramm von Elvis erscheint. Nach der Authentifizierung durch Stimm- und Fingerabdruck-Biometrie liefert Ihnen der verstorbene King of Rock'n'Roll einen Überblick über Ihre Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen in einem personalisierten Dashboard, das alle Ihre Konten und Finanzdaten an einem Ort zusammenfasst.

  • Cloud-Drucklösungen spielen eine große Rolle

    Heutzutage lässt sich technischer Fortschritt kaum mehr mit dem bloßen Auge erkennen. Selten vergeht ein Tag ohne eine weitere Innovation, die für mehr Effizienz sorgt. Diese Entwicklung macht auch vor Druckern nicht Halt. Cloud-Lösungen ermöglichen zentrale Administration und Kosteneinsparungen bei lokalen Servern. Doch in diesem Zusammenhang geht die Tendenz eher in Richtung langsamer Wechsel in die Wolke. Warum ist das so? "In vielen Unternehmen - insbesondere aus Branchen, in denen sensible Daten auf der Tagesordnung stehen - herrschen Sicherheits- und Datenschutzbedenken.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen