Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Erfolgreich in die Cloud-Zukunft


CGI unterstützt die Bundesverwaltung auf dem Weg in die Cloud
Im Rahmen ihrer Multi-Cloud-Strategie treibt der Bund die Digitalisierung und Modernisierung der Öffentlichen Verwaltung konsequent voran


CGI, Anbieterin von IT- und Business-Consulting-Dienstleistungen, hat vom Beschaffungsamt des BMI im Vergabeverfahren "IT- Dienstleistungen im Bereich Cloud" den Zuschlag für ein Los erhalten. Im Rahmen ihrer Multi-Cloud-Strategie treibt der Bund die Digitalisierung und Modernisierung der Öffentlichen Verwaltung konsequent voran. Im Zentrum stehen dabei die Optimierung interner Prozesse sowie Serviceverbesserungen. CGI wird die Bundesverwaltung dabei mit zielgerichteten und nutzbringenden Cloud-Dienstleistungen unterstützen. Die Rahmenvereinbarung gilt für den Zeitraum von 2024 bis 2028 und umfasst ein Auftragsvolumen von rund 30 Millionen Euro.

"Mit der neuen Rahmenvereinbarung setzt CGI seine erfolgreiche Arbeit im Bund fort und ermöglicht eine agile Vorgehensweise und Beschleunigung der Digitalisierung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Unser ergebnisorientierter Ansatz folgt erfolgreichen Projekten, darunter das Lobbyregister beim Deutschen Bundestag oder die Digitalisierung der Gesetzgebung, um die Effizienz der Verwaltung zu steigern und Dienstleistungen zu optimieren", erklärt Richard Bürmann, Senior Vice President Consulting Services für den Bereich Öffentliche Verwaltung bei CGI. "Die Cloud wird die Bundesverwaltung als Basis für effiziente Prozesse und innovative digitale Services dauerhaft weiter modernisieren. CGI wird hier einen wichtigen Beitrag leisten und den öffentlichen Sektor schnell, sicher und erfolgreich in die Cloud-Zukunft führen."

Der neue Rahmenvertrag des Beschaffungsamtes ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Bundesverwaltung, um das Potenzial der Cloud-Technologien zielgerichtet auszuschöpfen. Mehr als 50 Behörden des Bundes, darunter auch Bundesministerien, können nun jederzeit Dienstleistungen von CGI abrufen, die sie bei der Umsetzung und Beschleunigung ihrer Cloud-Strategien unterstützen. Das "CGI Cloud Adaption Framework" wird die Cloud-Reise mit Prozessen, Templates, Guidelines und Best Practices weiter unterstützen.

Der Ansatz von CGI bei der Cloud-Migration bietet der Öffentlichen Verwaltung erhebliche Vorteile. Zum einen kann die flexible und skalierbare Nutzung der IT-Ressourcen zu Kosteneinsparungen beitragen. Zum anderen sind Cloud-Technologien die Basis für die schnelle Umsetzung innovativer Lösungen für digitale Services, während ein hohes Maß an Informationssicherheit gewährleistet ist. (CGI: ra)

eingetragen: 03.05.25

CGI: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

  • Umstieg in die Cloud unterstützen

    Informatica gab eine erweiterte Partnerschaft mit Databricks, einem Daten- und KI-Unternehmen, bekannt. Diese Partnerschaft ermöglicht es Kunden, ihre lokalen, Hadoop-basierten Data Lakes mit einer leistungsstarken Kombination aus Informaticas Intelligent "Data Management Cloud"-Plattform und der Databricks Data Intelligence-Plattform zu modernisieren und so eine solide Grundlage für Analytics- und KI-Workloads zu schaffen.

  • MDM-Dienst von Informatica

    Informatica gab die bevorstehende Verfügbarkeit ihres Master Data Management (MDM)-Dienstes und der Intelligent Data Management Cloud-Plattform auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bekannt. Damit können Kunden Informatica MDM nativ in ihrer OCI-Umgebung nutzen.

  • Einheitliche, KI-gestützte Lösungen

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab eine strategische Vereinbarung mit Microsoft bekannt. Dieser Meilenstein erweitert die langjährige Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen und setzt die gemeinsame Innovation sowie die Förderung der Kundenakzeptanz auf der Microsoft Azure Cloud-Plattform fort. Die Ankündigungen erfolgten auf der Informatica World, der jährlichen Konferenz des Unternehmens für Datenmanagement und KI in Las Vegas.

  • Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multi-Cloud-Computing, und Pure Storage, IT-Pionierin und Anbieterin einer Data-Storage-Plattform und von Data-Storage-Diensten, arbeiten gemeinsam an einer tief integrierten Lösung, mit deren Hilfe Kunden virtuelle Workloads auf einer skalierbaren modernen Infrastruktur nahtlos bereitstellen und managen können.

  • Zwei neue Partner im Bereich Cyber-Versicherung

    Dieses Update kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für Branchen wie den Einzelhandel, in denen eine Welle von Ransomware-Angriffen derzeit für Druck auf die Cyber-Versicherungsprämien sorgt. Nach einem Zeitraum sinkender Preise warnen Makler nun vor zweistelligen Prämienerhöhungen und einer verschärften Risikoprüfung - in Bereichen von Einzelhandel über das Gesundheitswesen bis hin zum Transportwesen. Besonders relevant: Es wird mit verstärkter Prüfung der Cybersicherheitsmaßnahmen gerechnet - genau hier kann das Risk Protection Program durch automatisierte, effizientere Prozesse unterstützen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen