Sie sind hier: Startseite » IT Security

Open-Source-Toolkit für verantwortungsvolle KI


Vertrauen und die Transparenz in künstliche Intelligenz zu verbessern
Die Initiative fördert das Engagement von Infosys, ein integratives KI-Ökosystem zu schaffen, das Security, Schutz der Privatsphäre und Fairness gewährleistet


Infosys, Anbieterin von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, bietet ab sofort ein Open-Source-Toolkit für verantwortungsvolle KI an. Das Toolkit ist eine Schlüsselkomponente der "Infosys Topaz Responsible AI Suite". Sie soll Unternehmen dabei unterstützen verantwortungsvoll zu innovieren und gleichzeitig die mit der ethischen Einführung von KI verbundenen Herausforderungen und Risiken zu bewältigen.

Das Infosys Responsible AI Toolkit baut auf dem Infosys AI3S-Framework (Scan, Shield, and Steer) auf und stattet Unternehmen mit fortschrittlichen defensiven technischen Leitplanken aus. Dazu gehören spezielle KI-Modelle und Schutzalgorithmen, um Probleme wie Datenschutzverletzungen, Datenschutz-Angriffe, das Durchsickern sensibler Informationen, verzerrte Ergebnisse, schädliche Inhalte, Urheberrechtsverletzungen, Halluzinationen, böswillige Nutzung, Deepfakes und mehr zu erkennen und zu entschärfen. Darüber hinaus erhöht das Toolkit die Transparenz der Modelle, indem es Einblicke in die Beweggründe für die von der KI erzeugten Ergebnisse gewährt. Dies geschieht, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung oder der Benutzerfreundlichkeit einzugehen. Das Open-Source-Toolkit bietet Flexibilität und eine einfache Implementierung. Es lässt sich anpassen, ist mit verschiedenen Modellen und agentenbasierten KI-Systemen kompatibel und lässt sich nahtlos in Cloud- und On-Premise-Umgebungen integrieren. Unternehmen können hier auf das Toolkit zugreifen.

Balakrishna D. R. (Bali), Executive Vice President, Global Services Head, AI and Industry Verticals, Infosys, erläutert: "KI wird für das Wachstum von Unternehmen immer wichtiger, ihre ethische Akzeptanz ist daher nicht länger optional. Das Infosys Responsible AI Toolkit gewährleistet, dass Unternehmen bei der Navigation durch die KI-Revolution widerstandsfähig und vertrauenswürdig bleiben. Indem wir das Toolkit als Open Source zur Verfügung stellen, fördern wir ein kollaboratives Ökosystem, das die komplexen Herausforderungen von KI-Voreingenommenheit, Undurchsichtigkeit und Sicherheit angeht. Es ist ein Beweis für unser Engagement, KI für alle sicher, zuverlässig und ethisch vertretbar zu machen."

Joshua Bamford, Head of Science, Technology and Innovation, British High Commission: "Das Engagement von Infosys, ein AI-first Unternehmen zu werden und das Responsible AI Office zu gründen, zeugt von mutiger Innovation und ethischer Führung. Indem Infosys auf Open Source setzt, ermöglicht es Unternehmen, Start-ups ebenso wie KMU, KI für bahnbrechende Fortschritte zu nutzen. Ihr Responsible AI Toolkit ist ein Maßstab für technologische Exzellenz und kann, gepaart mit einem Engagement für verantwortungsvolle Praktiken und globale Nachhaltigkeit, ein inspirierendes Modell für Unternehmen weltweit sein."

Sunil Abraham, Public Policy Director - Data Economy and Emerging Tech, Meta, erklärt: "Wir gratulieren Infosys zur Einführung eines offen zugänglichen Responsible AI Toolkit. Dies wird sichere und verantwortungsvolle KI durch offene Innovation vorantreiben. Open-Source-Code und offene Datensätze sind unerlässlich. Nur so erhält ein breites Spektrum von KI-Innovatoren, -Entwicklern und -Anwendern die von ihnen benötigten Informationen und Tools, um Fortschritte auf eine Weise zu nutzen, die Sicherheit, Vielfalt sowie wirtschaftliche Chancen und Vorteile für alle in den Vordergrund stellt."

Abhishek Singh, Additional Secretary Ministry of Electronics and Information Technology (MeitY), Government of India: "Ich freue mich sehr, dass Infosys beschlossen hat, sein Responsible AI Toolkit als Open Source zu veröffentlichen. Dies leistet sicherlich einen großen Beitrag, Tools zur Verfügung zu stellen, die dazu beitragen, die Security und den Datenschutz zu optimieren. Gleichzeitig erhöhen sie die Unbedenklichkeit, die Erklärbarkeit und die Fairness in KI-basierten Lösungen. Darüber hinaus tragen die Tools dazu bei, Verzerrungen in KI-Algorithmen und -Modellen abzuschwächen. Dies ist enorm wichtig, um sichere, vertrauenswürdige und verantwortungsvolle KI-Lösungen zu entwickeln. Ich bin sicher, dass Start-ups und KI-Entwickler von diesem Responsible AI Toolkit profitieren."

Infosys hat sein Engagement hinsichtlich ethischer KI im vergangenen Jahr mit der Gründung des Responsible AI Office und speziellen Angeboten bekräftigt. Als eines der ersten Unternehmen erhielt Infosys außerdem die ISO 42001:2023-Zertifizierung für KI-Managementsysteme. Durch seine Mitgliedschaft in Branchengremien und Regierungsinitiativen wie dem NIST AI Safety Institute Consortium, WEF AIGA und C2PA sowie der AI Alliance, UK FCDO und Stanford HAI – um nur einige zu nennen – ist Infosys Teil des globalen Dialogs über verantwortungsvolle KI. (Infosys: ra)

eingetragen: 25.04.25

Infosys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Nur bei schwersten Straftaten zulässig

    Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz sogenannter Staatstrojaner teilweise für verfassungswidrig erklärt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: "Bitkom begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das dem Einsatz des sogenannten Staatstrojaners enge Grenzen setzt. Die Karlsruher Richter betonen zu Recht, dass der Eingriff in die digitale Privatsphäre nur bei schwersten Straftaten zulässig ist. Der Gesetzgeber ist nun in der Pflicht nachzubessern und Rechtssicherheit für die Anbieter digitaler Dienste und von Telekommunikationslösungen zu schaffen."

  • Zusätzlich an Schlagkraft gewonnen

    Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Kommunikationskanal mitnichten zerstört

    In letzter Zeit konnte man häufig von erfolgreichen Schlägen verschiedener Polizeibehörden unterschiedlicher Staaten gegen Strukturen von Cyber-Kriminellen lesen. Unter anderem wurde das Darknet-Forum BreachForums, eines der wichtigsten der cyber-kriminellen Szene, unter die Kontrolle von Ermittlern gestellt. Wer nun aber glaubt, dass solche Schläge ein Grund zum Feiern sind, der denkt nicht an morgen, denn bald nach der Abschaltung tauchten etliche Nachfolger oder sogar Kopisten auf. Hinzu kommt sogar, dass die Betreiber des Hacker-Forums DarkForums, welches BreachForums beinahe in allen Punkten spiegelt, stolz verkündet haben, dass sie über die Messenger App Telegram den Kanal Jacuzzi weiter betreiben, der zuvor der offizielle Chatroom der BreachForums war.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen