Sie sind hier: Startseite » IT Security

Security-Analytics und -Automatisierung


Ausblick 2025: Wie sich Angriffsflächen verändern und was Unternehmen tun können
Tools werden unverzichtbar sein, wenn es darum geht, Echtzeit- und End-to-End-Sichtbarkeit zu erreichen, CISOs bei der Risikopriorisierung zu unterstützen und Cyber-Resilienz aufzubauen


Die Angriffsfläche wird sich im Jahr 2025 unweigerlich weiter vergrößern. Die datengetriebene Beschleunigung, einschließlich der zunehmenden Integration von KI-gesteuerten Anwendungen und IoT-Geräten, wird neue Schwachstellen aufdecken. Das wird es böswilligen Akteuren gestatten, ihre Aktionen und Strategien zu erweitern.

Führungskräfte werden sich mit dem zunehmenden Druck durch Vorschriften auseinandersetzen und versuchen, Innovation und Compliance in Einklang zu bringen. Während bereits etablierte Richtlinien wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schon strenge Standards für Datenschutz und -sicherheit setzen, legen neuere Vorschriften wie NIS2 oder DORA die Messlatte noch höher. Für weltweit tätige Unternehmen ist die Herausforderung dabei noch größer, da sie sich in einem Dickicht unterschiedlicher und oft widersprüchlicher Vorschriften zurechtfinden müssen.

Reaktive Abwehrmaßnahmen sind nicht länger tragbar. Cybersecurity-Teams müssen sich von traditionellen Lösungen wie SIEM und SOAR verabschieden, die mit den Anforderungen an Geschwindigkeit, Genauigkeit und Skalierbarkeit nicht mithalten können. Stattdessen müssen sie auf Security Analytics und Automatisierung setzen – den neuen Standard für die Suche nach und das Management von Bedrohungen. Diese Tools werden unverzichtbar sein, wenn es darum geht, Echtzeit- und End-to-End-Sichtbarkeit zu erreichen, CISOs bei der Risikopriorisierung zu unterstützen und Cyber-Resilienz aufzubauen.

Fortschrittliche Analysen, Automatisierung und künstliche Intelligenz werden für Skalierbarkeit und Widerstandsfähigkeit unverzichtbar sein. Dennoch wird menschliches Fachwissen zusammen mit Kontextanalysen weiterhin entscheidend sein, um differenzierte Bedrohungen zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen sowie die Automatisierung auf die Angriffsfläche und das Risikoprofil eines Unternehmens abzustimmen.

Die wachsende Nachfrage nach unterschiedlichen Qualifikationen und "Out-of-the-Box"-Lösungen wird wahrscheinlich weiterhin die Fähigkeiten vieler Teams übersteigen, insbesondere derjenigen mit weniger erfahrenen Mitarbeitern. Gleichzeitig zwingen schrumpfende Budgets die Sicherheitsverantwortlichen dazu, mit weniger mehr zu erreichen. Das schränkt die Möglichkeiten ein, Talente einzustellen und auszubilden – KI-Tools sind hier ein Rettungsanker: Da Routineaufgaben automatisiert werden können, können sich Teams auf komplexe Bedrohungen konzentrieren, Zeit für die Weiterbildung aufwenden und letztlich die Belegschaft für die Zukunft und gegen die bevorstehenden Herausforderungen wappnen. (Elastic: ra)

eingetragen: 23.12.24
Newsletterlauf: 05.03.25

Elastic: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.







eingetragen: 12.12.24
Newsletterlauf: 26.02.25

Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Brisanz eines Ransomware-Angriffs live spüren

    "Building a safer digital society": Unter diesem Motto sensibilisiert Orange Cyberdefense künftig in Augsburg auf neue, eindrucksvolle Weise für die Gefahren von Cyberkriminalität. Im interaktiven und multimedialen Cyber Experience Center erleben Entscheider auf Unternehmensseite hautnah den Ernstfall einer Cyberattacke. Sie können ihre Handlungsfähigkeit in einer solchen Stresssituation wirklichkeitsgetreu auf die Probe stellen.

  • Speziell für AWS-Cloud-Umgebungen

    Bitdefender ist neues Mitglied im Amazon Web Services (AWS) Independent Software Vendor (ISV) Accelerate Program. An der weltweiten Co-Selling-Initiative für AWS-Partner beteiligen sich Hersteller von Softwarelösungen, die entweder auf AWS laufen oder in AWS integriert sind und über den AWS Marketplace verkauft werden. Die Teilnahme von Bitdefender fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Bitdefender und AWS und hilft Unternehmen, den Schutz von Endpunkten, die Cloud-Sicherheit und weitere Bitdefender-Lösungen nahtlos in ihre AWS-Bereitstellungen zu integrieren.

  • Hindernisse und Diskriminierung

    Der Bereich der IT und vor allem der Cybersicherheit ist seit jeher ein von Männern dominiertes Feld. Dabei sollte längst klar sein, dass auch viele Frauen an technischen Inhalten interessiert sind und einen wesentlichen Mehrwert für die Branche liefern können. Woran liegt es also, dass sich immer noch so wenige Frauen für eine berufliche Laufbahn in der IT-Branche entscheiden?

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen