Taktiken von Betrügern werden immer ausgefeilter


"Akamai Account Protector" bietet neue Funktionen zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch
Neue Echtzeitfunktionen bieten Unternehmen detaillierte Kontrolle und Sicherheit über den gesamten Lebenszyklus von Nutzerkonten hinweg


Akamai Technologies hat neue Funktionen für ihre Sicherheitslösung "Account Protector" vorgestellt. Diese Verbesserungen dienen dazu, Nutzerkonten während ihres gesamten Lebenszyklus vor Missbrauch zu schützen. Sie bieten erweiterten Schutz vor der missbräuchlichen Erstellung von Konten, Kontoübernahmen und anderen Angriffsmethoden.

Die neuen Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Konten ab dem Zeitpunkt ihrer Erstellung beim Zurücksetzen von Passwörtern, Anmeldungen und sämtlichen Aktivitäten nach der Anmeldung zu schützen. In der heutigen Bedrohungslandschaft reicht eine einzige Sicherheitsprüfung bei der Anmeldung oder bei einer Transaktion nicht mehr aus. Um schädliche Aktivitäten und Missbrauch effektiv zu verhindern, ist es wichtig, Risiken in Echtzeit zu analysieren und Konten während des gesamten Lebenszyklus kontinuierlich auf Anzeichen verdächtigen Verhaltens zu überwachen.

"Während sich die Cybersicherheitslandschaft weiterentwickelt, werden auch die Taktiken von Betrügern immer ausgefeilter", erklärt Rupesh Chokshi, Senior Vice President und General Manager, Application Security bei Akamai. "Herkömmliche statische Risikobewertungen bei der Anmeldung reichen nicht mehr aus, um ausgeklügelten Kontomissbrauchsversuchen entgegenzuwirken. Die Verbesserungen von Account Protector ermöglichen kontinuierliche Risikobewertungen und helfen Kunden dabei, selbst unauffällige Verhaltensänderungen zu erkennen, die auf eine Imitation oder betrügerische Aktivitäten hinweisen können." (Akamai Technologies: ra)

eingetragen: 18.12.24
Newsletterlauf: 10.02.25


Sie wollen mehr erfahren?
"Account Protector" erfasst eine breite Palette von Risikosignalen über den gesamten Lebenszyklus eines Kontos hinweg, analysiert diese und leitet automatisierte Reaktionen ein. Diese mindern Risiken, ohne dabei das Nutzererlebnis zu beeinträchtigen.

Akamai Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Security-Produkte

  • Active Directory nach einem Cyberangriff

    Commvault, Anbieterin von Plattformen für Cyberresilienz und Datensicherung in hybriden Cloud-Umgebungen, hat seine Commvault-Cloud-Plattform um eine Lösung für die vollständige und automatisierte Forest Recovery des Microsoft Active Directory erweitert. Die neu vorgestellte "Commvault Cloud Backup & Recovery for Active Directory Enterprise Edition" wird im Verlauf des ersten Halbjahr 2025 allgemein verfügbar sein und per Nutzer lizenziert.

  • ThreatCloud AI Big Data

    Check Point Software Technologies geht nun mithilfe künstlicher Intelligenz gegen Dynamic Link Library (DLL)-Bedrohungen vor. DeepDLL ist ein neues KI-Modell zur Abwehr von Zero Day DLL-Attacken. Die Engine, die anhand von Millionen von Beispielen trainiert wurde, nutzt "ThreatCloud AI Big Data" und erkennt einzigartige, schädliche Merkmale von DLLs. Das Modell wurde bereits in "ThreatCloud AI" integriert.

  • SentinelOne sichert KI-Dienste

    SentinelOne hat kürzlich die Einführung ihres neuen "KI Security Posture Management" (AI-SPM) bekannt gegeben. Diese Erweiterung der "Singularity"-Plattform ermöglicht es Unternehmen, sowohl autorisierte KI-Dienste als auch sogenannte Shadow-AI-Technologien zu überwachen und abzusichern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen