Sie sind hier: Startseite » IT Security

Verhaltensmuster von Angreifern identifizieren


Vectra AI startet Stipendienprogramm zur Förderung junger Talente in den Bereichen KI und Cybersicherheit
Das "Vectra AI Scholars Program" wird die Stipendiaten bei der Entwicklung von Lösungen unterstützen, die die Möglichkeiten von KI nutzen


Vectra AI, Anbieterin von KI-gestützter erweiterter Erkennung und Reaktion (XDR), startet das "Vectra AI Scholars Program", ein internationales Stipendienprogramm für Schüler im sekundären Bildungsbereich, Studenten und Graduierte, die innovative Ideen für den Einsatz von KI in der Cybersicherheit vorlegen können. Das Programm soll die nächste Generation von Fachleuten in den Bereichen KI und Cybersicherheit dazu inspirieren, innovative Ansätze zur Erkennung und Neutralisierung von Cyberbedrohungen zu erforschen. Die Stipendiaten erhalten eine finanzielle Förderung sowie Betreuung durch KI-Experten von Vectra.

Angesichts der Zunahme hochentwickelter Bedrohungen und der fortschreitenden Ausweitung der hybriden Angriffsfläche werden Experten für Cybersicherheit dringend gebraucht. Dabei wächst die Nachfrage weit schneller als die Zahl der verfügbaren qualifizierten Fachleute. Diese Kompetenzlücke erschwert es den Unternehmen nicht nur, ihre Systeme abzusichern, sondern macht kritische Systeme und Daten auch angreifbar. Zukunftsweisende Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind zu unverzichtbaren Werkzeugen im Kampf um die Sicherheit geworden. Doch das Know-how für die Entwicklung und Handhabung dieser Technologien ist nach wie vor unzureichend.

Stipendienprogramme wie das Vectra AI Scholars Program wollen junge Talente fördern und zur Schließung der Kompetenzlücke beitragen, indem sie Schüler und Studenten dazu anregen, eine Laufbahn in der Cybersicherheit anzustreben, und sie mit den notwendigen Fähigkeiten ausstatten. Zudem tragen solche Programme dazu bei, einen tragfähigeren und vielfältigeren Talentpool zu schaffen und die Kluft zwischen akademischer Ausbildung und den realen Anforderungen beim Schutz einer zunehmend digitalisierten Welt zu überbrücken.

"Wir glauben, dass die nächste Generation von Innovatoren eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Cybersicherheit spielen wird", so Hitesh Sheth, CEO und Gründer von Vectra AI. "Unser Stipendienprogramm soll Schüler und Studenten weltweit dazu inspirieren, der Frage nachzugehen, wie künstliche Intelligenz Muster im Verhalten von Angreifern aufdecken und eine Reihe der komplexesten Herausforderungen rund um die digitale Sicherheit bewältigen kann. Wir investieren in die Kreativität und den Einfallsreichtum junger Menschen und hoffen, sie dadurch in die Lage zu versetzen, die Grenzen des Machbaren im Kampf gegen Bedrohungen zu verschieben."

Das Vectra AI Scholars Program lädt Schüler im sekundären Bildungsbereich, Studenten und Graduierte dazu ein, kreative Lösungen zu entwickeln, um mithilfe von KI Verhaltensmuster von Angreifern in komplexen digitalen Umgebungen zu erkennen. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens müssen die Kandidaten einen Essay oder Forschungsvorschlag einreichen, der auf die Schnittstellen zwischen KI/maschinellem Lernen und Cybersicherheit fokussiert.

Die eingereichten Beiträge werden anhand einer Reihe von Kriterien bewertet. Dazu zählen die potenziellen Vorteile der Idee für die Cybersicherheitsbranche, die Einzigartigkeit der Idee/des Konzepts und die praktische Umsetzbarkeit. Der erstplatzierte Bewerber erhält ein Stipendium in Höhe von 10.000 US-Dollar zur Förderung seiner Ausbildung oder seiner Forschungen in den Bereichen KI und Cybersicherheit. Zwei weitere Bewerber erhalten Stipendien in Höhe von jeweils 5.000 US-Dollar. Zudem werden alle drei Stipendiaten von KI-Experten von Vectra betreut, deren Kompetenzschwerpunkte mit dem Interessensgebiet des jeweiligen Stipendiaten übereinstimmen. Diese Mentoren werden die Stipendiaten zu künftigen Praktika, zur Vernetzung und Karriereplanung beraten. Zudem werden sie die Stipendiaten mit Forschungserkenntnissen und Einblicken zur möglichen Umsetzung ihrer Ideen in realen Szenarien versorgen.

Bewerbungsvoraussetzungen
Die Stipendien werden an Bewerber vergeben, die derzeit eine Schule des sekundären Bildungsbereichs besuchen oder in einen Grund- oder Aufbaustudiengang einer Hochschule eingeschrieben sind und ihren Wohnsitz in einem der folgenden Länder haben: Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Indien, Irland, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Österreich, Schweiz, Singapur, Spanien, Thailand, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten. Die Bewerber sollten ein ausgeprägtes Interesse an KI und Cybersicherheit haben und ihr starkes Engagement für diese Bereiche in ihren Projekteinreichungen demonstrieren.

Das Antragsformular und weitere Informationen zu den Bewerbungsbedingungen und Bewertungskriterien finden Sie unter Vectra.ai/ai-scholars. Die Einreichungsfrist endet am 31. März 2025. (Vectra AI: ra)

eingetragen: 19.01.25
Newsletterlauf: 17.03.25

Vectra AI: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • PAM-Technologie für Kapitalanleger interessant

    Fudo Security, Unternehmen im Bereich Privileged Access Management (PAM), hat die Zusage für weitere Investitionen zur Absicherung digitaler Identitäten und privilegierter Zugriffe erhalten. Fudos intelligente PAM-Lösungen verbessern die digitale Sicherheit von kommerziellen und öffentlichen Einrichtungen und unterstützen Organisationen bei der Erfüllung ihrer regulatorischen Anforderungen in der Cybersicherheit.

  • Vertrauenswürdige Identitätslösungen

    HID, Anbieterin von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, hat für seine Zehnfingerscanner HID Guardian 100 und HID Guardian 200 eine Zertifizierung des BSI erhalten. Sie bestätigt die Konformität der Geräte mit der Technischen Richtlinie "Biometrie in hoheitlichen Anwendungen" (BSI TR-03121).

  • Component of CyberArk Identity Security Platform

    CyberArk hat eine neue Integration zwischen CyberArk Privileged Access Manager (PAM) und Microsoft Defender for Identity angekündigt. Diese bietet Unternehmen einen einheitlichen, umfassenden Überblick über ihre gesamte Identitätssicherheitslandschaft und verbessert Kontroll- und Monitoring-Funktionen sowie optimierte Workflows für den privilegierten Zugriff.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen