
Public-Cloud-Angebot für den IT Channel
Digitale Souveränität für deutsche Unternehmen und Behörden: Arrow erweitert Portfolio um die Open Telekom Cloud der Deutschen Telekom
Die Open Telekom Cloud verfügt über offene Schnittstellen und basiert auf der Open-Source-Cloud-Architektur OpenStack
Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen. Die Open Telekom Cloud bietet Unternehmen jeder Größe flexible und skalierbare Computing-Ressourcen, darunter Rechenleistungs-Kapazitäten für Netzwerk-, Security- und KI-Services wie Hosting, Storage, Daten-Management- und Analyse sowie Disaster Recovery. Die Services werden aus Rechenzentren in Deutschland sowie den Niederlanden bereitgestellt und adressieren Compliance- und Datenschutz-Anforderungen gemäß der DSGVO.
Die Open Telekom Cloud verfügt über offene Schnittstellen und basiert auf der Open-Source-Cloud-Architektur OpenStack. Dieser offene Standard ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Projekte und -Infrastrukturen unkompliziert in die Open Telekom Cloud zu integrieren. Darüber hinaus müssen Unternehmen und Behörden nicht in eigene Hardware investieren.
Mathias von Bescherer, Geschäftsführer von Arrow Enterprise Computing Solutions Deutschland, sagte: "Die Open Telekom Cloud erweitert unser Public-Cloud-Angebot für den deutschen IT Channel um eine DSGVO-konforme, preislich attraktive und auf den europäischen Markt zugeschnittene Alternative. Unternehmen jeder Branche profitieren von den Services, vor allem auch solche, die regulierungsbedingt sehr hohe Ansprüche an Datenschutzstandards haben, wie der öffentliche Sektor, das Gesundheitswesen oder die Finanzindustrie." (Arrow Electronics: ra)
eingetragen: 26.04.25
Arrow Electronics: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.