Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Sicherheitsstandards nach Compliance-Regeln


Datensicherung für Office 365 ­ Fünf Punkte, die IT-Service-Partner und Unternehmen beachten sollten
Immer mehr Unternehmen nutzen die technischen und wirtschaftlichen Vorzüge von Office 365 und der Cloud - Dabei gilt es sicher zu stellen, dass die Datensicherung weiterhin auf dem höchsten Stand der technischen Möglichkeiten bleibt


Viele Anwender von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen, wie Office 365, stellen sich die Frage, ob die hohen Ansprüche an Backup und Recovery auch in der Cloud erfüllt werden und was zu tun ist, um wieder in gewohnter Qualität abgesichert zu sein. Was man dabei beachten sollte, ist hier beschrieben.

Backup und Wiederherstellung bieten die einzige Sicherheit, um verloren gegangene, überschriebene oder gehackte Daten wieder zu bekommen. Viele Anwender von SaaS-Lösungen, wie Office 365, stellen sich die Frage, ob die hohen Ansprüche an Backup und Recovery auch in der Cloud erfüllt werden und was zu tun ist, um wieder in gewohnter Qualität abgesichert zu sein.

Hierzu gehören höchste Sicherheit für die Wiederherstellung, sehr schnelles Recovery, eine Versionierung oder die Sicherheitsstandards nach Compliance-Regeln. Spezielle Backup- und Widerherstellungslösungen für Office 365 gehen weit über die von Microsoft integrierte Datensicherung hinaus. Was IT-Service-Partner und Unternehmen für das Backup von Office 365 und verknüpfte Anwendungen beachten sollten, beschreiben die folgenden fünf Punkte.

Lesen Sie zum Thema "Compliance" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

>> Garantierte Widerherstellung von Daten ­ Unternehmen sollten im Sinne der Compliance und des sicheren Geschäftsablaufs definieren, wie sicher die Wiederherstellung von Daten sein muss. Manche SaaS-Anbieter garantieren lediglich eine 90-prozentige Wiederherstellung. Viele Unternehmen erwarten aber eine 100-prozentige und schnelle Wiederherstellung. Zudem muss das Recovery von geschäftskritischen Daten sicherer und vor allem schnell sein. Unternehmen und IT-Service-Partner sollten daher über alternative Backup- und Wiederherstellungslösungen, die speziell für Office 365 entwickelt wurden, nachdenken.

>> Versionierung ist Pflicht ­ Klassische Backup-Lösungen bieten eine Wiederherstellung mit vielen Wiederherstellungspunkten. Diese Versionierung ist wichtig, um beispielsweise bei einem Hackerangriff, einer fehlerhaften Bedienung oder gar böswilligen Datenlöschung durch Mitarbeiter, Daten von unterschiedlichen Zeitpunkten wiederherstellen zu können. Das integrierte Office 365 Backup in der Cloud erlaubt nur die Wiederherstellung der letzten Speicherung. Hat ein Mitarbeiter beispielsweise einen Businessplan versehentlich in der falschen Version gespeichert oder gelöscht, lässt sich die Ursprungsversion nicht mehr herstellen. Auch hier bietet sich eine zusätzliche Office 365 Datensicherung an, die eine Versionierung im Backup- und Restore ermöglicht.

>> Mehr als nur Exchange: SharePoint und OneDrive ­ Eine Backup-Lösung für Office 365 sollte mehr umfassen als Kalender, Exchange oder Kontakte. Die meisten Unternehmen nutzen auch Anwendungen wie beispielsweise SharePoint Online oder OneDrive for Business, die ebenfalls gesichert werden müssen. Das Backup und die Wiederherstellung dieser geschäftskritischen Daten wird von Office 365 nicht unterstützt. Auch hier sollte auf eine gesonderte Lösung zurückgegriffen werden, um gleichzeitig mit den Office 365-Daten auch die Informationen aus SharePoint, OneDrive und weiteren Anwendungen zuverlässig zu sichern.

>> Sicherung von der Cloud in die Cloud ­ Es versteht sich von selbst: Daten aus Cloud-Anwendungen sollten auch in der Cloud gesichert werden. Nur so kann über eine zentrale Oberfläche eine einheitliche, sichere und vor allem zeitsparende Datensicherung erfolgen. Zu beachten sind hierbei die Einhaltung der nötigen Standards, wie eine rechtssichere Speicherlokation oder eine anerkannte Verschlüsselung der Daten.

>> Flexible Kostenkontrolle ­ Die Cloud bietet eine ideale Infrastruktur, um IT effizient, sicher und kostengünstig zu betreiben. Entscheidend sind jedoch nicht nur technische Aspekte, sondern auch die Form der Lizensierung von Software und SaaS-Angeboten. Speziell beim Backup von Office 365 in Verbindung mit weiteren Anwendungen wie SharePoint oder OneDrive ist eine Lizenzierung per Seat vorteilhaft. Hier wird nicht nach Arbeitsplatz lizensiert, sondern nach der zu sichernden Anwendung. Optional kann der Administrator für jeden Arbeitsplatz individuell wählen, welche Daten, beispielsweise Exchange, Kalender oder Kontakte, gesichert werden sollen. Erst diese Granularität lässt eine aufwandbezogene Lizensierung zu und spart wertvolle Ressourcen.
(StorageCraft Technology: ra)

eingetragen: 11.01.17
Home & Newsletterlauf: 20.01.17

StorageCraft Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Sicher: Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

    Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer bei Gigamon weiß: Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr. 82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut.

  • Vorbehalte keine Seltenheit

    ERP-Systeme sind der Booster für effiziente Geschäftsprozesse und die Produktivität von Unternehmen. Mit den steigenden Anforderungen an Produktivität, Effizienz und Budgetkalkulation sind ERP-Systeme auf dem wettbewerbsintensiven Markt allerdings auch auf Innovationen angewiesen.

  • Sicherheit und Compliance gewährleisten

    Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist.

  • Ist der Cloud-Traum schon ausgeträumt?

    Hypes und kurzfristig in den Himmel gelobte Trends sind in der IT-Welt nun wirklich nichts Neues. Dennoch sticht das Thema Cloud dabei so stark heraus, dass es vermutlich nur von dem neuen Heilsbringer KI noch übertroffen wird.

  • KI-Boom bringt Datenschutzbedenken mit sich

    Generative künstliche Intelligenz (KI) hat bereits zu radikalen Veränderungen geführt - und dies war erst der Anfang. In Zukunft sollten IT-Führungskräfte insbesondere die Chancen und Herausforderungen priorisieren, die durch generative KI entstehen - angefangen bei der Art und Weise, wie wir arbeiten, bis hin zur Bewertung von Talenten und der Interaktion mit Kunden.

  • Cloud-Gefahren & Maßnahmen zur Risikominderung

    Unternehmen nutzen heute verstärkt Multi-Cloud-Modelle. Damit steigt zum einen die Komplexität des Cloud-Managements. Zum anderen erhöhen sich aber auch die Anforderungen an die Sicherheit. CyberArk nennt vier typische Cloud-Risiken und zeigt, mit welchen Maßnahmen Unternehmen potenzielle Lücken und Schwachstellen beseitigen können.

  • Nutzung einer Cloud-Monetarisierungsplattform

    Mit dem Wechsel von der Cloud Solution Provider (CSP)-Plattform zum New Commerce Experience (NCE)-Modell ändert Microsoft das Verfahren für das Geschäft mit Service-Provider-Partnern. Die Umstellung beinhaltet Änderungen bei der Lizenzierung und führt eine einheitliche Abrechnungsplattform für Microsoft 365, Dynamics 365, Windows 365, Copilot und Power Platform ein.

  • Cloud-Services: Was es zu beachten gilt

    Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Cloud Computing - Tendenz steigend. Dabei nennt sich die Verlagerung von Rechenressourcen wie etwa Daten, Anwendungen oder IT-Prozesse in die Cloud Migration. Heißt konkret: In der Regel meint das den Weg vom lokalen Serverraum zum Rechenzentrum beziehungsweise Cloud-Anbieter.

  • Potential von WaaS zu entfalten

    Die Arbeitswelt entwickelt sich rasant weiter und hybride Arbeitsmodelle sind längst die Norm. In dieser dynamischen Landschaft ist die Art und Weise entscheidend, wie Mitarbeitende das Gerätemanagement ihres Arbeitgebers wahrnehmen.

  • Proaktive Ansätze senken Kosten

    Unternehmen setzen auf die Cloud, um ihren IT-Betrieb flexibler, effizienter und sicherer zu gestalten - dies wird auch 2024 so bleiben. Einige Unternehmen, die sich mit der Migration beeilt haben, wurden jedoch enttäuscht und stellen nun zukünftige Cloud-Investitionen in Frage.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen