Cloud Computing-Lösung innerhalb des CAE-Umfeldes


Private Cloud Computing-Plattform für CAE-Anwendungen: Komplett konfigurierte Hard- und Softwarelösung
Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten: Konfiguration, Verwaltung und Wartung von großen HPC-Clustern ist ein komplexer und zeitraubender Prozess, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen

(21.10.13) - Altair gab die Verfügbarkeit von "HyperWorks Unlimited" bekannt. Diese Lösung bietet Unternehmen eine vollständig konfigurierte Hard- und Softwareanwendung für Computer-Aided Engineering (CAE). Altairs "HyperWorks Unlimited", eine moderne, private Cloud Computing-Lösung, ermöglicht den unlimitierten Zugang zur kompletten Altair-Software inklusive aller HyperWorks-Anwendungen sowie allen "PBS Works Workload Management"-Werkzeugen. Mit "HyperWorks Unlimited" haben die Anwender unbeschränkten Zugriff auf alle HyperWorks-Anwendungen. So wird der Zugang zu High-Performance Computing (HPC) für die gesamte CAE-Gemeinde erleichtert und der Weg für fast grenzenlose Design Exploration, wie z.B. stochastische Robustheitsuntersuchungen und Optimierungen, geebnet.

"Konfiguration, Verwaltung und Wartung von großen HPC-Clustern ist ein komplexer und zeitraubender Prozess, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. HyperWorks Unlimited nimmt sich dieser Aufgabe an, indem wir unseren Nutzern schlüsselfertig innerhalb einer vorkonfigurierten, vollständig unterstützten Hardwarelösung einen unlimitierten Zugriff auf unsere Software für Cloud-basierende Simulationen bieten", sagte James R. Scapa, Chairman und Chief Executive Officer von Altair.

Bisher war die Nutzung von Cloud Computing-Lösungen innerhalb des CAE-Umfeldes hauptsächlich aus drei Gründen schwierig: Erstens aufgrund der mangelnden flexiblen Skalierbarkeit der Anwendungslizenzierung nach dem aktuellen Bedarf, zweitens aufgrund der Wartezeiten, die mit dem Transfer großer Daten zwischen Clustern und lokalen Rechnern bei der Auswertung und Visualisierung dieser Daten einhergehen und drittens wegen der Sorge um die Datensicherheit bei der Verwendung öffentlicher Cloud Computing-Systeme. Mit dem Konzept von HyperWorks Unlimited werden diese Einschränkungen überwunden.

"Wir haben einen Wendepunkt im Produktdesign erreicht. Hunderttausende mittelständischer Unternehmen streben danach, wettbewerbsfähiger zu werden, indem sie ihre traditionellen CAE-Umgebungen komplett auf simulationsbasierte Design Lösungen umstellen”, sagte Stephen Wheat, General Manager High Performance Computing Group, Intel Corporation. "Dies erfordert eine unglaublich große Menge an rasch verfügbarer, effizient verwalteter und nutzbarer Rechenleistung. Altairs schlüsselfertige Lösung, die auf der Intel Cluster Ready Technologie basiert, kombiniert die HyperWorks-Software mit der leistungsstarken Hardware der Intel Xeon Processor E5-2600-Produktfamilie."

HyperWorks Unlimited ist dafür ausgelegt, Aufgaben mit massiv parallelisierten Anwendungen, wie CFD und FEA Solver, zu bearbeiten. Zudem enthält es auch Altairs Display Manager, ein webbasiertes Portal zur Daten-Visualisierung, das es ermöglicht, auf grafikintensive, interaktive HyperWorks Anwendungen zuzugreifen - selbst in Netzwerkumgebungen mit hohen Latenzzeiten. HyperWorks Unlimited ist für HPC-Anwendungen optimiert und vorkonfiguriert und ermöglicht auch einen raschen Zugriff auf Pre- und Post-Prozessoren. Der komplette Service für diese Lösung kommt direkt von Altair.

Altair arbeitet bei HyperWorks Unlimited partnerschaftlich mit SGI als primärem Hardwarelieferant zusammen und bietet damit auch hardwareseitig eine Komplettlösung für Compute-, Netzwerk- und Speicherressourcen. Die ausgewiesene Erfahrung im HPC-Umfeld und die Marktführerschaft bei hochverfügbarer Hardware hat SGI zum Partner der Wahl für HyperWorks Unlimited gemacht. (Altair Engineering: ra)

Altair Engineering: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

  • Fokus auf durchgängige Steuerung

    Wandelbots, Unternehmen für softwaredefinierte Industrie-Automation, präsentierte auf der Automatica 2025 die erweiterte Wandelbots-Plattform mit dem neuen Modul "Nova Cloud". Ziel der Weiterentwicklung ist es, robotergestützte Prozesse in Produktion und Logistik umfassend digital zu steuern und zu verbessern. Damit bietet Wandelbots die technische Grundlage für eine ganzheitliche Automatisierungsstrategie, die starre, hardwarebasierte Anlagen in adaptive Systeme verwandelt.

  • Meilenstein des Google Cloud Center of Excellence

    Infosys über 200 KI-Agenten für Unternehmen ein. Die Agenten basieren auf den KI-Angeboten von Infosys Topaz und der "Google Cloud Vertex AI Platform" von Google Cloud. Die KI-Agenten sollen greifbare Ergebnisse für Unternehmen erzielen: Sie transformieren komplexe Arbeitsabläufe und verwalten komplizierte Multi-Agenten-Geschäftsvorgänge effizient und in großem Umfang.

  • Storage- sowie Datendienste

    Nutanix präsentiert "Cloud Native AOS": Mit der Lösung stellt die Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing ihre Enterprise-Storage- und innovativen Datendienste auch auf Kubernetes-Services bei Hyperscalern und Cloud-nativen Bare-Metal-Umgebungen bereit - ohne dass dafür ein Hypervisor benötigt wird.

  • Container as a Service (CaaS)

    Commvault erweitert ihre Kubernetes-Funktionalitäten und schützt sowie sichert nun virtuelle Maschinen (VMs), die auf "Red Hat OpenShift Virtualization" laufen. Commvault-Kunden können virtuelle Maschinen auf Basis von Red Hat OpenShift Virtualization zusammen mit den containerisierten Workloads automatisch über die Commvault-Cloud-Plattform erkennen, schützen und wiederherstellen. Der Commvault-Support für Red Hat OpenShift Virtualization wird im Frühsommer für Early Adopters und voraussichtlich im Frühherbst 2025 allgemein verfügbar sein.

  • Cloud-Transformation im VS-Bereich

    Behörden und Unternehmen können ab sofort hochsensible und eingestufte Informationen rechtskonform zur Verschlusssachenanweisung (VSA) in der Cloud verarbeiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dafür alle relevanten Sicherheitsfunktionen der SINA Cloud von secunet für Verschlusssachen (VS) bis einschließlich der Einstufung GEHEIM zugelassen. Damit hält die Cloud-Transformation erstmals in erheblichem Umfang auch im VS-Bereich Einzug. Secunet erweitert so ihr Ökosystem souveräner Cloud-Lösungen und öffnet es für andere souveräne deutsche Cloud-Dienste-Anbieter und Cloud-Betreiber.

  • Schutz vor Phishing-Angriffen

    Yubico gab die Erweiterung der Verfügbarkeit von "YubiKey as a Service" auf alle Länder der Europäischen Union (EU) bekannt. Dies ermöglicht Unternehmen eine flexiblere Nutzung von Phishing-resistenten YubiKeys und baut auf der bestehenden Präsenz des Unternehmens in Märkten wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Singapur, Japan, Australien, Indien und Großbritannien auf.

  • Erkennen, was andere übersehen

    Qlik hat für ihre Lösung "Qlik Cloud Analytics" eine neue Palette an Funktionen angekündigt, die demnächst verfügbar sein werden. Damit erhalten Unternehmen Werkzeuge, um im Rahmen ihrer Analysen Anomalien zu erkennen, komplexe Trends vorherzusagen, Daten schneller vorzubereiten und mittels eingebetteter Entscheidungs-Workflows in Echtzeit zu handeln.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen