Cloud-Integration und Datenqualität


Neuerungen bei "Cloud Master Data Management" und Integration Platform-as-a-Service
Cloud Integration: Vereinfachungen für den Endnutzer und Updates auf der Unternehmensebene


(04.12.12) - Informatica stellte "Informatica Cloud Winter 2013" vor. Dabei handelt es sich um die neueste Edition der Produktfamilie von Cloud-basierten Anwendungen für Integration und für Datenqualität, unterstützt durch die Platform-as-a-Service (iPaaS).

Informatica Cloud Winter 2013 bietet:
>> Neue Features zur Cloud Computing-Integration durch Anwender und für Unternehmen geeignete Fähigkeiten, die die Funktionalität von "Informatica Cloud", wie auch die Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit verbessern.
>> Fortschritte beim "Cloud Master Data Management" (MDM) und der Adress-Validierung.
>>Verbesserungen bei der "Cloud Integration"-Plattform und erweiterte Funktionen bei den Cloud-Konnektoren und den "Cloud Integration Templates" auf dem "Informatica Marketplace".

Informatica Cloud Winter 2013 führt eine verbesserte Schnittstelle für die Cloud Computing-Integration ein, um die Produktivität für die Endnutzer zu optimieren. Die Anwender sind jetzt in der Lage:

>> Direkt von den Activity-Logs aus nach relevanten Aufgaben zur Cloud-Integration zu suchen und neue Aufgabenflüsse von überall innerhalb des Cloud-Integration-Services auszuführen.
>> Aufgaben an jedem Punkt des Cloud-Integration-Wizards zu speichern, zu entwerfen und neu zu starten.
>> Auf die Online-Hilfe zuzugreifen, eine Frage an den Support zu stellen, sich mit der Informatica Cloud Community auszutauschen oder Schulungsvideos anzusehen – alles mit nur einem Klick.

Informatica Cloud Winter 2013 verfügt zudem über neue Funktionen, die sowohl auf die Unternehmensebene als auch auf die Produktivitätssteigerung zugeschnitten sind, wie:
>> Fortgeschrittene Lookup-Funktionen – Verbesserte Funktionen für den Datenzugriff mit eingebauten Typen-Transformationen erlauben die Zunahme von Daten und eliminieren bei anspruchsvollen Daten-Operationen über Systeme hinweg gleich mehrere Schritte bei der Integration.
>> Parameter für benutzerdefinierte Integration durch externe Dateien – Die Parameter für die individuelle Integration, die in externen Dateien definiert sind, erhöhen die Flexibilität und die Automatisierung und verringern gleichzeitig die Instandhaltungskosten.
>> Verbesserte Session-Kontrolle in den Vorlagen von Cloud Integration –Verbesserte Kontrollen wie bei der Partitionierung relationaler Datenbanken und flacher Dateien ermöglichen die hoch performante Integration von sehr großen Datenbeständen.
>> Cloud Computing & Datenqualität: Master Data Management und Point of Entry Address-Validierung
"Informatica Cloud MDM", Teil der Informatica-Cloud -Lösungsfamilie, ist eine Lösung für Master Data Management, die es Kunden von salesforce.com ermöglicht, Daten zu säubern und anzureichern sowie Doppelungen zu entfernen.
Die Winter 2013 Edition erlaubt es den Nutzern von Informatica Cloud MDM:
>> Stammdaten, Kundenkontodaten, Opportunity- und Kontaktdaten innerhalb der sicheren Force.com-Umgebung in der Cloud zu säubern, zu standardisieren und von Dopplern zu bereinigen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, diese kritischen Daten mit Daten aus dem Back-Office oder mit Daten von Drittanbietern aus der Cloud oder aus lokal vorhandenen Quellen anzureichern.
>> Schnelle Implementierung und Inbetriebnahme mit einem geführten Set-Up-Wizard, der vordefinierte Best Practices enthält und von der verbesserten Dokumentation und Onlinehilfe profitiert, eine Folge von Informaticas kürzlich erfolgter Akquisition von Data Scout ist.
>> Verschiedene Typen von Hierarchien direkt innerhalb von Salesforce zu verwalten, zu importieren und zu konsolidieren.
>> Zwischen dem verbesserten Matching-Algorithmus von Informatica und dem Fuzzy-String-Matching-Algorithmus von Salesforce zu wählen.
>> Für Kunden, die sowohl Informatica Cloud MDM als auch Informatica MDM Multi-Domain Edition haben, bietet Informatica jetzt ein Set an Werkzeugen und Best Practices, um verschiedene und weiter entwickelte Implementierungen abzugleichen.

Integration Platform-as-a-Service: "Get it Now"-Konnektoren auf dem Informatica Marketplace
Informatica Cloud Winter 2013 führt neue Cloud-Konnektoren ein, die auf dem Informatica Marketplace verfügbar sind und eine schnellere Wertschöpfung ermöglichen. Die Verbesserungen bei der iPaaS umfassen:

"Get it Now"-Cloud-Konnektoren und New Cloud Connector Marketplace Mall – Nutzer können die vertrauten Cloud-Konnektoren in ihrer Informatica Cloud-Sandbox installieren oder direkt einen Vorgang aus dem Informatica Marketplace und der Cloud Connector Mall, die mehr als 50 von Drittanbietern und Informatica entwickelte Cloud-Konnektoren umfasst, produzieren. Die neuen Cloud-Konnektoren umfassen "Concur expense management", "Marketo Marketing Automation", "Google BigQuery", "Sagitta Insurance Agency" und "Brokerage Management" sowie "Trackwise Enterprise Quality Management Software" (EQMS).

Die verbesserten Features der Cloud Connectivity umfassen:
>>
Unterstützung für das native SAP Business Application Programming Interface (BAPI), um Kunden und Produktdaten schnell zwischen SAP Back-Office und Salesforce CRM und Front-Office Cloud-Anwendungen zu synchronisieren.
>> Unterstützung des Salesforce Bulk Reader sowohl bei der Daten-Synchronisierung als auch bei der Daten-Replikation und Unterstützung der Version 25 von Salesforce API.
>> Unterstützung verschiedener Ziele bei NetSuite für die optimale Integration von Anwendungsfällen im Bereich der Hauptbuchhaltung.
>> "New Cloud Integration Template Marketplace Mall "– Bietet Zugang zu vorgefertigten, wiederverwendbaren und anpassbaren Cloud Integration-Vorlagen sowohl von Drittanbietern als auch von Informatica, die es einfacher machen, angepasste Prozesse besser zu verarbeiten und von Best-Practice-Vorgehensweisen zu profitieren, die wiederum von der Community entwickelt wurden.

"Unsere Benchmark-Forschung zum Thema Daten in der Cloud hat ergeben, dass mehr als 40 Prozent der Unternehmen Datenintegration im Cloud Computing und SaaS (Software-as-a-Service) entweder dringend brauchen oder bereits die Einführung planen", so Mark Smith, CEO und Chief Research Officer bei Ventana Research. "Die Informatica Cloud Winter Edition 2013 bietet weiterhin fortschrittliches Cloud Computing in Form einer Plattform, die eine ganze Reihe von Anforderungen hinsichtlich Anwendungen und Daten unterstützt, die jedes Geschäftsmodell braucht." (Informatica: ra)

Informatica: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen