Sicherheitsrichtlinien mithilfe der Cloud umsetzen


Sicherheitsplattform für die Cloud: Aktualisierungen der "McAfee Cloud Security"-Plattform zielen auf mehr Sicherheit für Cloud-basierte Interaktionen
Sicherer Zugang zwischen dem Unternehmen und der Cloud


(26.06.12) - Die "McAfee Cloud Security"-Plattform von McAfee bietet einen Rahmen, der es Organisationen ermöglicht, ihre Sicherheitsrichtlinien mithilfe der Cloud umzusetzen, in dem die drei primären Datenverkehrskanäle – E-Mail, Web und Identität – besonders geschützt werden und so ein sicherer Zugang zwischen dem Unternehmen und der Cloud hergestellt wird.

Die Herausforderung für den Einsatz der Cloud in Unternehmen ist nicht nur, die Daten, die in der Cloud lagern oder während der Datenübertragung und -Speicherung durch die Cloud wandern zu schützen. Auch die Organisation selbst, ihre mobilen oder externen Arbeitsplätze sowie die Mitarbeiter unterwegs müssen vor Cyberkriminellen bewahrt werden, die die Cloud und neue Technologien, wie etwa Apps und Cloud APIs verwenden, um Malware einzuschleusen und so gezielte Attacken gegen Organisationen vorzunehmen.

"Identität, Web- und E-Mail-Security-Komponenten sind kritische Faktoren. Die IT-Kunden von Unternehmen werden in den nächsten Jahren sowohl lokal eingesetzte als auch gehostete Cloud Computing-Lösungen verwenden", sagt Phil Hochmuth, IDC Research. "Kunden erwarten, auf bereits getätigten Sicherheitsinvestitionen aufbauen zu können und gleichzeitig geeignete Business-Funktionen in die Cloud zu übertragen, um Zeit und Ressourcen zu sparen. IDC ist der Ansicht, dass ein entsprechend konfiguriertes Cloud Computing-Modell größere geschäftliche Agilität, mehr Sicherheit, optimierte Geschäftsprozesse und stärkere Zugriffsverwaltung garantieren muss. McAfee, dies wird mit dieser Ankündigung deutlich, liefert Schlüsselkomponenten für eine erfolgreiche Nutzung der Cloud."

Die Aktualisierungen der "McAfee Cloud Security"-Plattform zielen auf mehr Sicherheit für Cloud-basierte Interaktionen durch mehr Integration zwischen den Produkten, Kontext-basierten Richtlinien und Web-Schutz für mobile Mitarbeiter. In Verbindung mit McAfee Global Threat Intelligence bietet die "McAfee Cloud Security-Plattform Echtzeitschutz und korreliert Daten über alle Bedrohungsarten hinweg – Datei, Web, E-Mail und Netzwerk. Auf diese Weise werden die Kunden geschützt, bevor es zu Angriffen kommen kann.

Neue Updates für die McAfee Cloud Security-Plattform:

• >> Integration: verbesserter Schutz und vereinfachtes Management

• >> Data Loss Prevention (DLP) überall: integrierte DLP-Funktionen stehen nun auch in "McAfee Email Protection" und "McAfee Web Gateway" zur Verfügung und minimieren die Sicherheitslücken und Datenlecks der verschiedenen Datenverkehrswege

• >> Neues Web-Reporting für die "McAfee ePolicy Orchestrator"-Plattform: vollständig in den "McAfee ePolicy Orchestrator" (McAfee ePO) integriert, bietet der "McAfee Content Security Reporter" detaillierte Web-Reporting-Funktionen. Web-Reporting über die McAfee ePO-Software rationalisiert das Sicherheits-Management durch eine verbesserte Sichtbarkeit des Sicherheitsschutzes und der Vorkommnisse im Unternehmen.

• >> Unterstützung für hybride Web-Sicherheitsanwendungen: gemeinsame Richtlinien für standortbasierte und Software-as-a-Service (SaaS)-Implementierungen von einer einzigen Konsole vereinfacht das Management und gewährleistet die konsistente Umsetzung der Sicherheitsrichtlinien für den gesamten Web-Datenverkehr, einschließlich HTTP und HTTPS. Einheitliches Reporting über lokal eingesetzte und SaaS-Implementierungen bietet einen konsolidierten Überblick über Muster im Web-Datenverkehr, Trends und Themen.

• >> Web-Schutz für mobile Mitarbeiter: "McAfee Client Proxy" vereinfacht die Authentifizierung und Umleitung von Web-Verkehr von externen Netzwerkbenutzern auf eine McAfee Web Protection-Lösung - entweder "McAfee SaaS Web Protection" oder "McAfee Web Gateway": für maximale konsistente, manipulationssichere Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien unabhängig vom Standort.
Innovative, kontextbewusste Richtlinienverwaltung:

• >> Web Gateway: Abfrage und Einsatz von Daten aus externen Quellen gemäß der Web Gateway-Richtlinien für mehr Web-Zugangskontrolle. Das Web Gateway kann nun auch die Google API für YouTube Video Content-Kategorien abfragen und in Echtzeit mit den Richtlinien abgleichen.

• >> Identity Manager: Faktoren in Netzwerken, mobilen Geräten oder anderer Client Hardware führen zu einer Zugangsentscheidung und ermöglichen so eine granulare, kontextbasierte Kontrolle.
(McAfee: ra)

McAfee: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen