Neue "Sales Cloud Lightning"


Service Cloud: Salesforce steigt mit "Field Service Lightning "in einen Multi-Milliardenmarkt ein
Salesforce wird für Sales Cloud und Service Cloud neue Editionen herausbringen, die noch mehr Customization- und Konfigurationsoptionen bieten - Neue "Sales Cloud Lightning" enthält "Steelbrick CPQ Sales Wave App" und "SalesforceIQ Inbox"

(03.03.16) - Salesforce kündigt eine neue "Lightning"-Generation für die Sales und Service Cloud an und gibt zugleich eine Vorschau auf die Produktstrategie für die kommenden beiden Quartale. Im Sommer 2016 wird Salesforce sein 50. Release auf den Markt bringen. Zu den darin enthaltenen Neuerungen gehören unter anderem "Field Service Lightning", "Salesforce Steelbrick CPQ" sowie "SalesforceIQ Inbox".

Sales Cloud Lightning: Vertriebsplattform
Mit vielen zehntausend Anwendern rund um den Globus ist die Sales Cloud heute eine weit verbreitete Vertriebsplattform. Zu den Innovationen von Sales Cloud Lightning zählen:

>> "Salesforce Steelbrick CPQ": Seit der erfolgreichen Übernahme von Steelbrick am 1. Februar 2016 ist das auf Salesforce basierende Steelbrick CPQ ein integraler Bestandteil der "Sales Cloud". Lightning wird damit zur ersten wirklich umfassenden Vertriebsplattform, die buchstäblich alles bietet, einschließlich Lead-to-Cash und effektiver Vertriebsunterstützung. Sales Mitarbeiter können Abschlüsse dadurch schneller - und zwar auf die von ihnen bevorzugte Art und Weise unter Dach und Fach bringen.

>> "Lightning Voice": Nativ in Sales Cloud Lightning eingebettet, ermöglicht Lightning Voice dem Vertriebsteam, bestehenden und zukünftige Kunden schneller und leichter zu kontaktieren unter anderem mit Click-to-Call und automatischer Anruf-Speicherung beziehungsweise Weiterleitung, um überall sofort auf Calls reagieren zu können.

>> "SalesforceIQ Inbox": Mit dieser Lösung wird das Posteingangsfach zu einer echten CRM App: Für Sales Cloud User ist das ganze Wissen zur Kundebeziehung direkt im E-Mail-Eingang abrufbar. Die intelligente App für iOX, Android und Chrome kombiniert die Möglichkeiten der Sales Cloud mit E-Mail und Kalender-Features. Dank proaktiver Benachrichtigung und smarter Zeitkoordination können Vertriebsmitarbeiter ihre Kontakte und Optionen effizienter managen.

>> "Sales Wave App": Die für den Vertrieb optimierte App liefert Außendienstlern datengetriebene Informationen auf jedem Gerät und verbessert ihre Aktionsmöglichkeiten. Mit den Lightning Actions in Sales Wave können Vertriebler mit anderen im Team enger zusammenarbeiten und Datensätze in der Sales Cloud jederzeit anlegen oder modifizieren. Überdies helfen ihnen Dashboard- und Pipeline-Funktionen beim Performance-Benchmarking und Aktivitätsmanagement – und damit letztlich bei der Steigerung ihrer Vertriebsperformance und der Abschlussquote.

>> "Salesforce 1 Mobile": Die Lösung ist unter iOX und Android jetzt auch offline voll funktionsfähig. Salesforce 1 Mobile User können Informationen damit überall und jederzeit einsehen, bearbeiten und synchronisieren, sobald sie wieder online sind. Zudem bietet Salesforce Wave mit erweiterten Wave Charts und Dashboards neue Analytics-Möglichkeiten.

>> 20 neue "Lightning Sales Komponenten": Bei den Lightning Components handelt es sich um wiederverwendbare App-Bausteine – von einfachen UI-Elementen bis hin zu robusten Mikroservices mit eingebetteter Programm- und Datenlogik. Die neuen Komponenten decken unter anderem Themen wie Sales Path, Account Insights und Kanban ab. Sämtliche App-Bausteine wurden für maximale Produktivität im Vertriebsteam entwickelt.

Service Cloud Lightning: Service Apps – neu definiert
Service hat sich im Lauf der letzten Dekade fundamental verändert und über die ursprünglichen Lieferantenkontakte via Callcenter rapide auf Kanäle wie Social Media, E-Mail sowie mobile und In-App-Kontakte ausgedehnt. Die Service Cloud Lightning bietet Unternehmen eine einheitliche Serviceplattform inklusive Ökosystem, die dafür sorgt, dass jede Kundeninteraktion zu einem Markenerlebnis mit Wiedererkennungswert wird. Durch die folgenden Innovationen für Service Cloud Lightning ist Salesforce einen entscheidenden Schritt vorwärtsgekommen, um diese Vision für jeden Servicemitarbeiter mit Leben zu erfüllen:

>> "Field Service Lightning": Mit neuen Tools für Agenten, Dispatcher und mobile Mitarbeiter können Unternehmen ihre Servicemannschaft untereinander besser vernetzen – was auf Kundenseite ein ganzheitliches Serviceerlebnis fördert. Dispatcher sind dank Smart Scheduling nun in der Lage, Planungen auf Basis von Skills, Verfügbarkeit und Einsatzort ihrer Kollegen in Echtzeit vorzunehmen. Außendienstmitarbeiter wiederum können Arbeitsaufträge und Statusreports mit einem beliebigen Gerät freier Wahl erzeugen und aktualisieren – sie arbeiten deutlich produktiver als jemals zuvor.

>> "Omni-Channel-Supervisor": Callcenter Manager erhalten mit dieser Lösung jederzeit einen Überblick über die aktuelle Auslastung ihres Teams. So können sie Ressourcen für ein optimales Serviceerlebnis der Kunden zeitnah disponieren. Der Omni-Channel-Supervisor bietet Echtzeit-Einblicke, automatische Meldungen, Filter- und Sortierfunktionen sowie ein Feature zum dynamischen Aktivitäts-Tracking und Routing – alles, um die Rush Hour im Servicecenter besser zu bewältigen.

Vorschau auf die Lightning Frühjahrs- und Sommer-Releases
Ergänzend zu den Innovationen für Sales Cloud Lightning und Service Cloud Lightning enthalten die Frühjahrs- und Sommer-Releases 2016 mehr als 300 Verbesserungen über die gesamte Salesforce Customer Success Platform hinweg. Dazu gehören unter anderem:

>> "App Cloud": Der neue Process Builder ermöglicht es jedem, Geschäftsabläufe per Drag & Drop einfach und schnell auf der Basis von Enterprise Workflows zu automatisieren. Zugleich erleichtern neue Services für das Lightning Component Framework die Bereitstellung kundenspezifischer Komponenten für den Lightning App Builder durch Entwickler und Partner.

>> "Heroku Enterprise": IT-Leiter brauchen flexible Steuerungsmöglichkeiten für die Entwicklung, Skalierung und beim Management von Anwendungen, mit denen Kunden enger an die Unternehmensmarke gebunden werden können. Heroku Enterprise unterstützt Entwickler dabei, innovative Apps mithilfe von Netzwerk-, Identitäts- und Datenservices zu kreieren, die über die App Cloud geteilt werden. Außerdem helfen kundenzentrierte Big Data-Dienste wie Postgres, Connect und Redis den CIOs bei der Bereitstellung von Entwicklerwerkzeugen, wie sie für moderne und vertrauenswürdige Apps heute unabdingbar sind.

>> "Marketing Cloud": Die Schaffung einer personalisierten Eins-zu-Eins Customer Journey ist für vorausschauende Unternehmen der Königsweg, um die Markenloyalität ihrer Kunden nachhaltig zu stärken: Neue E-Mail-Innovationen umfassen ein Content Management System, verbesserte E-Mail-Erzeugungsprozess sowie eine mobile E-Mail-Marketing-App, die personalisierte E-Mail-Marketing-Kampagnen stark vereinfacht. Zudem liefern Workbenches für Social Studio tiefe soziale Einblicke – Informationen, mit denen Marketingverantwortliche Oberflächentrends und Opportunities schneller erkennen und ihre Marketingstrategie optimal darauf ausrichten können. Die nächste Generation des Journey Builder wird zudem Predictive Journeys anbieten, die per Data Science vorab Auskunft über Grad und Wahrscheinlichkeit einer möglichen Kundenbindung geben.

>> Community Cloud Lightning: Mit den neuen Lightning Community Templates inklusive Lightning Community Management mit integriertem Live Agent können Unternehmen smarter und vernetzter agieren. Via Templates lassen sich Online-Communities binnen weniger Tage formieren. Dabei stellt das Lightning Community Management von Anfang an Analysen und andere Instrumente bereit, mit denen Community Manager das Wachstum ihrer Online-Gemeinde deutlich beschleunigen können. Zugleich verbindet der Live Agent jede Self-Service-Community direkt mit der zentralen Service-Konsole, was für einen nahtlosen Kundensupport sorgt.

Die neuen Editionen werden voraussichtlich im zweiten Finanzjahresquartal 2017 (endet am 31. Juli 2016) verfügbar sein. Sales- und Service Cloud Bestandskunden profitieren automatisch von den neuen Lightning Editionen – und zwar über einen Rollout, der gleichfalls im zweiten Finanzquartal 2017 starten soll. Für Bestandskunden entfällt damit jede Notwendigkeit, von sich aus die Editionen zu wechseln. (Salesforce: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen