"VMware vCloud NFV" bündelt zentrale Komponenten


VMware beschleunigt mit einer umfassenden Initiative zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen die Cloud Computing-Transformation bei Kommunikationsdienstleistern
"VMware vCloud NFV" vereinfacht die Einführung einer multifunktionalen, herstellerübergreifenden NFV-Plattform

(06.11.15) - VMware kündigte ein Angebot für die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen ("NFV, Network Function Virtualization") an, mit denen Kommunikationsdienstleister NFV schneller implementieren können. Die Ankündigung umfasst die allgemeine Verfügbarkeit der Plattform "VMware vCloud NFV", das neue Akkreditierungsprogramm "VMware Ready für NFV" und neue von VMware und VMware-Partnern gelieferte Dienstleistungen der Carrier-Klasse, die allesamt auf der VMware 2015 Europe in Barcelona präsentiert wurden.

Mit NFV können Kommunikationsdienstleister ihren Geschäftsbetrieb transformieren, denn mit NFV gelingt es, Kosten erheblich zu reduzieren und eine schnelle und agile Bereitstellung von Innovationen zu erreichen. Damit können sie dem Trend der Margenerosion entgegenwirken, der durch die hohen Infrastrukturkosten und dem Mangel an Leistungsdifferenzierung verstärkt wird.

Für die NFV-Implementierung haben sich zwei Hauptmodelle herausgebildet: Das eine basiert auf speziell entwickelten Softwarestacks, das andere auf einer einheitlichen Virtualisierungsplattform. Ein aktuelles Whitepaper von ACG Research kommt zu dem Schluss, dass langfristig das Modell der einheitlichen Plattform, wie es auch von VMware vertreten wird, deutlich mehr Agilität und Kosteneinsparungen durch Skaleneffekte bietet.

VMware vCloud NFV – Die einheitliche multifunktionale und herstellerübergreifende Plattform
VMware vCloud NFV bündelt die zentralen Komponenten der Virtualisierung und Administration, die für eine Beschleunigung der NFV-Bereitstellung erforderlich sind. Mit VMware vCloud NFV können Kommunikationsdienstleister eine einheitliche herstellerübergreifende und multifunktionale NFV-Plattform bereitstellen, die jede Anwendung in allen Phasen der Cloud Computing-Entwicklung unterstützt. Die vCloud NFV-Plattform unterstützt mehr als 40 virtualisierte Netzwerkfunktionen von über 30 verschiedenen Anbietern von VNF (virtualized network functions) – mehr als jede andere Lösung auf dem Markt. Die Plattform ermöglicht es IT-Abteilungen, vorhandene Kenntnisse und Betriebserfahrung aus der VMware-Virtualisierung zu nutzen und damit die Implementierung und den laufenden Betrieb von Telco Clouds schneller und problemloser zu verwirklichen.

VMware vCloud NFV umfasst die folgenden Komponenten:

>> Produktionserprobte NFV-Infrastrukturlösungen (NFVI):
VMware vSphere ist die branchenprägende Virtualisierungslösung des Unternehmens. Sie bietet hohe Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit für Mobil- und Festnetzdienste in der Cloud. VMware Virtual SAN ist vollständig in den VMware-Stack integriert, damit auch die anspruchsvollsten Funktionen für Mobilnetzkernbereiche und IMS-Dienste (IP Multimedia Services) unterstützt werden können. Für die Unterstützung der Speicheranforderungen von Netzwerkfunktionen und -diensten steht damit eine bessere Leistung zur Verfügung, als die einer virtuellen Appliance oder eines externen Geräts. Die führende Netzwerk-Virtualisierungs-Plattform VMware NSX stellt kritische Layer 2- und 3-Netzfunktionen per Software zur Verfügung, sodass Kommunikationsdienstleister die Vorteile der Server-Virtualisierung für die gesamte, aus Rechenzentrum und Vermittlungsstellen bestehende Umgebung nutzen können.

>> Offenheit und Wahlmöglichkeiten beim Cloud Computing-Management: VMware bietet mit VMware vCloud Director für Service Provider und VMware Integrated OpenStack flexible Optionen für das Management der virtuellen Infrastruktur (VIM, Virtual Infrastructure Management). Der VMware vCloud Director erfüllt die Anforderungen von NFV durch neue Self-Service-Bereitstellungsfähigkeiten, vApp-Erweiterungen und Mandanten-Kapselung. VMware Integrated OpenStack 2.0 basiert auf Kilo und beinhaltet Load-balancing als Service (LBaaS), Ceilometer und Heat Auto Scaling, um VMware-basierte OpenStack-Clouds skalierbarer, leistungsfähiger und ausfallsicherer zu machen.

>> Service-Absicherung für den Inbetriebnahme-Prozess ("Day 2 Operations") und den laufenden Betrieb: VMware bietet Kommunikationsdienstleistern voll integrierte und einheitliche Operation Tools, um den laufenden Service für mandantenfähige Netzwerkfunktionen sicherzustellen. VMware vRealize Operations Insight und VMware vSphere mit Operations Management ermöglichen einen außergewöhnlichen Benutzerkomfort, um die Kundenbindung und damit letztlich den Umsatz zu erhöhen.
"Mit der Technologie von VMware können weltweit agierende Service-Anbieter wie Vodafone, Ooredoo, IIJ und Vip Mobile betriebsnotwendige, die Mobilnetzkernbereiche und die Cloud umspannende Netzwerkfunktionen anbieten", sagt Shekar Ayyar, Corporate Senior Vice President und General Manager der Telco NFV Gruppe bei VMware. "Wir erhöhen fortlaufend unsere Anstrengungen, Kommunikationsdienstleister dabei zu unterstützen, konsistente Infrastrukturumgebungen zu schaffen, damit alle herkömmlichen und Cloud-nativen virtuellen Netzwerkfunktionen schnell und sicher aufgebaut, betrieben und bereitgestellt werden können."

Neues "VMware Ready für NFV"-Programm sorgt für Vertrauen und Zuversicht bei globalen Kommunikationsdienstleistern
Mit VMware Ready für NFV können Partner ihre virtualisierten Netzwerkfunktionen auf die NFV-Infrastruktur von VMware zertifizieren lassen. Die VMware-Ready-Zertifizierung gibt Kommunikationsdienstleistern die Gewissheit, dass NFV-Lösungen problemlos mit vCloud NFV zu installieren sind, in Betrieb genommen werden können und interoperieren. Das VMware-Ready-Programm ist VMwares höchste Stufe der Unterstützung für die von bewährten Partnern entwickelten Produkte und Lösungen. Die Akkreditierung stärkt das Vertrauen der Kunden und erhöht die Verkaufschancen der Partner. Die ersten, dem Programm VMware Ready für NFV verpflichteten Partner, sind unter anderem Affirmed Networks, Brocade, Metaswitch, Mitel, NEC, VeloCloud und Versa Networks.

Neuer VMware Support der Carrier-Klasse für NFV-Umgebungen
Der von VMware und seinen Partnern gelieferte Support der Carrier-Klasse senkt das Risiko von Leistungseinbußen und Ausfällen, während gleichzeitig die Betriebseffizienz der Kommunikationsdienstleister verbessert wird. Das Support-Angebot der Carrier-Klasse von VMware beinhaltet erweiterte SLAs bezüglich Reaktions- und Wiederherstellzeiten für Dienste sowie SLAs für die Problemlösung und die proaktive Überwachung der Umgebung. Zudem gibt es eine umfassende Unterstützung durch Kundenbetreuer und erfahrene Techniker sowie das Entwicklungsteam.

Partnerschaft von VMware und Nokia für Support der Carrier-Klasse
Kunden von Nokia Networks nutzen bereits seit 2014 VoLTE Services auf der VMware Cloud Infrastruktur und die ersten kommerziellen VNF-Produkte des Unternehmens laufen ebenfalls auf der Cloud Infrastruktur von VMware. Nokia Total Care für VMware ist ein von Nokia Cloud Wise Care Services angebotenes Paket. Es unterstützt Nutzer durch erweiterte SLAs bei der Implementierung von VMware; Nokia Networks bleibt dabei die einzige Schnittstelle zum Kunden. Nokia Networks bietet festgelegte Vorgabezeiten durch den Einsatz der besten O&M-Praktiken und -Prozesse.

NFV-Partnerpavillon auf der VMworld
Auf der VMworld in Barcelona stellt VMware sein umfassendes Partnernetzwerk im Rahmen der ersten VMworld-NFV-Lösungsbörse vor. Der NFV-Partnerpavillon wird unter anderem eine Reihe von Vorträgen und Demos für Mobil- und Festnetzbetreiber bieten. Dabei liegt der Fokus auf dem Erfahrungsaustausch über bereits praktisch umgesetzte NFV-Anwendungen. Die Lösungsbereiche umfassen Hardware-Plattformen, virtuelle Netzwerkfunktionen für Mobilnetzkernbereiche und virtualisierte CPEs (VNF), Service-Orchestrierung sowie Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme (OSS und BSS). Die Partner sind unter anderem: Affirmed Networks, Amdocs, Brocade, Dell, EMC, GigaSpaces, Metaswitch Networks, Nokia und Versa Networks. (Vmware: ra)

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen