Personalmanagement in der Cloud


Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen
Workday veröffentlicht vorausschauende HR-Applikation "Talent Insights"- "Professional Services Automation" und "Talent Insights" mit dem Update der Cloud Computing-Lösungen verfügbar

(21.04.15) - Workday, Anbieterin von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen, hat die Verfügbarkeit von Workday Talent Insights und Workday Professional Services Automation (PSA) bekanntgegeben. Mit Workday Talent Insights können beispielsweise frühzeitig Wechselabsichten der Mitarbeiter erkannt, die Kosten einer Stellenneubesetzung ermittelt und automatisierte Analysen bestehender Personaldaten für eine fundierte Basis bei komplexen Personalentscheidungen eingesetzt werden. Workday Professional Services Automation bietet umfassende Möglichkeiten zur Steuerung und Durchführung von Projekten sowie der Projektorganisation und deren Abrechnung, eingebettet in die Financial Management und Human Capital Management-Lösungen von Workday.

Beide Applikationen sind ab sofort im Rahmen des kürzlich veröffentlichten Workday 24 verfügbar, einem Update der Cloud-Lösung, durch das in kürzester Zeit allen bestehenden Kunden gleichzeitig die neueste Version verfügbar gemacht wurde.

Talent Insights ist dabei die erste veröffentlichte Applikation von Workday Insight Applications, einer Suite, die Unternehmen künftig dabei helfen soll, anhand selbstlernender Algorithmen wertvolle Einblicke, vorausschauende Analysen und Empfehlungen für die Entscheidungsfindung in der Personalabteilung zu erhalten. Insight Applications wird in Kooperation mit verschiedenen Kunden, unter anderem 3M, Dell, Broward College, Ecolab und Ryan erstellt.

Talent Insights erweitert und komplettiert die Funktionalität von Workday Human Capital Management (HCM) für das Personalmanagement um folgende Funktionen:

Analyse zur frühzeitigen Erkennung von Wechselabsichten
Um das Kündigungsrisiko von Mitarbeitern frühzeitig zu erkennen, bietet die Lösung eine Analyse basierend auf historischen Daten zur Mitarbeiterfluktuation, um proaktiv auf sich abzeichnende Wechselabsichten zu reagieren. Neben einer Einschätzung des Wechselrisikos erhalten Kunden über das interaktive Dashboard unter anderem Informationen über die Kosten einer Stellenneubesetzung sowie über die größten Risikofaktoren innerhalb des Unternehmens oder einer bestimmten Abteilung, welche die Wechselwilligkeit verstärken.

Maschinelles Lernen verbessert Erkenntnisse aus Daten
Die Applikation bietet verschiedene Tools, die eine unkomplizierte Verknüpfung von strukturierten und unstrukturierten Daten aus verschiedenen Quellen mit Workday-Daten ermöglichen. Workday Talent Insights ist in der Lage, anhand der durchgeführten Personalmaßnahmen und den neu hinzugekommenen Daten zu "lernen". So verbessert sich mit der Zeit die Relevanz und Genauigkeit der gewonnenen Erkenntnisse und der daraus abgeleiteten Empfehlungen. Die Funktionen basieren auf SYMAN, Workdays intelligenter Informationsplattform, die das Konzept des maschinellen Lernens nutzt, um einheitliche Definitionen über strukturierte und unstrukturierte Daten hinweg automatisch zu erstellen.

Kennzahlen auf einen Blick per Scorecard
Scorecards helfen Entscheidungsträgern, schnell den Einfluss der Mitarbeiter- und Unternehmensleistung mit den Unternehmenszielen in Bezug zu setzen. Dafür bietet Workday ein konfigurierbares Framework, um relevante Schlüsselkennzahlen stets verfügbar zu haben. So lässt sich etwa der Status quo der Personalbedarfsplanung jederzeit auch mobil nachverfolgen, um bei Bedarf umgehend die geeigneten Maßnahmen einzuleiten.

Workday Professional Services Automation (PSA)
Viele Unternehmen nutzen aktuell einen Flickenteppich verschiedener Lösungen, sodass ineffiziente Silos entstehen. Workday PSA verbindet das Personalmanagement mit dem Projekt- und Ressourcenmanagement, dem Zeit- und Kostenmanagement sowie Analysen und Berichtswesen, um Unternehmensabläufe rund um das Thema "Projekte" zu optimieren:

Optimiertes Personalmanagement
Mit Workday HCM kann über das gesamte Unternehmen hinweg gemeinsam die Personalplanung und das Talentmanagement gestaltet werden. Um beispielsweise ein neues Team zusammenzustellen, greifen Projektmanager auf den internen Talentpool zu, um die passenden Mitarbeiter anhand Verfügbarkeit, Fähigkeit und Kompetenzen zu identifizieren. Bei Bedarf lässt sich über Workday Recruiting umgehend eine externe Stellenausschreibung erstellen. Zudem ist eine klare Definition von Karrierepfaden möglich, welche die individuellen Mitarbeiterziele mit denen der Kunden und des Unternehmens in Einklang bringen. Embedded Analytics ermöglichen genaue Prognosen und Projektpläne für eine optimale Ressourceneffizienz und Projektumsetzung. Manager sehen beispielsweise auf einen Blick, wie viel Arbeitszeit Mitarbeiter mit umsatzgenerierenden Projekten verbringen oder erkennen vorab anhand von Modellszenarien die Auswirkungen einer Umgestaltung des Projektplans.

Einheitliches Finanzmanagement
Mit Workday Financial Management ist das Finanzmanagement in der Lage auf die individuellen Anforderungen von Kunden oder Projekten hinsichtlich Fakturierung, Umsatzrealisierung und Berichtswesen zu reagieren. Die flexible Rechnungstellung berücksichtigt dabei Faktoren wie Projektart, Kundengröße, Regionen oder lokale Währungen. Echtzeitdaten über Kosten und Projektstatus beschleunigen und erhöhen die Präzision der Buchhaltung zusätzlich.

Projektbearbeitung von überall zu jederzeit
Mit Workday PSA erhalten Mitarbeiter von überall Zugriff auf Informationen und können jederzeit geeignete Maßnahmen veranlassen. Ein Rechnungsbeleg kann so unmittelbar per Smartphone fotografiert und verschickt werden oder eine Zeitenübersicht unterwegs an den Manager auf ihr Tablet geschickt werden.
(Workday: ra)

Workday: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen