Als SaaS oder in lokalen Rechenzentren


Multi-Cloud: Ein einziges Servicenetz für Cluster in lokalen Rechenzentren und Public Clouds
Avi Networks integriert Istio und stellt Universal Service Mesh vor: Service-Mesh für alle traditionellen und containerisierten Anwendungen sowohl vor Ort als auch in Public Clouds


Avi Networks hat die Integration ihrer "Avi Vantage Plattform" mit Istio und damit die neue Lösung "Avi Universal Service Mesh" angekündigt. Die resultierende Lösung erweitert Zugangs- und Gateway-Services um eine sichere Konnektivität für Kubernetes-Anwendungen über mehrere Cluster, Regionen oder Clouds hinweg. Dazu gehören das Trafficmanagement für Osi-Layer 4 bis 7, Security einschließlich WAF (Web Application Firewall) und volle Transparenz. Darüber hinaus integriert Avi Networks Istio in seinen bestehenden Avi Controller und erweitert damit die Funktionen des Service Mesh auf Anwendungen, die auf Bare-Metal-Servern oder virtuellen Maschinen laufen. Dies ermöglicht es Kunden, ein einziges Service Mesh für alle ihre traditionellen und containerisierten Anwendungen sowohl vor Ort als auch in Public Clouds einzusetzen.

Das Avi Universal Service Mesh baut auf den bestehenden Containerdiensten von Avi Vantage für Kubernetes und OpenShift auf, zu denen North-South (Ingress) Load Balancing, Global Server Load Balancing (GSLB), Web Application Firewall (WAF) und East-West Traffic Management in Multi-Cluster-, Multi-Regionalen- und Multi-Cloud-Umgebungen gehören. Die Integration von Istio erweitert die Fähigkeiten von Avi außerdem um identitätsbasierte Sicherheit, Echtzeit-Überwachung von Anwendungen sowie Authentifizierung und Autorisierung auf Unternehmensebene.

Avi Universal Service Mesh kann als SaaS oder in lokalen Rechenzentren eingesetzt werden und wird ab dem ersten Quartal 2019 in mehreren Phasen verfügbar sein, wobei die erste Phase die Istio-integrierten Zugangs- und Gateway-Dienste für Kubernetes umfassen wird. (Avi Networks: ra)

eingetragen: 17.12.18
Newsletterlauf: 01.02.19


Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
Multi-Infrastruktur: Erweitert für traditionelle und Cloud-native Anwendungen, die in virtuellen Maschinen und Bare-Metal-Servern sowie in Containern eingesetzt werden.

Avi Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Mehr Sicherheit in Hybrid-Cloud-Umgebungen

    Unternehmen sollten ihre Datensicherung nicht unnötig ausbremsen. Viele Legacy-Systeme basieren dennoch immer noch auf sperrigen Architekturen, die mit Agenten, Proxies und manuellen Patches überlastet sind. Die Folge: Eine aufgeblähte Infrastruktur, verzögerte Wiederherstellungen und ein höheres Risiko.

  • Digitale Leadgenerierung im Fokus

    Pax8 erweitert ihren Cloud-Marktplatz um zwei neue Funktionen: Integrations-Hub und Public Storefronts. Zielgruppe sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die dadurch leichter Zugang zu modernen Tools und effizienten Prozessen erhalten. Managed Service Provider (MSPs) profitieren von einem reduzierten Integrationsaufwand, höherer Skalierbarkeit, einfacherer Automatisierung, niedrigschwelligem KI-Zugang sowie neuen Möglichkeiten zur Leadgenerierung.

  • Nahezu sofortiger Rollback

    Commvault hat "Clumio Backtrack" für "Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen.

  • Governance für KI-Initiativen

    Qlik launcht mit dem "Qlik Trust Score for AI" ihre neueste Innovation. Der Trust Score bietet Unternehmen eine Hilfestellung, wenn es darum geht, ob Daten tatsächlich für die Verwendung von KI-Tools geeignet sind. Der "Qlik Trust Score for AI" ist in "Qlik Talend Cloud" integriert und führt ein Scoring über KI-spezifische Dimensionen ein. Zudem hilft er Endanwendern, eine Datengrundlage für skalierbare KI zu schaffen, die sich verantwortungsvoll einsetzen lässt.

  • Individuelle Workflows erstellen

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)-Lösungen, hat mit der "Doxee App for SAP" eine Plug-in-Lösung auf den Markt gebracht, mit der Unternehmen in ihrer CRM-Umgebung automatisiert personalisierte Dokumente erstellen, konfigurieren, verwalten und an Endkunden versenden können. Die Lösung richtet sich an alle Unternehmen, die damit aus ihrer SAP Sales & Service Cloud an ihre Kunden Rechnungen, Verträge, Angebote oder Marketingmaterial senden wollen und das Ziel verfolgen, diese Prozesse einfach, schnell und zugleich individuell auf Kundenbedürfnisse zuschneiden zu können.

  • Lösung mit Google Workspace

    Mimecast hat eine neue Lösung mit Google Workspace vorgestellt: Mit "Digital Communication Governance, Compliance and Insights" werden die Governance- und Compliance-Funktionen der Workspace-Suite für Zusammenarbeit und Produktivitätssteigerung verbessert. Dazu bietet die Lösung umfassende Unterstützung für wichtige Compliance-Anwendungsfälle wie KI-gestützte Archivierung und Datenaufbewahrung, eDiscovery und Fallmanagement.

  • Anwenderfreundliche LLM-Lösungen für AWS

    - Multiverse Computing, Anbieterin fortschrittlicher KI- und Quantentechnologien, bringt die "CompactifAI Application Programming Interface" (API) für AWS auf den Markt. Die neue Lösung dient der Vor-Komprimierung und Optimierung führender KI-Modelle und ist ab sofort auf dem AWS Marketplace verfügbar.

  • Cloud-native und SaaS-Verfügbarkeit

    Check Point Software Technologies gibt bekannt, dass "CloudGuard WAF" die wichtigsten Anforderungen des aktuellen "Gartner Market Guide for Cloud Web Application and API Protection" (WAAP) erfüllt. Die Cloud-native Lösung bietet eine KI-gestützte Sicherheitsarchitektur, die moderne Web-Anwendungen und APIs umfassend schützt - von der Entwicklung über den Betrieb bis zur automatisierten Bedrohungsabwehr.

  • Souveräne KI für kleine Unternehmen

    Hosting-Provider und Cloud-Enabler Ionos, erweitert ihren "AI Model Hub Portfolio", um das Einstiegsmodell "Mistral NeMo". Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den einfachen und sicheren Zugang zu leistungsfähiger, europäischer KI zu erleichtern - entwickelt und betrieben unter europäischen Standards.

  • Bereitstellung in Cloud-Umgebungen

    Cybersecurity-Unternehmen Rubrik kündigte an, AMD EPYC-Prozessoren künftig umfassend in ihrer Datensicherheitsplattform einzusetzen. Durch die Integration dieser Prozessoren kann Rubrik seinen Unternehmenskunden kosteneffiziente, energieoptimierte und KI-fähige Lösungen bieten und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Bereitstellung in Cloud-Umgebungen erweitern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen