Schnellere Migration zum Cloud Computing


Neue Routing- und WAN-Optimierungslösungen von Cisco für sichere und flexible Cloud Computing-Verbindungen
"Cloud Connected Solution" ist fundamentaler Bestandteil des "Cisco Cloud Intelligent Network"


(20.06.12) - Cisco Systems hat ihre neue "Cloud Connected Solution" vorgestellt. Bestandteile sind Cloud-fähige Routing- und WAN-Optimierungsplattformen sowie die "Cloud Connector"-Software und -Services. Dank der offenen Architektur kann flexibel und sicher auf Cloud Computing-Services zugegriffen werden.

Die "Cisco Cloud Connected Solution" umfasst drei Hauptkomponenten:

>> "Cloud Connectors" –
Hierbei handelt es sich um neue Software für die "Cisco Integrated Services Router" (ISR)-G2-Platform, die zusammen mit Services zur Optimierung von Leistung, Sicherheit und Verfügbarkeit der Cloud Computing-Anwendungen beitragen. Basierend auf offenen Standards erlaubt diese Architektur den Service Providern und Channel-Partnern ihre eigenen Module zu entwickeln und damit ihren Kunden so spezifische und persönliche Serviceoptionen anbieten.

>> Cloud-fähige Plattformen – Ebenfalls vorgestellt wird der neue "Cisco Cloud Services Router" (CSR), ein virtueller Router, mit dem Virtual Private Networks (VPNs) bis in die Cloud hinein erweitert werden können. Mit dem "Cisco ASR 1002-X"-Router hat das Unternehmen sein Aggregation Services Routing-Portfolio erweitert. Neu sind außerdem die Cisco-Server-Module der "UCS E"-Serie auf dem ISR G2. Das ermöglicht schlanke Server-basierende Lösungen auch für Außenstellen auf der dann verschiedenste Services ausgeführt werden können

>> Cloud Computing-Services – Besonders erwähnenswert ist die Verfügbarkeit der "Cisco Application Visibility and Control" (AVC)-Technologie für die "Cisco Integrated Services Router" (ISR) G2 und die ASR-Plattformen, mit der die Bereitstellung und Fehlerdiagnose von Cloud Computing-Anwendungen im Netzwerk optimiert wird. Die neue "Cisco AppNav"-Technologie bündelt in einem intelligenten Verfahren die physischen und virtuellen Appliances der Wide Area Application Services (WAAS) von Cisco in einem Ressourcen-Pool, der über einen zentralen Controller verwaltet werden kann.

Die Cisco Cloud Connected Solution ist ein fundamentaler Bestandteil des "Cisco Cloud Intelligent Network", das zusammen mit dem "Cisco Unified Data Center" und den Cloud Computing-Anwendungen und -Services von Cisco die Vielzahl von Clouds unterstützt. Weiterhin präsentierte Cisco Erweiterungen der bestehenden Routing-, Sicherheits- und WAN-Optimierungslösungen. Hierzu gehören Innovationen im WAN-Bereich sowie neue Funktionen und Modelle für die ASR-, ISR G2- und WAAS-Appliances.

Zu den wichtigsten neuen Bestandteilen der Cisco Cloud Connected Solution gehören unter anderem die folgenden Lösungen:

>> "Cloud Services Router (CSR) 1000v":
Mit diesem Router werden die Netzwerk- und Sicherheits-Services von Cisco zur Implementierung in Cloud Computing-Umgebungen in virtueller Form bereitgestellt. So können kontrolliert verschiedene Komponenten eines Unternehmensnetzwerks auf die Cloud erweitert werden. Gleichzeitig ergeben sich neue Umsatzmöglichkeiten für Cloud-Service Provider in Form von flexiblen Network-as-a-Service-Konzepten.

>> "Cisco WAAS 5.0 mit AppNav": Mit diesen Services können Ressourcen zur WAN-Optimierung on-demand virtualisiert werden. Dies geschieht durch Zusammenführung in einen gemeinsamen Pool mit einer elastischen Funktionalität. Regelwerk-gesteuert und ‚on demand‘ werden damit die besten Latenzzeiten erreicht. Die Cisco WAAS 5.0 mit AppNav ermöglicht eine sichere Anwendungsbereitstellung und Cloud-Konnektivität im Verbund mit einem Bereitstellungsmodell, das dem Unternehmenswachstum entsprechend elastisch ist und für eine unternehmensweite Anwendungsbeschleunigung sowie hohe Leistungstransparenz sorgt. Cisco AppNav kann als Hardwaremodul auf vorhandenen Wide Area Virtualization Engine (WAVE)-Appliances von Cisco oder als Software auf dem neuen Cloud Services Router (CSR) installiert werden.

>> "Cisco ASR 1002-X"-Router: Ein Router, mit dem die Leistung von WANs um das bis zu 7-fache gesteigert werden kann und der die Flexibilität bei der Bereitstellung erhöht. Die Leistung kann mit einem einfachen Pay-as-you-Grow-Modell auf bis zu 36 Gbit/s mit Services für das WAN- und Internet-Edge sowie für Managed Services-Umgebungen erhöht werden. Darüber hinaus hat Cisco den ESP-100G, einen Weiterleitungs-Prozessor speziell für die ASR 1000 Serie und für Cloud-Edge-Bereitstellungen, sowie FlexVPN auf dem ASR 1000 für sichere IPsec Site-to-Site- und Remote-Zugriffs-VPNs vorgestellt. (Cisco Systems: ra)

Cisco Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Mehr Sicherheit in Hybrid-Cloud-Umgebungen

    Unternehmen sollten ihre Datensicherung nicht unnötig ausbremsen. Viele Legacy-Systeme basieren dennoch immer noch auf sperrigen Architekturen, die mit Agenten, Proxies und manuellen Patches überlastet sind. Die Folge: Eine aufgeblähte Infrastruktur, verzögerte Wiederherstellungen und ein höheres Risiko.

  • Digitale Leadgenerierung im Fokus

    Pax8 erweitert ihren Cloud-Marktplatz um zwei neue Funktionen: Integrations-Hub und Public Storefronts. Zielgruppe sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die dadurch leichter Zugang zu modernen Tools und effizienten Prozessen erhalten. Managed Service Provider (MSPs) profitieren von einem reduzierten Integrationsaufwand, höherer Skalierbarkeit, einfacherer Automatisierung, niedrigschwelligem KI-Zugang sowie neuen Möglichkeiten zur Leadgenerierung.

  • Nahezu sofortiger Rollback

    Commvault hat "Clumio Backtrack" für "Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen.

  • Governance für KI-Initiativen

    Qlik launcht mit dem "Qlik Trust Score for AI" ihre neueste Innovation. Der Trust Score bietet Unternehmen eine Hilfestellung, wenn es darum geht, ob Daten tatsächlich für die Verwendung von KI-Tools geeignet sind. Der "Qlik Trust Score for AI" ist in "Qlik Talend Cloud" integriert und führt ein Scoring über KI-spezifische Dimensionen ein. Zudem hilft er Endanwendern, eine Datengrundlage für skalierbare KI zu schaffen, die sich verantwortungsvoll einsetzen lässt.

  • Individuelle Workflows erstellen

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)-Lösungen, hat mit der "Doxee App for SAP" eine Plug-in-Lösung auf den Markt gebracht, mit der Unternehmen in ihrer CRM-Umgebung automatisiert personalisierte Dokumente erstellen, konfigurieren, verwalten und an Endkunden versenden können. Die Lösung richtet sich an alle Unternehmen, die damit aus ihrer SAP Sales & Service Cloud an ihre Kunden Rechnungen, Verträge, Angebote oder Marketingmaterial senden wollen und das Ziel verfolgen, diese Prozesse einfach, schnell und zugleich individuell auf Kundenbedürfnisse zuschneiden zu können.

  • Lösung mit Google Workspace

    Mimecast hat eine neue Lösung mit Google Workspace vorgestellt: Mit "Digital Communication Governance, Compliance and Insights" werden die Governance- und Compliance-Funktionen der Workspace-Suite für Zusammenarbeit und Produktivitätssteigerung verbessert. Dazu bietet die Lösung umfassende Unterstützung für wichtige Compliance-Anwendungsfälle wie KI-gestützte Archivierung und Datenaufbewahrung, eDiscovery und Fallmanagement.

  • Anwenderfreundliche LLM-Lösungen für AWS

    - Multiverse Computing, Anbieterin fortschrittlicher KI- und Quantentechnologien, bringt die "CompactifAI Application Programming Interface" (API) für AWS auf den Markt. Die neue Lösung dient der Vor-Komprimierung und Optimierung führender KI-Modelle und ist ab sofort auf dem AWS Marketplace verfügbar.

  • Cloud-native und SaaS-Verfügbarkeit

    Check Point Software Technologies gibt bekannt, dass "CloudGuard WAF" die wichtigsten Anforderungen des aktuellen "Gartner Market Guide for Cloud Web Application and API Protection" (WAAP) erfüllt. Die Cloud-native Lösung bietet eine KI-gestützte Sicherheitsarchitektur, die moderne Web-Anwendungen und APIs umfassend schützt - von der Entwicklung über den Betrieb bis zur automatisierten Bedrohungsabwehr.

  • Souveräne KI für kleine Unternehmen

    Hosting-Provider und Cloud-Enabler Ionos, erweitert ihren "AI Model Hub Portfolio", um das Einstiegsmodell "Mistral NeMo". Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den einfachen und sicheren Zugang zu leistungsfähiger, europäischer KI zu erleichtern - entwickelt und betrieben unter europäischen Standards.

  • Bereitstellung in Cloud-Umgebungen

    Cybersecurity-Unternehmen Rubrik kündigte an, AMD EPYC-Prozessoren künftig umfassend in ihrer Datensicherheitsplattform einzusetzen. Durch die Integration dieser Prozessoren kann Rubrik seinen Unternehmenskunden kosteneffiziente, energieoptimierte und KI-fähige Lösungen bieten und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Bereitstellung in Cloud-Umgebungen erweitern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen