Enterprise-Sicherheit für die Daten-Cloud


Compliance für sensible Daten: Verschlüsselungslösung für Cloud- und Netzwerk-Speicher
Kryptographie-Lösung: Datenzugriff nur für den Schlüsselbesitzer und ausdrücklich Autorisierte - Ideal für Cloud Computing-Speicherdienste, Inhouse-Server oder NAS


(17.08.12) - digitronic computersysteme brachte eine neue Verschlüsselungslösung für Cloud- und Netzwerk-Speicher auf den Markt. Dank "HiCrypt "können nun auch Unternehmen ihre Daten ohne Sicherheitsbedenken bei Service Providern und Cloud Computing-Anbietern ablegen – selbst im Ausland. Gleichzeitig lassen sich Netzlaufwerke auf eigenen Servern als zuverlässiger Datentresor nutzen.

Das Besondere: Nur die Besitzer der Daten und ausdrücklich durch Zweitschlüssel autorisierte Nutzer können diese einsehen und bearbeiten – weder Administratoren, Provider noch Sicherheitsbehörden haben Zugriff auf die abgelegten Inhalte. HiCrypt erreicht diese Sicherheit durch ausgeklügelte Verschlüsselung, die über einen Kryptographie-Client im Hintergrund erfolgt. Nutzer merken von diesem Vorgang praktisch nichts und können ihre Daten wie gewohnt auf Online-Festplatten, ihrem persönlichen Server-Profil oder einem lokalen NAS ablegen.

Daten in die Cloud – auch bei ausländischen Providern
Für Privatanwender sind Online-Speicher ein Segen, denn sie lassen sich kinderleicht installieren und komfortabel nutzen. Sie werden jedoch auch zunehmend von Einzelpersonen in Unternehmen zur Ablage und zum Austausch beruflicher Informationen eingesetzt. Hier besteht die konkrete Gefahr von Datenverlust und unautorisierten Fremdzugriffen – sei es durch Hacker, Mitarbeiter externer Partner oder In-house Fraud. Handelt es sich dabei um sensible Informationen, kann dies zu enormen wirtschaftlichen Schäden führen. Zudem stehen der unverschlüsselten Datenablage gesetzliche Compliance-Richtlinien entgegen, deren Verletzung besonders für börsennotierte Unternehmen zu erheblichen Rechtsproblemen führen kann.

Viele Service Provider bieten zwar reichlich Speicherplatz für wenig Geld – für die Sicherheit der Daten übernehmen sie jedoch allermeist nur eine arg eingeschränkte Garantie. Mit "HiCrypt" erhalten Unternehmen ein zuverlässiges Verschlüsselungssystem, das bestehende Sicherheitskonzepte um den letzten, wichtigen Schritt ergänzt und sich problemlos in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren lässt.

Implementierung und Funktionsweise
Nutzer von Cloud-Speicherdiensten oder Netzlaufwerken können innerhalb weniger Minuten die Verschlüsselung nutzen: Sie müssen dazu nur den zugehörigen Software-Client installieren und ein Netzlaufwerk zum externen Cloud Computing-Anbieter beziehungsweise dem lokalen Server oder NAS verbinden. Die anschließende Initialisierung mit "HiCrypt" erfolgt durch den Besitzer der Daten: Eines oder mehrere Laufwerke werden via AES, Blowfish oder IDEA verschlüsselt und mit einem Passwort geschützt – bei Bedarf kann auch ein zweiter Mitarbeiter als zusätzliche Bestätigungsinstanz bestimmt werden (Vier-Augen-Prinzip). Anschließend lassen sich über den Client weitere Benutzer hinzufügen, die nun ihrerseits Zugriff auf die Daten erhalten. Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, löscht der Besitzer des Schlüssels dessen "HiCrypt"-Account, und der Zugriff auf Firmendaten ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.

Systemvoraussetzungen
>> Lokales NAS oder Online-Speicher mit CIFS, Samba oder WebDav (verschlüsselt und unverschlüsselt)
>> Notebook oder PC mit Windows-Betriebssystem ab Windows XP (Mac und Linux in Vorbereitung)
>> Nutzung via VPN (z.B. Open VPN) ist problemlos möglich
(digitronic computersysteme: ra)

digitronic: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • DLP als API-Service

    Netskope, Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, gab den Launch von "Netskope One DLP On Demand" bekannt, der neuesten Komponente des einheitlichen "Netskope One Data Security Service". Netskope One DLP On Demand ermöglicht neue Datenschutz-Integrationen für Technologiepartner des Unternehmens, On-Premises-Support für Kunden und entscheidende Verbesserungen zur weiteren Vereinheitlichung der Datensicherheitsfunktionen.

  • Kostenfreie Migration in die Cloud

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen mit FreeMigration+ eine schnelle Möglichkeit zum Umstieg von SAP ECC auf die SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Syntax FreeMigration+ ist der kostenlose, risikoarme Migrationspfad in die Cloud, der Syntax Advisory und KI-Implementierungsservices kombiniert.

  • Beschleunigung der SAP S/4HANA Cloud-Einführung

    Infosys führt "Infosys Topaz für SAP S/4HANA Cloud" ein. Die KI-first-Suite ermöglicht Unternehmen, die Leistungsfähigkeit von KI und Generative KI für ihre SAP S/4HANA Cloud-Transformation zu nutzen. Die umfassende KI-Suite wird von den Cloud-Angeboten Infosys Cobalt und Infosys Topaz unterstützt - einem KI-first-Portfolio aus Dienstleistungen, Lösungen und Plattformen auf Basis von Generative AI.

  • Herausforderungen rund um SAP Custom Code

    Syntax, IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, stellt einen fortschrittlichen KI-Agenten mit integriertem Chatbot vor: Syntax AI CodeGenie vereinfacht die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen. Die neueste Erweiterung des Syntax GenAI-Portfolios generiert und pflegt automatisch Dokumentationen und bietet Echtzeit-Einblicke in Funktionalität sowie Geschäftsnutzen von Custom Code - für einen schnellen Weg in die SAP S/4HANA Cloud.

  • Herausforderung: KI-Nutzung und Datenschutz

    Edgeless Systems, Spezialistin für sicheres Confidential Computing, veröffentlicht mit "Privatemode AI" eine Lösung für Organisationen, die generative KI nutzen möchten, ohne Datenschutzrisiken einzugehen. Privatemode AI bietet sowohl eine KI-Chat-App als auch eine KI-API, die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung arbeiten. Dadurch bleiben sämtliche Daten - von der Eingabe über die Verarbeitung bis zur Ausgabe - vollständig geschützt. Unternehmen können so generative KI-Modelle nutzen, ohne Sicherheits- oder Compliance-Risiken einzugehen.

  • Web Application Firewall in "MOVEit Cloud"

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.

  • Neue Identity Recovery für Active Directory

    Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.

  • Native Wireless-Erfahrung

    Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.

  • Tiefere Einblicke in Systemereignisse

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb

    StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen