Bereitstellung von SaaS-Angeboten


Neue Lösungen von Parallels sollen die Cloud-Ausrichtung erleichtern
Die neuen Angebote ermöglichen Service Providern eine bessere globale Bereitstellung und Unterstützung von Cloud Computing-Services

(19.03.14) - Parallels hat die neuesten Angebote nur Nutzung der wachsenden Cloud Computing-Chancen bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vorgestellt. Laut der von Parallels jüngst veröffentlichten Marktuntersuchung "SMB Cloud Insights" lag das globale Marktvolumen für KMU-Cloud-Dienste 2013 bei 62 Mrd. US-Dollar und wird mit einer jährlichen Wachstumsrate von 26 Prozent bis 2016 auf mehr als 125 Mrd. US-Dollar ansteigen. Angetrieben wird das Wachstum vor allem von dem vermehrten Einsatz verschiedener Cloud Computing-Services: Nutzten Unternehmen 2013 noch durchschnittlich fünf Dienste, werden es 2016 voraussichtlich neun Cloud-Services sein.

Da Unternehmen ihre Dienste oft von mehreren Anbietern beziehen, geben sie mehr Zeit und Ressourcen als nötig für die Verwaltung der IT aus, während Service-Provider das gegebene Verkaufspotenzial nicht voll ausschöpfen. Um dieses Potenzial zu nutzen, benötigen Hoster und Service-Provider die richtige Plattform. Nur so sind sie in der Lage, ihren Kunden relevante, integrierbare und nutzerfreundliche Dienste anzubieten - genau dies ermöglicht Parallels.

"Parallels Automation" mit dem Application Packaging Standard 2 (APS 2) ist die führende Plattform für die Bereitstellung von Software-as-a-Service (SaaS)-Angeboten und unterstützt bereits mehr als 500 Dienste für private, öffentliche und hybride Cloud-Umgebungen.

Aber auch bei der Bereitstellung von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) ist "Parallels Automation" mit APS 2 nun führend. Über Parallels Automation wird IaaS von einer einzigen Plattform bereitgestellt und verwaltet, basierend auf führenden Cloud-Management-Plattformen sowie erstklassigen Virtualisierungs- und Speicherlösungen. Dadurch wählen Parallels Partner selbstständig die von ihren Kunden bevorzugte Technologie und ziehen größeren Nutzen aus dem Marktwachstum. Die Vielfalt an Anwendungsszenarien unterstützt unter anderem virtuelle Rechenzentren, Business-Applikationen, Enterprise-Applikationen, E-Business-Hosting, Test und Entwicklung, Batch Computing und SaaS-Applikationen.

Das Produkt Parallels Plesk ist die führende Webverwaltungslösung und wurde entwickelt für Shared-Hosting-Unternehmen, Webdesigner, -entwickler und -agenturen, IT-Kräfte von Unternehmen und Applikationsentwickler. Plesk wurde speziell dahingehend optimiert, wie jeder einzelne dieser Partner Plesk im Rahmen seines Tagesgeschäfts nutzt. "Unternehmen rund um den Globus erkennen die Cloud als wesentliche Chance, von derselben Business Vorteilen zu profitieren, die Cloud-Services bereits großen Unternehmen ermöglichen", erklärt Birger Steen, CEO von Parallels. "Parallels bewährte Plattform sowie der Ansatz, Service Providern weltweit in die Cloud zu bringen, machen sich bezahlt. Wir sehen weiterhin signifikante Erfolge bei der Bemühung, die Cloud für kleine und mittlere Unternehmen realisierbar und attraktiv zu machen."

Neue Cloud-Service-Lösungen

• >> Parallels Plesk 12
bietet im Kern ein neues Sicherheitsverfahren mit "Atomicorp ModSecurity"-Regeln für sofort einsatzbereite Sicherheitsfunktionen zwischen Server und Website. Außerdem enthält die neue Version ein WordPress-Toolkit, mit welchem Hoster zahlreiche WordPress-Installationen in ihrer Infrastruktur gleichzeitig verwalten und schützen, ebenso wie die dazugehörigen Plugins und Themes. Damit ist den Kunden ein spürbar besseres und sichereres Nutzungserlebnis garantiert.

• >> Das APS-Paket zum Windows Azure Pack erlaubt Service-Providern die schnelle Bereitstellung von Microsofts Windows Azure Pack-Services über APS für Parallels Automation. Das Windows Azure Pack ermöglicht Service-Providern, die fortschrittlichen Cloud-Funktionen von Windows
Azure auf Basis ihrer eigenen Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Die Technologien beinhalten u. a. die Optionen, IaaS und gehostete Datenbanken mit virtuellen Netzwerken, skalierbare Websites mit hoher Dichte und einen Enterprise Service Bus anzubieten. Die Parallels Automation Umgebung garantiert nicht nur eine reibungslose Anbindung dieser neuen Dienste, sondern auch die gemeinsame Abrechnung mit anderen Angeboten aus der Umgebung des Service-Providers.

• >> Das APS-Paket zu Flexiant Cloud Orchestrator schafft eine schnelle Bereitstellung hoch differenzierter öffentlicher IaaS-Cloud-Angebote auf Basis von Flexiant Cloud Orchestrator (FCO). Parallels Automation übernimmt neben der Bereitstellung auch die Automatisierung der Abrechnung und Kundenverwaltung. Wenn das Flexiant APS-Paket mit Parallels Automation eingesetzt wird, bietet FCO Features wie Rechner-, Netzwerk- und Speicher-Orchestrierung, Control Panels zur Selbstverwaltung für Endkunden, APIs und die Unterstützung einer großen Auswahl an Virtualisierungstechnologien, einschließlich Parallels Cloud Server.

• >> APS IaaS-Angebote sind nun von IBM/Softlayer und Hostway erhältlich sind. Für Service-Provider, die eine IaaS-Lösung mit niedrigen Markteintrittshindernissen und kurzer Produkteinführungszeit suchen, bieten IBM/Softlayer und Hostway APS-Pakete für die Syndizierung ihrer Infrastruktur über Parallels Automation an.

• >> Das APS-Paket zu IDSync aus dem Hause InnerApps ermöglicht hybride Cloud-Szenarien über den APS-2-Service-Bus. Mittels der Open AD-Integrations¬methoden für IDSync können Independent Software Vendors (ISVs) für jedes beliebige Cloud-Angebot eine Zwei-Wege-Datenintegration des Active Directory, sowie technisch ausgereifte Bereitstellung und automatisierte Erkennung und Konfiguration von Diensten aufsetzen. Dies eröffnet interessante neue Möglichkeiten für Service-Provider: Durch die Empfehlung kompatibler Dienste erstellen sie einmalige Upselling-Angebote für die Kunden und bieten ihnen gleichzeitig einheitliche Login-Möglichkeiten.

• >> Parallels Cloud Server ist die einzige Komplettlösung für Cloud-Virtualisierung und Cloud Storage und ab sofort mit Flexiant Cloud Orchestrator (FCO) verfügbar. Dies ermöglicht Service-Providern mit Flexiant Cloud Orchestrator eine Cloud-Infrastruktur basierend auf der leistungsstarken, hochdichten Virtualisierung und dem Storage von Parallels Cloud Server bereitzustellen. Parallels Cloud Server kombiniert Parallels Cloud Storage mit Parallels Containers und Parallels Hypervisor, und ermöglicht so erhebliche Verbesserungen bei der Leistung, Zuverlässigkeit und Rentabilität der Server.

Zusätzliche Service-Upgrades
Zusammen mit den neuen Angeboten gab Parallels eine Service-Erweiterung für die große Anzahl an Kunden bekannt.

• >> Parallels Cloud University ist ein völlig neu konzipiertes, webbasiertes und von Seminarleitern durchgeführtes Schulungsprogramm für
technische wie auch operative Mitarbeiter von Service-Providern. Vermittelt werden Kenntnisse zu Parallels Produkten mit neuen Zertifizierungsstufen vom Einsteiger bis zum Experten. Das neue Programm wurde von Bildungsexperten entwickelt und sorgt für Effizienz- und ROI-Steigerung, da neue -Mitarbeiter mit einer Branchenschulung für zentrale Cloud-Services schnell eingearbeitet werden können.

• >> Ready-Now Marketing, ein Online-Marktplatz, ist neuer Bestandteil des Parallels Partnerprogramms. Der Marktplatz liefert leicht einsetzbare, kosteneffektive Marketingressourcen, die Webhostern bei der Planung und Ausführung ihrer Vermarktung unterstützen. Ready-Now Marketing startet mit sechs Diensten von führenden Agenturen.
(Parallels: ra)

Parallels: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Mehr Sicherheit in Hybrid-Cloud-Umgebungen

    Unternehmen sollten ihre Datensicherung nicht unnötig ausbremsen. Viele Legacy-Systeme basieren dennoch immer noch auf sperrigen Architekturen, die mit Agenten, Proxies und manuellen Patches überlastet sind. Die Folge: Eine aufgeblähte Infrastruktur, verzögerte Wiederherstellungen und ein höheres Risiko.

  • Digitale Leadgenerierung im Fokus

    Pax8 erweitert ihren Cloud-Marktplatz um zwei neue Funktionen: Integrations-Hub und Public Storefronts. Zielgruppe sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die dadurch leichter Zugang zu modernen Tools und effizienten Prozessen erhalten. Managed Service Provider (MSPs) profitieren von einem reduzierten Integrationsaufwand, höherer Skalierbarkeit, einfacherer Automatisierung, niedrigschwelligem KI-Zugang sowie neuen Möglichkeiten zur Leadgenerierung.

  • Nahezu sofortiger Rollback

    Commvault hat "Clumio Backtrack" für "Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen.

  • Governance für KI-Initiativen

    Qlik launcht mit dem "Qlik Trust Score for AI" ihre neueste Innovation. Der Trust Score bietet Unternehmen eine Hilfestellung, wenn es darum geht, ob Daten tatsächlich für die Verwendung von KI-Tools geeignet sind. Der "Qlik Trust Score for AI" ist in "Qlik Talend Cloud" integriert und führt ein Scoring über KI-spezifische Dimensionen ein. Zudem hilft er Endanwendern, eine Datengrundlage für skalierbare KI zu schaffen, die sich verantwortungsvoll einsetzen lässt.

  • Individuelle Workflows erstellen

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)-Lösungen, hat mit der "Doxee App for SAP" eine Plug-in-Lösung auf den Markt gebracht, mit der Unternehmen in ihrer CRM-Umgebung automatisiert personalisierte Dokumente erstellen, konfigurieren, verwalten und an Endkunden versenden können. Die Lösung richtet sich an alle Unternehmen, die damit aus ihrer SAP Sales & Service Cloud an ihre Kunden Rechnungen, Verträge, Angebote oder Marketingmaterial senden wollen und das Ziel verfolgen, diese Prozesse einfach, schnell und zugleich individuell auf Kundenbedürfnisse zuschneiden zu können.

  • Lösung mit Google Workspace

    Mimecast hat eine neue Lösung mit Google Workspace vorgestellt: Mit "Digital Communication Governance, Compliance and Insights" werden die Governance- und Compliance-Funktionen der Workspace-Suite für Zusammenarbeit und Produktivitätssteigerung verbessert. Dazu bietet die Lösung umfassende Unterstützung für wichtige Compliance-Anwendungsfälle wie KI-gestützte Archivierung und Datenaufbewahrung, eDiscovery und Fallmanagement.

  • Anwenderfreundliche LLM-Lösungen für AWS

    - Multiverse Computing, Anbieterin fortschrittlicher KI- und Quantentechnologien, bringt die "CompactifAI Application Programming Interface" (API) für AWS auf den Markt. Die neue Lösung dient der Vor-Komprimierung und Optimierung führender KI-Modelle und ist ab sofort auf dem AWS Marketplace verfügbar.

  • Cloud-native und SaaS-Verfügbarkeit

    Check Point Software Technologies gibt bekannt, dass "CloudGuard WAF" die wichtigsten Anforderungen des aktuellen "Gartner Market Guide for Cloud Web Application and API Protection" (WAAP) erfüllt. Die Cloud-native Lösung bietet eine KI-gestützte Sicherheitsarchitektur, die moderne Web-Anwendungen und APIs umfassend schützt - von der Entwicklung über den Betrieb bis zur automatisierten Bedrohungsabwehr.

  • Souveräne KI für kleine Unternehmen

    Hosting-Provider und Cloud-Enabler Ionos, erweitert ihren "AI Model Hub Portfolio", um das Einstiegsmodell "Mistral NeMo". Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den einfachen und sicheren Zugang zu leistungsfähiger, europäischer KI zu erleichtern - entwickelt und betrieben unter europäischen Standards.

  • Bereitstellung in Cloud-Umgebungen

    Cybersecurity-Unternehmen Rubrik kündigte an, AMD EPYC-Prozessoren künftig umfassend in ihrer Datensicherheitsplattform einzusetzen. Durch die Integration dieser Prozessoren kann Rubrik seinen Unternehmenskunden kosteneffiziente, energieoptimierte und KI-fähige Lösungen bieten und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Bereitstellung in Cloud-Umgebungen erweitern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen