Cloud-fähige Integrationsplattform


Einheitliche Integrationsplattform für die Cloud ermöglicht nahtlose Integration in hybriden Umgebungen
Flexible und sichere Integration von internen und Cloud-basierten Systemen sowie SaaS-Anwendungen


(16.06.11) - Talend, Anbieterin von Open-Source-Software, kündigt "Talend Cloud" an. Die Cloud-fähige Integrationsplattform ist die erste umfassende, einheitliche Integrationsplattform für die Cloud und hybride IT-Umgebungen überhaupt. Als Ergänzung zur jüngst veröffentlichten "Unified Integration Platform" bietet Talend Cloud Organisationen, die die Integrität ihrer Integrationsprozesse sicherstellen wollen – sei es intern, in der Cloud, über SaaS oder in hybriden Umgebungen – eine anpassbare, allgegenwärtige, ausbaubare, sichere und zuverlässige Lösung.

Für Organisationen mit hybriden IT-Umgebungen – das beinhaltet interne Systeme, Private Cloud, Public Cloud und Software-as-a-Service (SaaS) – ist Anwendungs- und Datenintegration extrem wichtig. Dabei bringen sie jedoch mehr Komplexität mit sich als traditionelle, interne "On-Premise"-Systeme. Bedenken im Hinblick auf Latenz, Bandbreite, Genehmigungen und Sicherheit begründen völlig neue Herausforderungen bei der Integration. Talend Cloud sorgt für eine flexible und sichere Integration von internen und Cloud-basierten Systemen sowie SaaS-Anwendungen. Die Lösung basiert auf Talends Unified Integration Platform und bietet auch eine gemeinsame Umgebung für Anwender zur Steuerung von Integrationsprozessen über ihren gesamten Lebenszyklus, einschließlich einer grafischen Entwicklungsumgebung, einem Mechanismus zur Ausbringung und einer Laufzeitumgebung für den Betrieb sowie einer Monitoring-Konsole für die Steuerung – alles auf einem geteilten Metadaten-Repository aufgebaut.

"Die Cloud ist in den IT-Installationen von heute allgegenwärtig geworden. Dennoch versuchen viele Organisationen immer noch herauszufinden, wie sie in hybriden Umgebungen funktionieren können", so Bertrand Diard, Mitbegründer und CEO von Talend. "Zur gleichen Zeit nimmt die Datenflut weiter zu und diese Organisationen kämpfen damit, diese Informationen und die zahlreichen Systeme zur Speicherung und Abwicklung ordentlich zu managen und zu integrieren. Mit Talend Cloud können Kunden diese Aufgaben mit einer einzelnen Plattform angehen, die eine breite Palette an Integrationsbedürfnissen und -technologien adressiert, von datenorientierten Services bis hin zu Datenqualität und Master-Data-Management, über eine einheitliche Umgebung und ein flexibles Einsatzmodell."

"Obwohl die Nachfrage nach Cloud-Computing wächst, wollen nur die wenigsten Organisationen ausschließlich in der Cloud operieren. Stattdessen wählen sie ein hybrides Modell, in dem Cloud Computing-Anwendungen neben ihrer internen IT-Infrastruktur laufen”, erläutert Ted Friedman, Vice President Distinguished Analyst bei Gartner Inc. "Oft wird dabei der Bedarf an Integration als Teil dieser Hybrid-Clouds übersehen, um Daten so zu teilen, dass sie Geschäftsprozesse unterstützen, die interne und Cloud basierte Anwendungen und Datenspeicher umfassen.”

Talend Cloud bietet die ganze Einsatzflexibilität aller Talend-Lösungen und -Technologien innerhalb der Unified Integration Platform, darunter Datenintegration, Datenqualität, Master-Data-Management und einen Enterprise-Service-Bus. Alle Komponenten können transparent in der Cloud, intern oder im Hybrid-Modus installiert werden und die gesamte Orchestrierung und Integrität von Integrationsprozessen sicherstellen.

Wichtige Vorteile von Talend Cloud sind u.a.:

>> Anpassungsfähigkeit – unterstützt die Fähigkeit, Einsatzgebiete wie benötigt auszudehnen und zu verkürzen;

>> Ubiquität – unterstützt Standardsysteme und -protokolle; das Open-Source-Modell erleichtert den Zugriff auf Ressourcen über Myriaden von Plattformen und Endgeräten;

>> Erweiterbarkeit – eine modulare Architektur erlaubt Organisationen, Funktionalität hinzuzufügen, zu modifizieren oder zu entfernen, wenn sich der Bedarf mit der Zeit verändert;

>> Sicherheit & Zuverlässigkeit – die Fähigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erhalten, erlaubt Organisationen, Servicelevel-Abkommen mit Kunden einzuhalten.

Talend Cloud lässt sich auf Cloud Computing-Plattformen wie Amazon EC2, Cloud.com und Eucalyptus automatisiert zum Einsatz bringen. Enthalten sind neben einem bereits breiten Portfolio weitere neue Konnektoren, die native Konnektivität zu einer großen Zahl von führenden Cloud-Technologien und -Anwendungen sowie zu den populärsten SaaS-Anwendungen bieten, darunter Salesforce.com, NetSuite, SugarCRM, BIRT OnDemand, Marketo, Amazon RDS, Amazon S3, Database.com, Hadoop, Google Applications, Google Analytics und Twitter. Weitere neue Konnektoren werden regelmäßig folgen, sei es durch die Open-Source-Community oder durch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Talend. Talend Exchange bietet die neuesten Konnektoren, die direkt und kostenlos heruntergeladen und in das Talend Studio installiert werden können.

"Viele Organisationen, mit denen wie heute zusammenarbeiten, wollen innerhalb der nächsten ein bis drei Jahre irgendeine Cloud Computing-Strategie einführen – ob Private Clouds, Public Clouds, SaaS oder eine gemischte Umgebung", so Steve Dine, Präsident von, Datasource Consulting, LLC. "Durch die große Basis bereits verfügbarer Konnektoren hat Talend es uns leichter gemacht, anpassungsfähige und erweiterbare Datenintegrations- und Datenqualitätsservices nahtlos in der Cloud zum Einsatz zu bringen. Die Flexibilität von Talend Cloud wird uns und unseren Kunden außerdem die Möglichkeit bieten, Änderungen im Datenmanagement in Zukunft einfacher durchzuführen. Wenn unsere Anforderungen an Daten- und Anwendungsintegration Wachstum benötigen, wird die Talend-Plattform in der Lage sein, mit uns zu wachsen." (Talend: ra)

Talend: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen