Privates Cloud-basiertes Filesharing


"DatAnywhere" verwendet die existierenden Dateifreigaben in einer Größenordnung von mehreren Terabyte und wandelt sie in ein privates Cloud-basiertes Dateisystem um
Lösung verwandelt die Dateifreigaben eines Unternehmens in eine sichere private Cloud

(01.07.14) - Varonis Systems gab die allgemeine Verfügbarkeit von "DatAnywhere 1.8" bekannt. Die aktuelle Version bietet zusätzliche Funktionen und einen höheren Sicherheits-Level bei Dateifreigaben und für die digitale Zusammenarbeit in der Cloud, einem besonders rasch wachsenden Markt. Mit Hilfe der neuen Sicherheitsfunktionen können Administratoren Daten auf DatAnywhere-Clients per Fernzugriff löschen und die Geräte festlegen, die über DatAnywhere eine Verbindung herstellen dürfen. Dadurch lassen sich Daten, die auf entfernten Geräten gespeichert sind, besser kontrollieren und sicherer aufbewahren.

Varonis DatAnywhere 1.8 kommt mit einer Reihe von Verbesserungen, mit denen Mitarbeiter effizient auf Daten zugreifen und diese gemeinsam verwenden können. Dazu gehören jetzt beispielsweise die Adressbuchintegration und die Möglichkeit, Dritten Zugriff auf ganze Freigabehierarchien zu gewähren.

DatAnywhere kann laut Herstellerangaben ab sofort für bis zu fünf Nutzer innerhalb eines Unternehmens kostenlos heruntergeladen werden. Die Lösung ist 2012 auf den Markt gekommen und verwandelt die Dateifreigaben eines Unternehmens im Handumdrehen in eine sichere private Cloud. Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden greifen von ihren Mobilgeräten aus sicher auf Dateien zu, und die Daten werden mit den internen Dateifreigaben des Unternehmens synchronisiert. DatAnywhere verwendet die existierenden Dateifreigaben in einer Größenordnung von mehreren Terabyte und wandelt sie in ein privates Cloud-basiertes Dateisystem um. Die Daten werden dabei weder verschoben noch geändert. Die eigentliche Bereitstellung dauert in der Regel etwa eine Stunde. Die Daten verbleiben stets auf den Servern des Unternehmens, die

Zugriffssteuerung funktioniert weiterhin wie zuvor und die Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen der bestehenden Infrastruktur bleiben aktiviert.

Terri McClure, Senior Analyst bei der Enterprise Strategy Group: "Immer mehr IT-Abteilungen suchen nach Alternativen zu herkömmlichen Cloud-basierten Speichersystemen. Im Wesentlichen aus zwei Gründen: einerseits gibt es Bedenken im Hinblick auf Sicherheitsrisiken, und andererseits besteht der Wunsch, weiterhin von den Investitionen in die bisherige Infrastruktur zu profitieren. DatAnywhere bietet eine sichere private Cloud, die beiden Kriterien genügt. Gleichzeitig entspricht die Lösung den steigenden Ansprüchen von Mitarbeitern an benutzerfreundliche Lösungen, die es erlauben über mobile Endgeräte zuzugreifen und mit Dritten zusammenzuarbeiten."

David Gibson, Vice President of Marketing bei Varonis: "Die Menge an Daten wächst und wächst. Für IT-Abteilungen wird es dementsprechend immer schwieriger, sicherzustellen, dass die Daten am richtigen Ort gespeichert und sicher verwahrt werden und Mitarbeiter gleichzeitig von überall und von jedem Gerät aus auf die Daten zugreifen können. Varonis DatAnywhere ist so konzipiert, dass Dateifreigaben in einer Größenordnung von mehreren Terabyte sofort in eine private Cloud umgewandelt werden können. Dabei werden keinerlei Daten verschoben, der Sicherheitslevel und die geltenden Richtlinien werden beibehalten und das Freigabevolumen nicht verringert. Die entsprechenden Dateien werden synchronisiert und Mitarbeiter können problemlos über ihre Mobilgeräte zugreifen sowie Dateien beispielsweise gemeinsam mit Geschäftspartnern verwenden. Die Produktivität steigt praktisch sofort merklich an, ohne dass die IT etwas an der zugrunde liegenden Infrastruktur ändern muss." (Varonis Systems: ra)

Varonis Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Cloud-native und SaaS-Verfügbarkeit

    Check Point Software Technologies gibt bekannt, dass "CloudGuard WAF" die wichtigsten Anforderungen des aktuellen "Gartner Market Guide for Cloud Web Application and API Protection" (WAAP) erfüllt. Die Cloud-native Lösung bietet eine KI-gestützte Sicherheitsarchitektur, die moderne Web-Anwendungen und APIs umfassend schützt - von der Entwicklung über den Betrieb bis zur automatisierten Bedrohungsabwehr.

  • Souveräne KI für kleine Unternehmen

    Hosting-Provider und Cloud-Enabler Ionos, erweitert ihren "AI Model Hub Portfolio", um das Einstiegsmodell "Mistral NeMo". Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den einfachen und sicheren Zugang zu leistungsfähiger, europäischer KI zu erleichtern - entwickelt und betrieben unter europäischen Standards.

  • Bereitstellung in Cloud-Umgebungen

    Cybersecurity-Unternehmen Rubrik kündigte an, AMD EPYC-Prozessoren künftig umfassend in ihrer Datensicherheitsplattform einzusetzen. Durch die Integration dieser Prozessoren kann Rubrik seinen Unternehmenskunden kosteneffiziente, energieoptimierte und KI-fähige Lösungen bieten und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Bereitstellung in Cloud-Umgebungen erweitern.

  • KI-gestützte Verteidigung im gesamten CNAPP

    Sysdig gab die vollständige Integration von "Sysdig Sage" in ihrer Plattform bekannt. Damit können Sicherheits- und Entwicklungsteams mit Unterstützung von Sysdigs KI-gestütztem Cloud-Sicherheitsanalysten Risiken identifizieren, untersuchen und beheben.

  • Beschleunigtes Erkennen von Gefahren

    Das neue "GravityZone External Attack Surface Management" von Bitdefender (EASM) gibt Unternehmen sowie Managed Service Providern (MSP) und deren Kunden eine umfassende Sichtbarkeit von IT-Assets mit Internetanbindung und zeigt die damit einhergehenden Schwachstellen auf. Das Add-On der "Bitdefender GravityZone" verbessert Cybersicherheitsabläufe durch zentrales Erkennen, Überwachen und Verwalten der expandierenden Angriffsoberfläche.

  • Fivetran präsentiert erweitertes "Connector SDK"

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Erweiterung ihres Connector SDKs (Software Development Kit): Es unterstützt jetzt auch benutzerdefinierte Konnektoren für jede Datenquelle. Damit können Developer zuverlässige Pipelines selbst für sehr spezielle sowie selbst entwickelte Systeme erstellen, Lücken bei der Datenintegration beseitigen und so wirklich alle Daten eines Unternehmens an einem Ort zentralisieren.

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen