Für die VMware-Cloud-Infrastruktur optimiert


Applikationen in Cloud Computing-Umgebungen entwickeln, bereitstellen und verwalten
"VMware vFabric Suite 5.1" verbessert Cloud Application-Plattform


(04.06.12) - Mit der neuen "VMware vFabric Suite 5.1" bietet VMware wichtige Application-Services, die zum Aufbau, Betrieb und Verwalten von "Java Spring"-Applikationen benötigt werden, ob on-premise oder in der Cloud. Dies wird durch neue Fähigkeiten zum automatischen Bereitstellen und Verwalten von komplexen Applikationen auf der VMware Cloud Computing-Infrastruktur und den Einsatz einer In-Memory SQL Datenbank ermöglicht.

"In der Cloud Computing-Ära entstehen neue Anforderungen an Applikationen. Heute werden die meisten Applikationen mit Open Source-Frameworks entwickelt, auf schlanken Applikations-Containern bereitgestellt, laufen auf virtualisierter Infrastruktur und sind datenintensiv", sagt Jerry Chen, Vice President Cloud und Application Services bei VMware. "Das führt zu einem Wandel bei der Technologie, die unsere Kunden nutzen, um neue Applikationen zu entwickeln, zu betreiben und zu verwalten. Seit der Einführung der vFabric Suite im letzten Jahr, haben wir ein enormes Interesse bei unseren Kunden beobachtet. Dadurch hat sich unser Geschäft im Bereich der Cloud Application Platform im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt."

Die VMware vFabric Suite nimmt die Komplexität und Kosten traditioneller Java-Plattformen ins Visier und bietet einfache Entwicklungs- und Laufzeitmöglichkeiten, die für die VMware-Cloud Computing-Infrastruktur optimiert sind. Durch eine Kombination aus dem Spring Entwicklungs-Framework, vFabric Application Services und einem Lizenzmodell per VM, stellt vFabric Suite 5.1 eine zentrale Application-Plattform für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung moderner Anwendungen dar.

Optimiert für Spring und VMware vSphere
Die VMware vFabric Suite bietet ein komplettes Set an Laufzeit-Services, um moderne Applikationen in Cloud Computing-Umgebungen zu entwickeln, bereitzustellen und zu verwalten.

Die neuen Funktionen in vFabric Suite 5.1 beinhalten:

>> Automatische Applikationsbereitstellung für operative Effizienz -
Um die Effizienz und Leistung zu steigern, beinhaltet die vFabric Suite, vFabric Application Director und vFabric Application Performance Manager. vFabric Application Director automatisiert die Bereitstellung von Applikationen durch einfach anzuwendende Blueprints mit standardisierten Templates, Component Libraries und Workflows. vFabric Application Performance Manager bietet eine umfassende Kontrolle über End User-Transaktionen, Java Code, Middleware-Server und VMware vSphere Hosts. Diese ermöglichen es den Kunden, die Leistung der Anwendungen pro-aktiv zu verwalten, Probleme schnell zu entdecken und zu beseitigen und Service Level Agreements zu erfüllen.

>> Maximierung der Daten-Skalierbarkeit - Viele der mobilen und web-orientierten Anwendungen müssen sehr variable Zugriffsmuster unterstützen. Dies erhöht den Druck auf Ansätze zur Datenverwaltung, die lediglich Datenbanken unterstützen. Aus diesem Grund haben sich In-Memory Datenbanken als Standardkomponenten des Technologie-Stacks etabliert, den Entwickler heute nutzen. VMware vFabric SQLFire ist eine In-Memory basierte SQL-Datenbank, die auf die Stärken von vFabric GemFire aufbaut. vFabric SQLFire bietet eine dynamische Skalierbarkeit und hohe Performance für moderne, datenintensive Applikationen und ist im gewohnten SQL-Interface verfügbar.

Durch Pooling Memory, CPU und Netzwerkressourcen über ein Maschinen-Cluster, eliminiert vFabric SQLFire den Performance-Engpass traditioneller Datenbanken. Mit vFabric SQLFire können Daten über verschiedene Regionen verwaltet, die Anwendungs-Performance beschleunigt, die Latenz minimiert und die Zuverlässigkeit erhöht werden. vFabric SQLFire Professional ist Bestandteil der vFabric Suite 5.1.

>> Reduzierung der Total Cost of Ownership für Datenbanken - Um die Kosten für Datenbanken zu reduzieren und die Agilität zu erhöhen, enthält vFabric Suite 5.1 vFabric Postgres, eine VMware-optimierte relationale SQL-Datenbank. vFabric Postgres ist vollständig mit Open Source PostgreSQL kompatibel und ermöglicht Kunden ihre bestehenden Standard PostgreSQL Tools weiter zu verwenden. vFabric Postgres wird als virtuelle Appliance bereit gestellt und verfügt über Optimierungen für Virtualisierung wie zum Beispiel einen flexiblen Datenbank-Speicher. So können Datenbank-Speicher-Pools und intelligente Konfigurationen zeitgleich genutzt werden um die Einstellzeit nach der Größenanpassung virtueller Maschinen zu reduzieren.

>> Enterprise-Unterstützung für beliebte Open Source-Technologien - Die VMware vFabric Suite 5.1 unterstützt Open Source Laufzeit-Komponenten, die am häufigsten in der Produktionsbereitstellung von Spring-Applikationen Anwendung finden, inklusive Apache Tomcat, Apache HTTP Server und RabbitMQ Messaging. Dies vereinfacht die Adoption von vFabric Technologien für Unternehmen, die diese Open Source-Komponenten verwenden.

Die Lizenzierung von vFabric Suite 5.1 nach Paketen ermöglicht es Unternehmen, Software für Applikations-Infrastruktur auf Basis von virtuellen Maschinen zu kaufen und nur für die durchschnittliche Anzahl der verwendeten Lizenzen zu bezahlen. Dieses Modell umgeht die Notwendigkeit, Software für Spitzenauslastungen vorzuhalten und bietet dadurch signifikante Kostenersparnisse sowie die Möglichkeit Software-Lizenzen außerhalb der Zeiten mit großer Nachfrage ruhen zu lassen. (VMware: ra)

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • DLP als API-Service

    Netskope, Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, gab den Launch von "Netskope One DLP On Demand" bekannt, der neuesten Komponente des einheitlichen "Netskope One Data Security Service". Netskope One DLP On Demand ermöglicht neue Datenschutz-Integrationen für Technologiepartner des Unternehmens, On-Premises-Support für Kunden und entscheidende Verbesserungen zur weiteren Vereinheitlichung der Datensicherheitsfunktionen.

  • Kostenfreie Migration in die Cloud

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen mit FreeMigration+ eine schnelle Möglichkeit zum Umstieg von SAP ECC auf die SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Syntax FreeMigration+ ist der kostenlose, risikoarme Migrationspfad in die Cloud, der Syntax Advisory und KI-Implementierungsservices kombiniert.

  • Beschleunigung der SAP S/4HANA Cloud-Einführung

    Infosys führt "Infosys Topaz für SAP S/4HANA Cloud" ein. Die KI-first-Suite ermöglicht Unternehmen, die Leistungsfähigkeit von KI und Generative KI für ihre SAP S/4HANA Cloud-Transformation zu nutzen. Die umfassende KI-Suite wird von den Cloud-Angeboten Infosys Cobalt und Infosys Topaz unterstützt - einem KI-first-Portfolio aus Dienstleistungen, Lösungen und Plattformen auf Basis von Generative AI.

  • Herausforderungen rund um SAP Custom Code

    Syntax, IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, stellt einen fortschrittlichen KI-Agenten mit integriertem Chatbot vor: Syntax AI CodeGenie vereinfacht die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen. Die neueste Erweiterung des Syntax GenAI-Portfolios generiert und pflegt automatisch Dokumentationen und bietet Echtzeit-Einblicke in Funktionalität sowie Geschäftsnutzen von Custom Code - für einen schnellen Weg in die SAP S/4HANA Cloud.

  • Herausforderung: KI-Nutzung und Datenschutz

    Edgeless Systems, Spezialistin für sicheres Confidential Computing, veröffentlicht mit "Privatemode AI" eine Lösung für Organisationen, die generative KI nutzen möchten, ohne Datenschutzrisiken einzugehen. Privatemode AI bietet sowohl eine KI-Chat-App als auch eine KI-API, die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung arbeiten. Dadurch bleiben sämtliche Daten - von der Eingabe über die Verarbeitung bis zur Ausgabe - vollständig geschützt. Unternehmen können so generative KI-Modelle nutzen, ohne Sicherheits- oder Compliance-Risiken einzugehen.

  • Web Application Firewall in "MOVEit Cloud"

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.

  • Neue Identity Recovery für Active Directory

    Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.

  • Native Wireless-Erfahrung

    Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.

  • Tiefere Einblicke in Systemereignisse

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb

    StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen