Schritt in Richtung Vereinfachung der IT


"VMware vCloud Suite 5.1": VMware stellt Cloud Computing-Infrastruktur- und Management-Lösung vor
Alles, um Cloud Computing-Umgebungen aufzubauen, zu betreiben und zu verwalten

(07.08.12) - Auf der VMworld 2012 präsentiert VMware eine umfassende Lösung für Cloud Computing-Infrastrukturen und -Management. Herzstück der Lösung ist die "VMware vCloud Suite 5.1", eine Bündelung wichtiger und erweiterter Cloud-Infrastruktur- und Management-Produkte von VMware, eng verbunden mit deren Partner-Ökosystem. Damit präsentiert der Hersteller die erste auf dem Markt befindliche Lösung für das "Software-Defined Datacenter". Die vCloud Suite integriert VMwares Virtualisierungs-, Cloud Comouting-Infrastruktur- und Management-Portfolio in einer einzigen Bestandseinheit für den einfacheren Einsatz von Cloud Computing-Technologien.

"Wir machen mit dieser Ankündigung auf der VMworld einen mutigen Schritt in Richtung Vereinfachung der IT. VMware und seine Partner bieten seinen Kunden alles an, was sie brauchen, um Cloud Computing-Umgebungen aufzubauen, zu betreiben und zu verwalten", sagt Paul Maritz, CEO von VMware. "Die VMware vCloud Suite ermöglich das das Software-Defined Datacenter, der Architektur für die Realisierung von Cloud Computing."

Das Software-Defined Datacenter setzt das Versprechen von Cloud Computing für agile, elastische, effiziente und zuverlässige IT-Services in die Tat um. Möglich wird dies durch die Erweiterung der Vorteile von Virtualisierung auf jedweden Rechenzentrumsbereich: Rechen-, Speicher-, Netzwerk- sowie die damit verbundenen Verfügbarkeits- und Security-Dienste. Die Architektur eines Software-definierten Rechenzentrums abstrahiert alle Hardware-Ressourcen und poolt diese in eine aggregierte Gesamtkapazität, so dass ein Höchstmaß an Automation erreicht wird. Die Kunden und Mieter eines Software-Defined Datacenters können so ihr eigenes virtuelles Rechenzentrum mit einer logisch isolierten Sammlung aller virtueller Rechen-, Speicher-, Netzwerk-und Sicherheits-Ressourcen, verwenden, die sie nutzen wollen.

Die "VMware vCloud Suite" als erste Lösung für das Software-Defined Datacenter
Durch die Umgestaltung jeder Ebene der Rechenzentrums-Infrastruktur hin zu Software-Services, die über Pools sämtlicher verfügbarer Standard-Hardware laufen, vereinfacht und optimiert die VMware vCloud Suite die Arbeitsabläufe im Rechenzentrum. Dabei wird sichergestellt, dass Service-Levels auch für geschäftskritische und ressourcenintensive Anwendungen eingehalten werden. Die VMware vCloud Suite 5.1 vereint die maßgeblichen Komponenten, die Unternehmen benötigen, um Cloud-Infrastrukturen aufzubauen, zu betreiben und zu verwalten: Virtualisierung, Services aus dem Software-Defined Datacenter, Richtlinien-basiertes Provisioning, Disaster Recovery sowie Anwendungs- und Operations-Management.

Die VMware vCloud Suite 5.1. umfasst:

>> VMware vSphere 5.1 –Plattform für jede Anwendung
Die Basis der VMware vCloud Suite ist eine aktualisierte Version der Virtualisierungs-Plattform. Mit über 100 Verbesserungen und neuen Features ermöglicht VMware vSphere in der Version 5.1 hohe Service-Levels für alle Anwendungen, einschließlich geschäftskritischer Workloads, geringer Latenzzeiten und I/O-sensitive Anwendungen. Die Leistungsstärke der virtuellen Maschinen (VMs) wurde ausgebaut und die Netzwerkfähigkeit robuster gestaltet, wodurch ungeplante Ausfallzeiten vermieden werden.

VMware vSphere 5.1 wird VMs mit bis zu 64 virtuellen CPUs unterstützen. Damit diese ununterbrochen (24/7) laufen, wurde VMware vMotion so erweitert, dass sich VMs nun ohne Shared Storage in Echtzeit migrieren lassen. Neu in vSphere 5.1 ist die Funktion VMware vSphere Data Protection für einfachere VM-Backups, -Recovery und -Replikationen. Für einen kostengünstigen Disaster-Schutz wurde außerdem VMware vSphere Replication und für eine effizientere Sicherheit vShield Endpoint integriert.

In VMware vSphere 5.1 wird auch der vSphere Distributed Switch ausgebaut, u.a. mit der Fähigkeit zur Unterstützung von bis zu 500 vernetzten Hosts pro Distributed Switch. Mit neuen "Health-Checks" für das Netzwerk, Konfigurations-Backup- und Restore-, Roll-Back- und Recovery-Funktionen, vereinfacht der VMware vSphere 5.1 Distributed Switch die Bereitstellung, die laufende Verwaltung und die Fehlerbehebung virtueller Netzwerke. Darüber hinaus unterstützt VMware vSphere 5.1 nun Single-Root I/O-Virtualisierung (SR-IOV), um die Netzwerk-Performance für Latenz-sensible Anwendungen zu optimieren.

>> VMware vCloud Director 5.1 – Bereitstellung virtueller Rechenzentren binnen Minuten
Herzstück der VMware vCloud Suite ist eine Sammlung von Software-Defined Datacenter Services, die dem Virtualisierungsprinzip der Abstraktion entsprechen, nämlich der Bündelung und Automatisierung von Storage, Netzwerk, Sicherheit und Verfügbarkeit. Der vCloud Director orchestriert die Bereitstellung dieser binnen weniger Minuten verfügbaren Services für komplette virtuelle Rechenzentren (VDCs). Ausgebaut wurde auch die Skalierfähigkeit des VMware vCloud Director 5.1 um "elastische" VDCs, die mehrere vSphere-Cluster umspannen und bis zu 30.000 VMs unterstützen können. Mit erweiterten Schnittstellen (APIs) und Frameworks können sich VMware-Kunden zudem mit einer breiten Palette von Drittanbieter-Infrastruktur-Services verbinden.

>> VMware vCloud Networking und Security 5.1 - Neudefinition des Netzwerks
Mit der Einführung der vCloud Suite liefert VMware eine führende Software-Defined Networking- und Security-Lösung, um eines der letzten Hindernisse zur Erreichung einer "Cloud-gerechten" Agilität zu überwinden: das Netzwerk. VMware vCloud Networking und Security ermöglicht eine dynamische Erstellung von virtuellen Netzwerken und Services, die von der physischen Netzwerk-Hardware vollständig entkoppelt und folglich unabhängig sind.

vCloud Networking und Security ermöglicht es Kunden, logische Netzwerke für jede Anwendung einzurichten. Außerdem kann die Software den Netzwerkverkehr zwischen den Anwendungen, die der gleichen Organisation gehören, isolieren - unabhängig von physischen Netzwerk-Beschränkungen oder -Grenzen. Durch die Schaffung eines Pools von Netzkapazitäten auf jeder beliebigen Netzwerk-Hardware kann vCloud Networking und Security problemlos zehntausende von isolierten virtuellen Netzwerken unterstützen. Das ist genau so einfach wie die Erstellung und Verwaltung virtueller Maschinen.

VMware vCloud Networking und Security verbindet das "VXLAN"-Protokoll mit "VMware vShield Edge" und Applikations-Sicherheits-Services. Dadurch wird eine umfassende Lösung zur Netzwerk-Virtualisierung bereitgestellt, die virtuelles Switching und virtualisierte Layer-4-7-Services ermöglicht. Außerdem wird die Integration von Netzwerk- und Security-Lösungen von Drittanbietern unterstützt. Die Lösung umfasst auch ein erweiterbares Framework, um die Integration einer breiten Palette von Drittanbieter Netzwerk-und Security-Lösungen zu unterstützen.

>> vCenter Site Recovery Manager 5.1 – Automatisierung von Disaster Recovery für alle Anwendungen
Um die Verfügbarkeit und schnelle Wiederherstellung von Anwendungen im Software-Defined Datacenter zu gewährleisten, vereinfacht vCenter Site Recovery Manager 5.1 die Disaster Recovery-Planung und sorgt mittels automatisierter Test- und Planungsabläufe für vorhersehbare Recovery-Szenarien. VMware vCenter Site Recovery Manager 5.1 unterstützt Migrationen innerhalb der Rechenzentren und hilft bei der Desaster-Vermeidung. Die Software ist problemlos mit VMware vSphere Replication und den Replikationslösungen der VMware-Partner integrierbar.

Rechenzentren werden immer stärker Software-gesteuert, und gerade für große Organisationen ist es wichtig, diese einfach und hochgradig automatisiert betreiben zu können. Deshalb umfasst die VMware vCloud Suite zusätzlich den vFabric Application Director, die vCenter Operations Management Suite sowie den vCloud Connector . Mit deren Hilfe können Anwendungen schneller bereitgestellt und Workloads auch zwischen verschiedenen Clouds bewegt werden. Sie ermöglichen eine intelligente Automatisierung der Kapazitätsplanung sowie Performance und Compliance-Management.

Breite Unterstützung aus der Industrie für die VMware vCloud Suite
Die mit über 55.000 Mitgliedern starke VMware Partner-Gemeinschaft bleibt auch weiterhin ein zentraler Bestandteil für die Bereitstellung der VMware Cloud-Lösungen. Die neue VMware vCloud Suite wird von einer Vielzahl von Technologie-Partnern, unabhängigen Softwareanbietern (ISVs), Solution- und Service-Providern, Systemintegratoren sowie weltweit allen wichtigen Hardware-Herstellern unterstützt.

Neue VMware Consulting-Services
Desweiteren gibt VMware das neue, sogenannte "Cloud Ops Intellectual Property (IP)"-Programm sowie vielfältige Beratungs-, Transformations- und Schulungs-Services bekannt. Basierend auf den jahrelangen Virtualisierungs- und Cloud-Erfahrungen bei zahlreichen Kundenprojekten weltweit ist Cloud-Ops als neues Geschäftsmodell entstanden. Das Verhältnis zwischen VMware und seinen Kunden ändert sich dabei von einer reaktiven, taktischen Beziehung zur Rolle eines strategischen Partners der Unternehmen. (VMware: ra)



VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Mehr Sicherheit in Hybrid-Cloud-Umgebungen

    Unternehmen sollten ihre Datensicherung nicht unnötig ausbremsen. Viele Legacy-Systeme basieren dennoch immer noch auf sperrigen Architekturen, die mit Agenten, Proxies und manuellen Patches überlastet sind. Die Folge: Eine aufgeblähte Infrastruktur, verzögerte Wiederherstellungen und ein höheres Risiko.

  • Digitale Leadgenerierung im Fokus

    Pax8 erweitert ihren Cloud-Marktplatz um zwei neue Funktionen: Integrations-Hub und Public Storefronts. Zielgruppe sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die dadurch leichter Zugang zu modernen Tools und effizienten Prozessen erhalten. Managed Service Provider (MSPs) profitieren von einem reduzierten Integrationsaufwand, höherer Skalierbarkeit, einfacherer Automatisierung, niedrigschwelligem KI-Zugang sowie neuen Möglichkeiten zur Leadgenerierung.

  • Nahezu sofortiger Rollback

    Commvault hat "Clumio Backtrack" für "Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen.

  • Governance für KI-Initiativen

    Qlik launcht mit dem "Qlik Trust Score for AI" ihre neueste Innovation. Der Trust Score bietet Unternehmen eine Hilfestellung, wenn es darum geht, ob Daten tatsächlich für die Verwendung von KI-Tools geeignet sind. Der "Qlik Trust Score for AI" ist in "Qlik Talend Cloud" integriert und führt ein Scoring über KI-spezifische Dimensionen ein. Zudem hilft er Endanwendern, eine Datengrundlage für skalierbare KI zu schaffen, die sich verantwortungsvoll einsetzen lässt.

  • Individuelle Workflows erstellen

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)-Lösungen, hat mit der "Doxee App for SAP" eine Plug-in-Lösung auf den Markt gebracht, mit der Unternehmen in ihrer CRM-Umgebung automatisiert personalisierte Dokumente erstellen, konfigurieren, verwalten und an Endkunden versenden können. Die Lösung richtet sich an alle Unternehmen, die damit aus ihrer SAP Sales & Service Cloud an ihre Kunden Rechnungen, Verträge, Angebote oder Marketingmaterial senden wollen und das Ziel verfolgen, diese Prozesse einfach, schnell und zugleich individuell auf Kundenbedürfnisse zuschneiden zu können.

  • Lösung mit Google Workspace

    Mimecast hat eine neue Lösung mit Google Workspace vorgestellt: Mit "Digital Communication Governance, Compliance and Insights" werden die Governance- und Compliance-Funktionen der Workspace-Suite für Zusammenarbeit und Produktivitätssteigerung verbessert. Dazu bietet die Lösung umfassende Unterstützung für wichtige Compliance-Anwendungsfälle wie KI-gestützte Archivierung und Datenaufbewahrung, eDiscovery und Fallmanagement.

  • Anwenderfreundliche LLM-Lösungen für AWS

    - Multiverse Computing, Anbieterin fortschrittlicher KI- und Quantentechnologien, bringt die "CompactifAI Application Programming Interface" (API) für AWS auf den Markt. Die neue Lösung dient der Vor-Komprimierung und Optimierung führender KI-Modelle und ist ab sofort auf dem AWS Marketplace verfügbar.

  • Cloud-native und SaaS-Verfügbarkeit

    Check Point Software Technologies gibt bekannt, dass "CloudGuard WAF" die wichtigsten Anforderungen des aktuellen "Gartner Market Guide for Cloud Web Application and API Protection" (WAAP) erfüllt. Die Cloud-native Lösung bietet eine KI-gestützte Sicherheitsarchitektur, die moderne Web-Anwendungen und APIs umfassend schützt - von der Entwicklung über den Betrieb bis zur automatisierten Bedrohungsabwehr.

  • Souveräne KI für kleine Unternehmen

    Hosting-Provider und Cloud-Enabler Ionos, erweitert ihren "AI Model Hub Portfolio", um das Einstiegsmodell "Mistral NeMo". Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den einfachen und sicheren Zugang zu leistungsfähiger, europäischer KI zu erleichtern - entwickelt und betrieben unter europäischen Standards.

  • Bereitstellung in Cloud-Umgebungen

    Cybersecurity-Unternehmen Rubrik kündigte an, AMD EPYC-Prozessoren künftig umfassend in ihrer Datensicherheitsplattform einzusetzen. Durch die Integration dieser Prozessoren kann Rubrik seinen Unternehmenskunden kosteneffiziente, energieoptimierte und KI-fähige Lösungen bieten und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Bereitstellung in Cloud-Umgebungen erweitern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen