Risiken und Vorteile von Cloud Computing


Cloud Computing: Viele Behauptungen verunsichern die Anwender und lenken ab von den Tatsachen
Halten weit verbreitete Annahmen über Cloud Computing einer genaueren Betrachtung stand?


(05.12.11) - Die Cloud ("Wolke"). Bei diesem Namen denkt man unweigerlich an undurchsichtigen Nebel, der niemals greifbar ist. Auch Cloud Computing kann ähnlich mysteriös auf den Betrachter wirken. Bevor man sich diesem für viele teilweise noch unbekannten Bereich der IT nähert, sollte man zunächst den Rummel, der darum veranstaltet wird, von der Wirklichkeit trennen. Emerson Network Power hat einige weit verbreitete Annahmen über Cloud Computing unter die Lupe genommen und präsentiert jetzt die Ergebnisse dieser Untersuchung.

"Cloud Computing ist eine leistungsfähige und wichtige Technologie für die heutige Unternehmenswelt, doch wie jede Technologie muss diese sinnvoll eingesetzt werden, um ihre Vorzüge ausspielen zu können", so Blake Carlson, Vice President of Global IT Markets für die Avocent-Lösungen von Emerson Network Power. "Verantwortungsbewusst handelnde Unternehmen und IT-Abteilungen nehmen sich Zeit, um sich vollständig über die Risiken und Vorteile von Cloud Computing klar zu werden, stellen allgemeine Annahmen und Fehleinschätzungen in Frage und treffen fundierte Entscheidungen, die ihren Organisationen und Kunden zugute kommen."

Bei der Bewertung dieser Einschätzungen zum Thema Cloud bemerkte Carlson, dass die Fachleute bei Emerson Network Power ihr Augenmerk speziell auf öffentliche Clouds gerichtet und sich dabei die einfache Frage gestellt haben: Tatsache oder nur Behauptung?

Jeder wechselt zur Cloud.
Eine Behauptung – aber möglicherweise nicht mehr lange.
Cloud Computing-Migration ist zwar noch kein allgegenwärtiges Thema, doch es besteht kein Zweifel, dass es sich dabei um einen starken Trend handelt, der sich künftig noch weiter verbreiten und an Bedeutung gewinnen wird. Laut einer Umfrage von Advanced Micro Devices aus dem Jahr 2011 nutzen bereits etwa 37 Prozent der Unternehmen Cloud Computing.

24 Prozent der im September 2011 im Rahmen einer Umfrage von Emerson Network Power befragten Rechenzentrumsmanager, Vertriebspartner und Techniker gaben an, dass sie in den kommenden 18 Monaten eine Cloud Computing-Strategie verfolgen bzw. umsetzen möchten.

Laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht von IDC hat der weltweite Umsatz an Public Cloud Services 2010 mehr als 21,5 Millarden US-Dollar ausgemacht. Es wird erwartet, dass dieser Umsatz bis 2015 72,9 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Forrester Research Inc. nennt sogar noch optimistischere Zahlen und schätzt, dass der globale Cloud Computing-Markt bis 2020 ein Volumen von 241 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Das geht aus dem im April 2011 veröffentlichten Bericht ‚Sizing the Cloud‘ hervor.

Unabhängig davon, welche Zahlen sich nun als genauer entpuppen werden, ‚die Cloud‘ wird wachsen und ist keineswegs das substanzlose Gebilde, zu dem sie noch im vergangenen Jahr von einigen kritischen Stimmen erklärt wurde.

Woher rührt diese skeptische Haltung? Obwohl die Anbieter die Sicherheit und den Schutz von Daten seit Einführung von Cloud Computing erheblich verbessert haben, beschränken nach wie vor herrschende Bedenken im Hinblick auf den Zugriff auf proprietäre Daten sowie auf deren Speicherort und Übertragung die weitere Verbreitung von Cloud Computing. Die allgemeine Systemflexibilität ist ein weiterer Gesichtspunkt, der bei öffentlichen Clouds für Verunsicherung sorgt. Darüber hinaus liefern Systemausfälle bei mehreren bekannten Cloud Computing-Anbietern einigen Unternehmen, für deren Betriebsabläufe eine einwandfreie Netzwerkverfügbarkeit obligatorisch ist, vermutlich ausreichend Argumente, sich gegen Cloud Computing zu entscheiden.

Der Wechsel zu Cloud Computing bedeutet, dass man sich keine Sorgen mehr wegen Systemausfällen machen muss.
Eine Behauptung.
Wenn ein Unternehmen zu einem externen Cloud Computing-Anbieter wechselt, wird das Risiko eines Systemausfalls lediglich auf das Rechenzentrum des Anbieters verlagert. Die einzige Veränderung liegt in der Art der Kontrolle. In seinem eigenen Rechenzentrum kontrolliert ein Unternehmen die Infrastruktur und die Verfügbarkeit seines Netzwerks und seiner Daten. Dies bringt natürlich diverse Probleme hinsichtlich Eigentümerschaft und Verantwortlichkeit mit sich, die möglicherweise im Vordergrund bei einem Wechsel zu Cloud Computing stehen. Kontrolle bedeutet Verantwortung, und die Last der Verantwortung für die Gewährleistung der Netzwerkverfügbarkeit möchten sich einige IT-Manager nicht unbedingt aufbürden.

Bei einem Wechsel zur Cloud geht die Kontrolle über die Infrastruktur für den Schutz der Daten im Wesentlichen auf den Cloud Computing-Anbieter über. Die statistischen Daten zur Rechenzentrumsverfügbarkeit und die IT-Infrastruktur des Anbieters müssen geprüft werden, bevor der Wechsel vollzogen wird. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass die Rechenzentrumsinfrastruktur des Anbieters stabiler als die eigene ist. Die jeweiligen Umstände sollten vor einem Wechsel dennoch genau unter die Lupe genommen werden, damit optimale Integrität, eindeutige Verantwortlichkeit und hieb- und stichfeste Service Level Agreements garantiert sind.

Wenn sich ein Unternehmen für seine eigene private Cloud entscheidet, erwirbt es möglicherweise einen gewissen Schutz vor einzelnen Serverausfällen, doch der durch einen möglichen vollständigen Ausfall des Rechenzentrums verursachte Schaden wäre dennoch enorm. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Stromversorgungs- und Kühlungsinfrastruktur ist außerordentlich wichtig für die Unterstützung einer privaten Cloud. Überwachung und Verwaltung der Rechenzentrumsinfrastruktur gewinnen noch weiter an Bedeutung.

Schließlich sollte man sich darüber im Klaren sein, dass der bloße Wechsel zu einem Cloud Computing-Anbieter keineswegs die Möglichkeit von Ausfällen ausschließt oder Schäden verhindert, die durch einen Systemausfall entstehen können. Kunden werden sich an den Netzwerkausfall erinnern – nicht daran, dass der Ausfall die Schuld eines Cloud Computing-Anbieters war.

Cloud Computing verringert immer Kosten und Arbeitsaufwand.
Eine Behauptung.
Dies ist ein häufiges Argument für die Nutzung von Cloud Computing-Diensten, doch ob dies tatsächlich zutrifft, ist von den Anwendungen abhängig, die mit der Cloud unterstützt werden. Zumindest kurzfristig ist der Wechsel zu einem Cloud Computing-Anbieter mit beträchtlichem Arbeitsaufwand verbunden. Unternehmen, die zu einem Cloud Computing-Anbieter wechseln, tun dies häufig deshalb, weil sie eine bestimmte Anforderung erfüllen und zuvor nicht verfügbare Ressourcen (insbesondere Server) nutzen möchten, die bei Bedarf über die Cloud verfügbar sind. Doch die Anpassung von Cloud Computing-Dienstleistungen an die konkreten Anforderungen eines Unternehmens bringt einen Systemwandel mit sich, der unter Umständen schwierig zu bewältigen ist. Auch wenn die Konfiguration einwandfrei ist, ist die Ermittlung der an die Cloud zu übertragenden bzw. nicht zu übertragenden Dienste ein zeitraubender Vorgang. Daraus kann sich letztlich eine höhere Betriebseffizienz ergeben, doch der Weg dorthin kann lang sein.

In Bezug auf Kosten kam ein White Paper von McKinsey and Co. aus dem Jahr 2009 zu dem Ergebnis, dass Nutzer von Cloud Computing-Diensten nur dann Einsparungen erzielen können, wenn sie bestimmte Plattformen in der Cloud nutzen. Andernfalls, so der Bericht, ist die Beibehaltung eines eigenen Rechenzentrums kostengünstiger. Cloud Computing-Anbieter würden solchen Behauptungen widersprechen (bzw. haben das bereits getan), doch man kann davon ausgehen, dass hinsichtlich der unter dem Strich durch die Nutzung von Cloud Computing-Diensten erzielbaren Kosteneinsparungen noch einige Fragen offen sind. Bei ordnungsgemäßer Bereitstellung scheint ein Einsparpotenzial wahrscheinlich, doch wie so oft steckt auch hier der Teufel im Detail. (Emerson Network Power: ra)

Emerson Network Power: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • ray ebnet Weg in hybride Cloud-Welt

    proAlpha, Anbieterin von ERP- und Softwarelösungen für die mittelständische Fertigungsindustrie, kündigt die allgemeine Verfügbarkeit seiner webbasierten ERP-Lösung "proAlpha ray" an. Damit erhalten Nutzer über den Browser einfachen und mobilen Zugriff auf das ERP, jederzeit und über nahezu jedes beliebige Endgerät.

  • Viel Potenzial in der neuen "Sales Cloud"

    Es ist die neue Vertriebslösung der SAP: Die "Sales Cloud V2". Sie verspricht vor allem eines: intelligente, automatisierte und user-freundliche Prozesse. Wie viel Erleichterung verschafft die neue Lösung den Vertriebs-Teams? Und was sind die Unterschiede zur Vorgängerversion?

  • Dell RMAD beschleunigt Disaster Recovery

    Dell liefert ab sofort das neue Release des "Dell Recovery Manager for Active Directory" und des "Recovery Manager for Active Directory Forest Edition 8.7" aus. Unternehmen, die eine hybride Active-Directory-Umgebung mit Azure AD Connect betreiben, sind so in der Lage, AD-Objekte in Echtzeit zu sichern, zu analysieren und wiederherzustellen - und dies sowohl in On-Premises-Umgebungen als auch in der Cloud. Damit ist Dell der erste Anbieter im Markt, der eine vollständige Suite von AD-Backup- und Recovery-Lösungen bereitstellt, die Item-Level Recovery, vergleichende Berichte und Attribute-Rollback-Funktionalitäten unterstützen. Unternehmen erhalten die vollständige Kontrolle, die sie für eine erfolgreiche, hybride AD-Verwaltung benötigen. Sie sind damit in der Lage, in ihrem Rechenzentrum eine automatische Wiederherstellung auf Forest-Ebene vorzunehmen sowie eine voll funktionsfähige Virtual-Lab-Umgebung aufzubauen.

  • Fortschrittlicheres IT-Management

    Kaseya, Anbieterin von Software für Cloud-basiertes IT-Management, stellt ein Fünf-Schritte-Model von, mit dem Unternehmen fortschrittlicheres IT-Management haben können. Im Gegensatz zur gängigen Annahme haben mittelständische Unternehmen einen großen Vorteil, wenn sie ihre IT voranbringen wollen. Der Schlüssel dafür heißt Flexibilität, weil Mittelständler ihre IT mit einem geringen finanziellen Aufwand weiterentwickeln können.

  • HR-Management aus der Cloud

    Das Personalwesen und das Human Capital Management (HCM) haben in den letzten Jahren deutlich und vielerorts auch nachhaltig an Bedeutung gewonnen. Mit den wachsenden Funktionsumfängen betriebswirtschaftlicher Lösungen hat sich das Personalwesen vom Verwaltungsapparat bis heute zu einem wertvollen strategischen Instrument zur Umsetzung der Unternehmensziele entwickelt. Nicht nur im personalintensiven Dienstleistungssektor gilt das Human Capital Management heute als kardinale Managementdisziplin, die mit ihren Kernaufgaben wie u.a. Personalauswahl, Talent und Performance Management, Personalentwicklung, Self Services oder Ressourcensteuerung einen gewichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Bedarfsgerechte Cloud Computing-Angebote eröffnen mit ihren flexiblen und nutzungsorientierten Betriebsmodellen quasi für jedermann eine schnelle und preisgünstige Transformation der HR-Prozesse zu einem proaktiven Managementwerkzeug.

  • Cloud: Auch WANs können Probleme bereiten

    Cloud Computing bringt einem Unternehmen eine Menge Vorteile, etwa niedrigere Kosten, Rechenleistung und Software nach Bedarf oder Zugriff auf ausgefeilte Funktionen wie Disaster Recovery und Datenreplizierung in einem Cloud-Data-Center. "Doch ein Cloud Computing-Projekt kann schnell in einem Debakel enden", warnt Jeff Aaron, Vice President Marketing bei Silver Peak Systems, einem weltweit führenden Anbieter von Software, mit der sich Daten schnell, effizient und sicher über große Entfernungen übermitteln lassen. "Das ist dann der Fall, wenn der Nutzer nicht im Vorfeld prüft, ob seine Netzwerkinfrastruktur für die speziellen Anforderungen von Cloud Computing-Diensten ausgelegt ist."

  • Externe Cloud kann zur Schatten-IT führen

    Laut den Analysten von Gartner wird der Anteil der Mitarbeiter, die im IT-Betrieb tätig sind, von heute bis zu 70 Prozent auf unter 30 Prozent sinken (Gartner: "IT Professional Outlook, 2012 to 2016", Januar 2012). Damit steht die IT-Organisation vor einer drastischen Veränderung: Soll sie den IT-Betrieb weiterhin intern leisten, so muss sie einen hohen Automatisierungsgrad erreichen. Der Druck auf IT-Verantwortliche wird durch die Angebote externer Cloud Service-Provider verstärkt, die IT-Leistungen durch flexibel skalierbare Rechenzentren mit modernster Technik anbieten.

  • Komplexitätsproblem Cloud Computing

    Keine Frage, Cloud Computing ist auf dem Vormarsch. Schon heute hängen 44 Prozent aller Händler-Websites von Amazons Cloud Computing-Plattform "EC2" ab. Dazu steigt der Anteil an Online-Inhalten von Drittanbietern (CDN) stetig weiter an. Und auch Big Data steht nicht mehr zu Wahl, sondern ist bereits Wirklichkeit. Nach Erhebungen von Deloitte werden bis Ende des Jahres schon über 90 Prozent der Fortune 500 Unternehmen Big Data-Initiativen auf den Weg gebracht haben.

  • Cloud Computing braucht Sicherheit

    Die Gefahren beim Cloud Computing müssen beherrschbar sein. Dies forderte die Nifis Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. anlässlich der diesjährigen it-sa 2012. Laut Nifis ist die Gefahr, beim Nutzen der Daten-Wolke durch Hacker-Angriffe in Mitleidenschaft gezogen zu werden und dabei sensible Daten zu verlieren, sehr groß. Vor allem Datenpannen bei Cloud Computing-Anbietern sorgen immer wieder für ein unkalkulierbares Bedrohungspotential.

  • Was Cloud-Lösungen dem Mittelstand bringen

    Der Vorteil von Cloud Computing-Anwendungen im Mittelstand ist in aller Munde. ProjectHQ bietet mit dem "Cloud-Kompass" nun den direkten Vergleich zwischen klassischer Software und modernen Cloud-Lösungen. Mit dem "ProjectHQ Cloud-Kompass" ist es möglich, den direkten Kostenvergleich zwischen klassischer Software und einer modernen Cloud Computing-Lösung anzustellen. Interessierte Unternehmen können mit nur wenigen Angaben zu bestehenden Systemen eine aussagekräftige Abschätzung der Kosten- und Funktionsvorteile für ihre Ansprüche erhalten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen