Externe Cloud kann zur Schatten-IT führen


Der Druck auf IT-Verantwortliche wird durch die Angebote externer Cloud Service-Provider verstärkt
Automatisierung von IT-Leistungen im Rechenzentrum:
IT-Verantwortliche müssen sich zur Automation von IT-Services intensiv mit den Prozessketten ihrer IT-Erbringung auseinander setzen

(14.12.12) - Laut den Analysten von Gartner wird der Anteil der Mitarbeiter, die im IT-Betrieb tätig sind, von heute bis zu 70 Prozent auf unter 30 Prozent sinken (Gartner: "IT Professional Outlook, 2012 to 2016", Januar 2012). Damit steht die IT-Organisation vor einer drastischen Veränderung: Soll sie den IT-Betrieb weiterhin intern leisten, so muss sie einen hohen Automatisierungsgrad erreichen.

Der Druck auf IT-Verantwortliche wird durch die Angebote externer Cloud Service-Provider verstärkt, die IT-Leistungen durch flexibel skalierbare Rechenzentren mit modernster Technik anbieten. Fachabteilungen fordern daher von der internen IT-Organisation die gleiche Flexibilität und Leistungsfähigkeit zu vergleichbaren Konditionen. Kann die IT-Abteilung den Vergleich mit externen Anbietern nicht für sich entscheiden, versorgen sich die Fachbereiche aus der externen Cloud, was die Entstehung einer Schatten-IT zur Folge hat. Gartner prognostiziert, dass bis zum Jahr 2016 mehr als 35 Prozent der IT-Budgets in die Kontrolle der Geschäftsbereiche wandern werden.

In der Praxis versuchen IT-Organisationen strikt die alleinige Hoheit über alle nutzbaren IT-Services für sich zu beanspruchen. Ein Vielzahl von Vorgaben, Restriktionen und Kontrollmechanismen belasten die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT bis zu dem Punkt, an dem die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigt wird.

Online-Shops wie Amazon liefern den Mitarbeitern der Fachabteilungen eine Vorstellung davon, wie effizient, transparent und schnell Bestellungen ablaufen können. Mit dieser Referenz wird schließlich die IT-Abteilung konfrontiert, um beispielsweise interne Einkaufsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ähnlich effizient aufzustellen. Allzu oft werden sie enttäuscht, da viele IT-Organisationen in puncto IT-Ausstattung, Automation und Prozessreife nicht mit den weltgrößten Online-Shops mithalten können.

Um dennoch die gewünschte Beschleunigung der IT-Abläufe zu erreichen, sind drei Aspekte wesentlich: die möglichst durchgängige Automation der Abläufe im Rechenzentrum, eine orchestrierte Service-Bereitstellung sowie ein hohes Maß an Prozessreife.

So kann die IT mit den Fachabteilungen produktiv zusammenarbeiten und ihren Teil dazu beitragen, dass das eigene Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt – ohne Konkurrenz durch die Schatten-IT fürchten zu müssen.

Ludger Koslowski, Abteilungsleiter IT-Management, bei Materna, erklärte: "Vor dem Hintergrund wachsender Konkurrenz durch Cloud Service-Provider und steigender Erwartungen der Fachabteilung ist die IT-Organisation gefordert, fachliche Anforderungen aus den Geschäftsbereichen möglichst rasch umzusetzen. Dazu muss sie ihre IT-Leistungen deutlich schneller und flexibler anbieten können, als dies heute in vielen IT-Abteilungen der Fall ist.

Bei den heutigen komplexen IT-Infrastrukturen sind manuelle Vorgehensweisen, wie beispielsweise das Einspielen von Software-Updates, nicht mehr zeitgemäß. Komplexität an sich ist jedoch eine beherrschbare Herausforderung, wenn sie in automatisierte IT-Prozesse verpackt wird. Daher ist die Automatisierung von Rechenzentrumsabläufen ein zentrales Thema für jede IT-Organisation. Um eine Beschleunigung der IT-Abläufe zu erreichen, sind drei Aspekte wesentlich: die möglichst durchgängige Automation der Abläufe im Rechenzentrum, eine orchestrierte Service-Bereitstellung sowie ein hohes Maß an Prozessreife der eigenen IT-Organisation."

Die Prozessautomatisierung stößt immer wieder an die Grenzen der IT-Silos. Zwar sind Abläufe im Service Desk oder dem Server- und Storage-Management bereits stark automatisiert, jedoch spielen diese Prozesse nicht zusammen. Die bereichsübergreifende Orchestrierung von Abläufen mit Hilfe einer Workflow-Engine schafft die Voraussetzung, IT-Abläufe auch über Silogrenzen hinweg zu automatisieren und somit durchgängige IT-Prozesse zu realisieren."
(Materna: ra)


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • ray ebnet Weg in hybride Cloud-Welt

    proAlpha, Anbieterin von ERP- und Softwarelösungen für die mittelständische Fertigungsindustrie, kündigt die allgemeine Verfügbarkeit seiner webbasierten ERP-Lösung "proAlpha ray" an. Damit erhalten Nutzer über den Browser einfachen und mobilen Zugriff auf das ERP, jederzeit und über nahezu jedes beliebige Endgerät.

  • Viel Potenzial in der neuen "Sales Cloud"

    Es ist die neue Vertriebslösung der SAP: Die "Sales Cloud V2". Sie verspricht vor allem eines: intelligente, automatisierte und user-freundliche Prozesse. Wie viel Erleichterung verschafft die neue Lösung den Vertriebs-Teams? Und was sind die Unterschiede zur Vorgängerversion?

  • Dell RMAD beschleunigt Disaster Recovery

    Dell liefert ab sofort das neue Release des "Dell Recovery Manager for Active Directory" und des "Recovery Manager for Active Directory Forest Edition 8.7" aus. Unternehmen, die eine hybride Active-Directory-Umgebung mit Azure AD Connect betreiben, sind so in der Lage, AD-Objekte in Echtzeit zu sichern, zu analysieren und wiederherzustellen - und dies sowohl in On-Premises-Umgebungen als auch in der Cloud. Damit ist Dell der erste Anbieter im Markt, der eine vollständige Suite von AD-Backup- und Recovery-Lösungen bereitstellt, die Item-Level Recovery, vergleichende Berichte und Attribute-Rollback-Funktionalitäten unterstützen. Unternehmen erhalten die vollständige Kontrolle, die sie für eine erfolgreiche, hybride AD-Verwaltung benötigen. Sie sind damit in der Lage, in ihrem Rechenzentrum eine automatische Wiederherstellung auf Forest-Ebene vorzunehmen sowie eine voll funktionsfähige Virtual-Lab-Umgebung aufzubauen.

  • Fortschrittlicheres IT-Management

    Kaseya, Anbieterin von Software für Cloud-basiertes IT-Management, stellt ein Fünf-Schritte-Model von, mit dem Unternehmen fortschrittlicheres IT-Management haben können. Im Gegensatz zur gängigen Annahme haben mittelständische Unternehmen einen großen Vorteil, wenn sie ihre IT voranbringen wollen. Der Schlüssel dafür heißt Flexibilität, weil Mittelständler ihre IT mit einem geringen finanziellen Aufwand weiterentwickeln können.

  • HR-Management aus der Cloud

    Das Personalwesen und das Human Capital Management (HCM) haben in den letzten Jahren deutlich und vielerorts auch nachhaltig an Bedeutung gewonnen. Mit den wachsenden Funktionsumfängen betriebswirtschaftlicher Lösungen hat sich das Personalwesen vom Verwaltungsapparat bis heute zu einem wertvollen strategischen Instrument zur Umsetzung der Unternehmensziele entwickelt. Nicht nur im personalintensiven Dienstleistungssektor gilt das Human Capital Management heute als kardinale Managementdisziplin, die mit ihren Kernaufgaben wie u.a. Personalauswahl, Talent und Performance Management, Personalentwicklung, Self Services oder Ressourcensteuerung einen gewichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Bedarfsgerechte Cloud Computing-Angebote eröffnen mit ihren flexiblen und nutzungsorientierten Betriebsmodellen quasi für jedermann eine schnelle und preisgünstige Transformation der HR-Prozesse zu einem proaktiven Managementwerkzeug.

  • Cloud: Auch WANs können Probleme bereiten

    Cloud Computing bringt einem Unternehmen eine Menge Vorteile, etwa niedrigere Kosten, Rechenleistung und Software nach Bedarf oder Zugriff auf ausgefeilte Funktionen wie Disaster Recovery und Datenreplizierung in einem Cloud-Data-Center. "Doch ein Cloud Computing-Projekt kann schnell in einem Debakel enden", warnt Jeff Aaron, Vice President Marketing bei Silver Peak Systems, einem weltweit führenden Anbieter von Software, mit der sich Daten schnell, effizient und sicher über große Entfernungen übermitteln lassen. "Das ist dann der Fall, wenn der Nutzer nicht im Vorfeld prüft, ob seine Netzwerkinfrastruktur für die speziellen Anforderungen von Cloud Computing-Diensten ausgelegt ist."

  • Externe Cloud kann zur Schatten-IT führen

    Laut den Analysten von Gartner wird der Anteil der Mitarbeiter, die im IT-Betrieb tätig sind, von heute bis zu 70 Prozent auf unter 30 Prozent sinken (Gartner: "IT Professional Outlook, 2012 to 2016", Januar 2012). Damit steht die IT-Organisation vor einer drastischen Veränderung: Soll sie den IT-Betrieb weiterhin intern leisten, so muss sie einen hohen Automatisierungsgrad erreichen. Der Druck auf IT-Verantwortliche wird durch die Angebote externer Cloud Service-Provider verstärkt, die IT-Leistungen durch flexibel skalierbare Rechenzentren mit modernster Technik anbieten.

  • Komplexitätsproblem Cloud Computing

    Keine Frage, Cloud Computing ist auf dem Vormarsch. Schon heute hängen 44 Prozent aller Händler-Websites von Amazons Cloud Computing-Plattform "EC2" ab. Dazu steigt der Anteil an Online-Inhalten von Drittanbietern (CDN) stetig weiter an. Und auch Big Data steht nicht mehr zu Wahl, sondern ist bereits Wirklichkeit. Nach Erhebungen von Deloitte werden bis Ende des Jahres schon über 90 Prozent der Fortune 500 Unternehmen Big Data-Initiativen auf den Weg gebracht haben.

  • Cloud Computing braucht Sicherheit

    Die Gefahren beim Cloud Computing müssen beherrschbar sein. Dies forderte die Nifis Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. anlässlich der diesjährigen it-sa 2012. Laut Nifis ist die Gefahr, beim Nutzen der Daten-Wolke durch Hacker-Angriffe in Mitleidenschaft gezogen zu werden und dabei sensible Daten zu verlieren, sehr groß. Vor allem Datenpannen bei Cloud Computing-Anbietern sorgen immer wieder für ein unkalkulierbares Bedrohungspotential.

  • Was Cloud-Lösungen dem Mittelstand bringen

    Der Vorteil von Cloud Computing-Anwendungen im Mittelstand ist in aller Munde. ProjectHQ bietet mit dem "Cloud-Kompass" nun den direkten Vergleich zwischen klassischer Software und modernen Cloud-Lösungen. Mit dem "ProjectHQ Cloud-Kompass" ist es möglich, den direkten Kostenvergleich zwischen klassischer Software und einer modernen Cloud Computing-Lösung anzustellen. Interessierte Unternehmen können mit nur wenigen Angaben zu bestehenden Systemen eine aussagekräftige Abschätzung der Kosten- und Funktionsvorteile für ihre Ansprüche erhalten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen