Bedrohung durch die Hackergruppe UNC3944


Die erneute Aktivität von UNC3944 insgesamt, verbunden mit der steigenden Zahl von Einzelhandelsopfern, deren Informationen auf Datenleckseiten (DLS) veröffentlicht werden unterstreicht die Aktualität und Wichtigkeit dieser Empfehlungen
Was UNC3944 besonders effektiv macht, ist die fließende Struktur der Gruppe und die Zusammenarbeit mit mehreren bestehenden Ransomware- und Erpressergruppen


Mehrere namhafte britische Händler sind zuletzt Opfer von Ransomware-Angriffen geworden. Mandiant und die Google Threat Intelligence Group (GTIG) haben daraufhin aktualisierte Anleitungen und Empfehlungen veröffentlicht, wie sich Unternehmen proaktiv gegen die Bedrohung durch die Hackergruppe UNC3944 (auch bekannt als Scattered Spider) schützen können: https://cloud.google.com/blog/topics/threat-intelligence/unc3944-proactive-hardening-recommendations?hl=en

Anmerkung der Autoren: Bitte beachten Sie, dass weder GTIG noch Mandiant die jüngsten Ransomware-Vorfälle bestätigt beziehungsweise der Gruppe UNC3944 oder DragonForce zugeschrieben haben.

Die erneute Aktivität von UNC3944 insgesamt, verbunden mit der steigenden Zahl von Einzelhandelsopfern, deren Informationen auf Datenleckseiten (DLS) veröffentlicht werden – ein Anstieg auf 11 Prozent im Jahr 2025 gegenüber 8,5 Prozent im Jahr 2024 und 6 Prozent in den Vorjahren – unterstreicht die Aktualität und Wichtigkeit dieser Empfehlungen.

John Hultquist, Chefanalyst der Google Threat Intelligence Group, erklärt, warum die Attribution derzeit eine besondere Herausforderung darstellt: "Die als Scattered Spider bekannte Gruppe ist eher amorph. Akteure kommen und gehen und die Verbindungen sind nicht sehr fest. Das kann die Zuordnung erschweren und macht es gegebenenfalls komplizierter, ihren Aktivitäten Einhalt zu gebieten. In der Vergangenheit haben sich diese Akteure phasenweise auf verschiedene Wirtschaftszweige gestürzt, und den sich abzeichnenden Trend im britischen Einzelhandel sollte niemand ignorieren. Die Branche hat nun die Chance, proaktive Maßnahmen zu ergreifen – insbesondere gegen die bevorzugte Taktik dieser Akteure, wie beispielsweise Social Engineering."

Charles Carmakal, CTO von Mandiant Consulting, sagt über die erneute Aktivität von UNC3944: "UNC3944, auch bekannt als Scattered Spider, ist allgegenwärtig und bekannt als einer der aggressivsten Bedrohungsakteure, der disruptive Angriffe durchführt und dadurch Organisationen in ganz Europa und den Vereinigten Staaten stört. Was UNC3944 besonders effektiv macht, ist die fließende Struktur der Gruppe und die Zusammenarbeit mit mehreren bestehenden Ransomware- und Erpressergruppen. Mandiant Consulting hat nach Verhaftungen von mutmaßlichen UNC3944-Mitgliedern einen deutlichen Rückgang der Aktivitäten beobachtet, aber Unternehmen müssen sich klar machen, dass UNC3944 wieder aktiv ist und diese Bedrohung ernsthafte Aufmerksamkeit erfordert." (Google Cloud: ra)

eingetragen: 08.05.25

Good Technology: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Cyber-Angriffe

  • Aufgaben einer DORA-Compliance lösen

    Der Digital Operational Resilience Act (DORA), welcher am 17. Januar 2025 in Kraft getreten ist, betrifft nicht nur Anbieter von Finanzdiensten, sondern auch deren IT-Dienstleister: Dazu gehören sowohl Partner und Distributoren, aber auch indirekte IT-Dienstanbieter, wie die Anbieter von IT-Sicherheitsplattformen. Der Kreis der Unternehmen, für die sich aus dem Gesetz neue Hausaufgaben ergeben, ist also größer als vermutet. Für alle ist DORA aber eine Chance, die Resilienz ihrer IT-Infrastruktur gegen Cyberangriffe jetzt zu erhöhen.

  • DSGVO und NIS2 gehen Hand in Hand

    Sieben Jahre ist es her, dass die DSGVO in Kraft getreten ist. Damit startete 2018 der Trend, IT-Prozesse strenger zu regulieren. Mit NIS2 führt die EU diesen Kurs resolut weiter, die Bundesregierung arbeitet an der Umsetzung und hat erst jüngst einen Referentenentwurf des BMI von Ende Juni 2025 bekanntgegeben. Auch wenn offen ist, wie NIS2 hierzulande ein Gesetz wird, das Ziel ist bereits klar: Die Infrastrukturen und digitalen Prozesse in Unternehmen sollen widerstandsfähiger sein. Ein langer Weg und Vorarbeit lohnen sich. Wer die Maßgaben der DSGVO schon jetzt entschlossen und zielstrebig verfolgt hat, um Datensicherheit und Datenschutz zu berücksichtigen, hat es leichter, wenn NIS2 auf die Agenda rückt.

  • Finanzieller Schaden und Reputationsverlust

    Die benutzerfreundliche Plattform von Instagram hat die Art und Weise stark verändert, wie Unternehmen mit ihren (potenziellen) Kunden in Kontakt treten. Diese Zugänglichkeit hat jedoch auch eine erhebliche Schwachstelle geschaffen: Instagram-Imitationen, eine wachsende Bedrohung, welche die Finanzen und den guten Ruf von Unternehmen ernsthaft gefährdet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen