Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Kit
Ransomware-Angriff der Gruppe Akira: Statt eigene Schadsoftware oder bekannte Angriffs-Tools einzuschleusen, nutzten die Angreifer ein bereits installiertes Remote-Monitoring-Tool (Datto RMM)
Angriff zeigt exemplarisch, wie Cyberkriminelle zunehmend auf vorhandene, legitime Tools setzen, um möglichst unauffällig vorzugehen
Die Security Operations Center (SOC)-Analysten von Barracuda Managed XDR haben kürzlich einen Ransomware-Angriff der Gruppe Akira erfolgreich abgewehrt – und dabei ein ungewöhnliches Vorgehen beobachtet.
Statt eigene Schadsoftware oder bekannte Angriffs-Tools einzuschleusen, nutzten die Angreifer ein bereits installiertes Remote-Monitoring-Tool (Datto RMM) sowie vorhandene Backup-Agents im Netzwerk ihres Opfers. Dieses Vorgehen – auch bekannt als "Living off the Land" – machte es möglich, die Attacke wie reguläre IT-Aktivitäten aussehen zu lassen, mit dem Ziel, gängige Schutzmaßnahmen zu umgehen.
So gingen die Angreifer vor:
>> Sie nutzten Datto RMM, um ein PowerShell-Skript per Fernzugriff mit Systemrechten auszuführen.
>> Im Anschluss setzten sie verschleierte Befehle und manipulierte Firewall-Regeln ein, um ungestört weitere Tools nachzuladen.
>> Schließlich stoppten sie den Volume Shadow Copy Service, um Backup-Kopien zu löschen – ein klassisches Vorgehen vor der eigentlichen Verschlüsselung von Daten.
Barracuda Managed XDR Endpoint Security erkannte jedoch bereits die allererste Dateiverschlüsselung, was zur sofortigen Isolierung des betroffenen Geräts und zum Ende des Angriffs führte.
Warum das relevant ist?
>> Akira ist ein Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Kit, das seine Taktiken regelmäßig verändert und damit schwerer erkennbar macht.
>> Der Angriff zeigt exemplarisch, wie Cyberkriminelle zunehmend auf vorhandene, legitime Tools setzen, um möglichst unauffällig vorzugehen.
>> Nur mit einer umfassenden XDR-Abdeckung, die sich über Endpunkte, Netzwerk, Server und Cloud erstreckt, können solche Angriffe frühzeitig erkannt und neutralisiert werden. (Barracuda: ra)
eingetragen: 08.10.25
Barracuda Networks: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.