Sie sind hier: Startseite » IT Security

Cyberaktivitäten der russischen GRU-Einheit 26165


Die Anzahl von 10.000 kompromittierten IoT-Kameras (83 Prozent davon in der Ukraine) unterstreicht die russische Bereitschaft, Vorgänge in der physischen (westlichen) Welt zu analysieren
Auch wenn keine ausgefeilten Methoden eingesetzt wurden, ist dies eines der ersten Beispiele für eine hochgradig orchestrierte Kampagne, bei der koordinierte und geplante Cyberangriffe sowohl auf IT- als auch auf cyber-physische Systeme (CPS) eingesetzt werden


Von Grant Geyer, Chief Strategy Officer von Claroty

Am 21. Mai 2025 gaben der Bundesnachrichtendienst (BND), das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) gemeinsam mit internationalen Partnern wie der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) ein Joint Cybersecurity Advisory über die Cyberaktivitäten der russischen GRU-Einheit 26165 heraus.

Die auch als Fancy Bear, Sofacy und Forest Blizzard bekannte Gruppe greift aktuell vor allem Logistik- und Technologieunternehmen an, die an der Durchführung von Hilfslieferungen an die Ukraine beteiligt sind. So wurden etwa Überwachungskameras kompromittiert, um die Unternehmen und Hilfslieferungen auszuspionieren. Dies könnte jedoch nur ein erster Schritt möglicher weiterer, noch feindseligerer Cyber- und anderer Aktivitäten sein.

Auch wenn keine ausgefeilten Methoden eingesetzt wurden, ist dies eines der ersten Beispiele für eine hochgradig orchestrierte Kampagne, bei der koordinierte und geplante Cyberangriffe sowohl auf IT- als auch auf cyber-physische Systeme (CPS) eingesetzt werden. Ihr Ziel ist es, ein detailliertes Verständnis der Waffensysteme und anderer Unterstützungsleistungen für die Ukraine zu erlangen. Dabei hat die GRU die gesamte Lieferkette ins Visier genommen, um zu verstehen, welche Ausrüstung wann und wie transportiert wird, sei es per Flugzeug, Schiff oder Bahn. Diese Informationen können sowohl für allgemeine Aufklärungszwecke als auch für gezielte kinetische Angriffe auf kritische Infrastrukturen genutzt werden.

Allein die Anzahl von 10.000 kompromittierten IoT-Kameras (83 Prozent davon in der Ukraine) unterstreicht die russische Bereitschaft, Vorgänge in der physischen (westlichen) Welt zu analysieren. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint es sich bei dieser Kampagne um eine Spionage-Aktion zu handeln: Die Angreifer erhalten ein umfassendes Bild davon, was wo und wann passiert. Allerdings kann diese Art der Kompromittierung von cyber-physischen Systemen auch als erster Schritt gesehen werden, um in der Logistik und der Lieferkette Fuß zu fassen und Störungen mit weitreichenden Folgen zu verursachen.

Wir betrachten Cyberangriffe in aller Regel als etwas, das gegen IT-Systeme gerichtet ist. Die aktuelle Warnung der Sicherheitsdienste zeigt jedoch, dass Russland aktiv Schwachstellen in IoT-Systemen wie etwa Videoüberwachungssystemen für seine Ziele ausnutzt. Unternehmen im Logistik-, Transport- und Technologiesektor müssen diese Bedrohung ernst nehmen und den Empfehlungen der Behörden folgen, da ihre Anlagen Ziel von Cyberangriffen und physischen Störungen sein könnten. (Claroty: ra)

eingetragen: 26.06.25

Claroty: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Lokale Stärke dank regionalem Team

    Arctic Wolf gibt den stetigen Ausbau ihrer regionalen Präsenz in der DACH-Region bekannt. Mit einem starken Fokus auf lokaler Nähe, einem permanent wachsenden deutschsprachigen Team und einem Security Operations Center (SOC) in Frankfurt am Main zeigt Arctic Wolf seit ihrem Markteintritt im Herbst 2021 starkes Commitment für den deutschsprachigen Markt.

  • Kompetenzen in der Schweiz

    Orange Cyberdefense hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Apex bietet Transparenz

    Tenable Holdings gibt ihre Absicht bekannt, Apex Security, Inc. zu übernehmen, ein Unternehmen, das sich auf den Schutz der rasant wachsenden KI-Angriffsfläche spezialisiert hat. Tenable ist überzeugt, dass die Übernahme - nach deren Abschluss - die eigene Fähigkeit stärken wird, Unternehmen dabei zu unterstützen, Cyberrisiken in einer zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägten Welt zu erkennen und zu minimieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen