Sie sind hier: Startseite » IT Security

Ein proaktiver Ansatz ist unerlässlich


Die chinesische KI-Plattform DeepSeek ist derzeit in aller Munde
Welche Cyber-Security-Risiken für Unternehmen bei der Nutzung von DeepSeek auftreten können


Von Darren Guccione, CEO und Co-Gründer von Keeper Security

Die Nutzung von KI-Plattformen, wie beispielsweise DeepSeek, mögen ein Schritt nach vorn sein, Unternehmen müssen die Risiken aber sorgfältig abwägen - vor allem, wenn es um Plattformen geht, bei denen der Datenzugriff und die Überwachung weniger transparent sind. Die Eingabe sensibler Unternehmensdaten in derartige Systeme könnte kritische Daten der staatlich kontrollierten Überwachung oder dem Missbrauch aussetzen und so ein trojanisches Pferd für ein Unternehmen und alle seine Mitarbeiter sein.

Das hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit von BYOD (Bring Your Own Device) und die Benutzerebene, da Mitarbeiter diese Anwendung auf ihr persönliches Gerät herunterladen könnten, das dann für Transaktionen auf der Website, in Anwendungen und Systemen des Unternehmens verwendet werden kann. Ein Risiko, dass sich exponentiell auf den Datenschutz und die Sicherheit auswirken kann, wenn es nicht richtig gehandhabt wird.

Ein proaktiver Ansatz ist unerlässlich. Unternehmen sollten strenge Richtlinien zur Datenklassifizierung einführen, um sicherzustellen, dass sensible Informationen auf keinen Fall an nicht vertrauenswürdige Plattformen weitergegeben werden. Durch den Einsatz von Lösungen wie Privileged Access Management (PAM) kann eine weitere Sicherheitsebene hinzugefügt werden, die granulare Zugangskontrollen und eine umfassende Überwachung privilegierter Aktivitäten bietet und die Einhaltung von Vorschriften wie Sanktionen oder Exportkontrollen gewährleistet. PAM unterstützt auch die schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, indem es bei Bedarf den sofortigen Entzug oder die Änderung von Zugangsberechtigungen ermöglicht.

Ebenso ist es wichtig zu überwachen, ob seitens eines Anbieters wichtige Vorschriften eingehalten werden. Die Einhaltung anerkannter Sicherheitszertifizierungen wie SOC 2 Typ 2 und ISO 27001 zeigt, dass sich der Anbieter für solide Sicherheitspraktiken einsetzt. Diese Zertifizierungen geben die Gewissheit, dass Anbieter hohe Sicherheitsstandards einhalten, einschließlich der Einhaltung internationaler Vorschriften.

Die Förderung eines informierten und aufmerksamen Arbeitsumfelds kann das Risiko erheblich verringern. Die Aufklärung der Mitarbeiter über die versteckten Risiken fremder Plattformen und die Betonung bewährter Praktiken im Bereich der Cybersicherheit ermöglichen es Unternehmen, sich in der sich entwickelnden KI-Landschaft sicher zu bewegen. (Keeper Security: ra)

eingetragen: 17.02.25

Keeper Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Nur bei schwersten Straftaten zulässig

    Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz sogenannter Staatstrojaner teilweise für verfassungswidrig erklärt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: "Bitkom begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das dem Einsatz des sogenannten Staatstrojaners enge Grenzen setzt. Die Karlsruher Richter betonen zu Recht, dass der Eingriff in die digitale Privatsphäre nur bei schwersten Straftaten zulässig ist. Der Gesetzgeber ist nun in der Pflicht nachzubessern und Rechtssicherheit für die Anbieter digitaler Dienste und von Telekommunikationslösungen zu schaffen."

  • Zusätzlich an Schlagkraft gewonnen

    Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Kommunikationskanal mitnichten zerstört

    In letzter Zeit konnte man häufig von erfolgreichen Schlägen verschiedener Polizeibehörden unterschiedlicher Staaten gegen Strukturen von Cyber-Kriminellen lesen. Unter anderem wurde das Darknet-Forum BreachForums, eines der wichtigsten der cyber-kriminellen Szene, unter die Kontrolle von Ermittlern gestellt. Wer nun aber glaubt, dass solche Schläge ein Grund zum Feiern sind, der denkt nicht an morgen, denn bald nach der Abschaltung tauchten etliche Nachfolger oder sogar Kopisten auf. Hinzu kommt sogar, dass die Betreiber des Hacker-Forums DarkForums, welches BreachForums beinahe in allen Punkten spiegelt, stolz verkündet haben, dass sie über die Messenger App Telegram den Kanal Jacuzzi weiter betreiben, der zuvor der offizielle Chatroom der BreachForums war.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen