Sie sind hier: Startseite » IT Security

KI-gestützten IGA-Funktionen


CyberArk akquiriert Zilla Security zur Weiterentwicklung der Identity Governance und Administration
Im Gegensatz zu herkömmlichen IGA-Systemen wurde die moderne IGA-SaaS-Plattform von Zilla von Anfang an für die igen digitalen Umgebungen entwickelt


CyberArk, Anbieterin von Identity Security, gab die Übernahme von Zilla Security bekannt, Anbieterin von Lösungen für Identity Governance und Administration (IGA). Die KI-gestützten IGA-Funktionen von Zilla erweitern die Identity Security Platform von CyberArk um eine skalierbare Automatisierung für die beschleunigte Identitäts-Bereitstellung und -Überprüfung in digitalen Umgebungen, die gleichzeitig Sicherheit und betriebliche Effizienz optimiert.

Die Übernahme unterstützt CyberArks Strategie, die umfassendste Identitätssicherheitsplattform der Branche zu liefern, um jede menschliche oder maschinelle Identität mit dem richtigen Maß an privilegierten Zugriffsrechten zu schützen. Im Rahmen der Vereinbarung erwarb CyberArk Zilla Security für 165 Millionen US-Dollar in bar, zuzüglich Gewinnbeteiligung von 10 Millionen US-Dollar, die an das Erreichen bestimmter Ziele geknüpft ist.

Im Zuge der digitalen Transformation benötigen Unternehmen skalierbare Lösungen, die sich nahtlos auf hybride Umgebungen ausweiten lassen. Herkömmliche IGA-Lösungen wurden in erster Linie für On-Premises-Umgebungen entwickelt und beruhen auf manuellen Prozessen mit langwierigen und aufwändigen Implementierungen. Modernes IGA wurde speziell für die Cloud entwickelt und bietet KI-gestützte Prozesse sowie sofort einsatzbereite Integrationen für die Sichtbarkeit in Cloud- und SaaS-Anwendungen. Dies ermöglicht ein effektives Governance- und Lifecycle-Management.

Im Gegensatz zu herkömmlichen IGA-Systemen wurde die moderne IGA-SaaS-Plattform von Zilla von Anfang an für die igen digitalen Umgebungen entwickelt. Diese Umgebungen sind durch eine explosionsartige Zunahme von Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen, dezentralisiertes Management und identitätsbasierte Sicherheitsbedrohungen geprägt. Durch den Einsatz von KI-gestütztem Rollenmanagement automatisiert Zilla die Prozesse der Identitäts-Bereitstellung und -Compliance und macht die Umsetzung der zentralen Governance für moderne Unternehmen einfach, intuitiv und umfassend. Die Lösung bietet eine umfangreiche Palette an Integrationen für gängige und individuelle Anwendungen. Kunden von Zilla, die Erfahrung in der Einführung von herkömmlichen IGA haben, stellten fest, dass Zilla fünfmal schneller implementiert werden kann, Zugriffsüberprüfungen mit 80 Prozent weniger Aufwand abgeschlossen werden können und eine schnellere Bereitstellung mit 60 Prozent weniger Service-Tickets möglich ist.

"Da Unternehmen mit der Zunahme von Privilegien in komplexen Identitätslandschaften konfrontiert sind, gewinnen moderne IGA-Funktionen für den Schutz digitaler Assets und die Aufrechterhaltung der geschäftlichen Agilität an Bedeutung. Durch die Erweiterung der CyberArk Identity Security Platform mit den modernen IGA-Funktionen von Zilla werden wir die Identity Governance mit einer skalierbaren Automatisierung neugestalten, die die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und die Sicherheit für moderne Unternehmen erhöht", erklärt Matt Cohen, Chief Executive Officer von CyberArk. "Wir freuen uns auf die Mitgründer von Zilla, Deepak Taneja und Nitin Sonawane, und ihr Team bei CyberArk. Ihre Erfahrung und ihr Fachwissen im Bereich IGA sind beispiellos und werden uns dabei helfen, die Zukunft moderner IGA und Identitätssicherheit zu gestalten."

"Was vor 20 Jahren funktioniert hat, funktioniert e eindeutig nicht mehr", erläutert Deepak Taneja, Chief Executive Officer und Mitbegründer von Zilla Security. "Zilla verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Identity Governance und Administration managen können, grundlegend. Durch die Nutzung von KI haben wir die IGA automatisiert und sie einfacher, schneller und kostengünstiger gemacht. Mit CyberArk werden wir unsere Technologie als Teil der CyberArk Identity Security Platform anbieten und damit weltweit viele weitere Kunden erreichen."

Mit der Übernahme von Zilla wird CyberArk die KI-gestützte Identitätssicherheitsplattform für menschliche und maschinelle Identitäten weiter ausbauen. Das beinhaltet unter anderem:
>> Erkennung und Einbindung aller Identitäten mit Kontext- und Risikomapping
>> Anwendung des richtigen Levels an Berechtigungskontrollen in den Bereichen Entitlement Management, Session Management, Credential Management und Authentifizierungsverwaltung
>> Automatisiertes Lifecycle-Management, Richtlinien, Governance und Compliance

Die modernen IGA-Funktionen von Zilla sind jetzt als eigenständige Angebote von CyberArk erhältlich, darunter:
>> Zilla Comply: Vereinfacht die Überprüfung des Benutzerzugriffs und die Dokumentation von Nachweisen durch eine robuste Integration und Automatisierung, die den gesamten Audit-Prozess von der Anwendungsintegration bis hin zum Nachweispaket für Auditoren unterstützt.
>> Zilla Provisioning: Modernisiert das Access Management mit einem KI-gesteuerten, automatisierten Ansatz für Bereitstellungsaufgaben wie Onboarding, Rollenwechsel und Offboarding. Zudem stellt es gleichzeitig sicher, dass alle Identitäten aufgabenbezogene Berechtigungen und Zugriff erhalten. (CyberArk: ra)

eingetragen: 18.02.25

CyberArk: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • IT-Risikomanagement- & Vorfallmeldeprozesse

    Seit dem 17.01.2025 sind Unternehmen des europäischen Finanzsektors verpflichtet, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Acts (DORA) zu erfüllen. Diese Verordnung ist eine Reaktion auf die zunehmenden Cyberbedrohungen für die Finanzdienstleistungsbranche und zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit dieser Branche gegen Cyberangriffe zu stärken.

  • Effiziente Security Audits für MSPs

    Elovade erweitert ihr IT-Sicherheitsportfolio: Neu im Sortiment des Value Added-Distributors ist die automatisierte Security Audit-Plattform des österreichischen Herstellers lywand. Die Lösung wurde speziell für Managed Security Services Provider entwickelt und steht fortan Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung, weitere Länder werden folgen.

  • Evonik vertraut bei OT Security auf NTT Data

    Evonik hat sich für NTT Data als strategische Partnerin beim Schutz ihrer Produktionsanlagen vor Cyberbedrohungen entschieden. Mit umfassenden Security Operations Center Services für OT-Umgebungen (Operational Technology) wird NTT Data das Unternehmen für Spezialchemie künftig dabei unterstützen, Sicherheitsrisiken zu minimieren und regulatorische Cybersecurity-Anforderungen zu erfüllen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen