Sie sind hier: Startseite » IT Security

Resiliente digitale Infrastruktur schaffen


Neue regulatorische Rahmenwerke wie NIS2, DORA und das vorgeschlagene KI-Gesetz sind Reaktionen auf die zunehmende Bedeutung der Cybersicherheit
Chancen und Herausforderungen in einer sich wandelnden Cybersicherheitslandschaft


Ein Statement von Gerald Eid, Regional Managing Director DACH bei Getronics

Die sich ständig weiterentwickelnde Cybersicherheitslandschaft bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Wie bei vielen technologischen Fortschritten müssen wir die positiven Aspekte nutzen und gleichzeitig wachsam gegenüber potenziellen Risiken bleiben.

Neue regulatorische Rahmenwerke wie NIS2, DORA und das vorgeschlagene KI-Gesetz sind Reaktionen auf die zunehmende Bedeutung der Cybersicherheit in unserer digitalisierten Welt. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Sicherheitsmaßnahmen branchenübergreifend zu verbessern und einen einheitlichen Ansatz für den Schutz von Daten und Systemen zu schaffen. Besonders sensible Bereiche wie das Finanzwesen, das Gesundheitswesen und kritische Infrastrukturen stehen dabei im Fokus und werden in Zukunft mit strengeren Auflagen konfrontiert sein.

Diese verschärften Anforderungen umfassen unter anderem verpflichtende Sicherheitsaudits, die Implementierung von Systemen zur Echtzeit-Berichterstattung über Cyber-Vorfälle sowie die Einhaltung umfassender Sicherheitsstandards wie NIST und ISO. Solche Maßnahmen sollen nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch das Vertrauen in digitale Systeme stärken.

Parallel zu diesen regulatorischen Entwicklungen beobachten wir eine rasante Evolution der Technologien zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und fortschrittliche Analysetools werden zunehmend eingesetzt, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Allerdings nutzen auch Cyberkriminelle diese Technologien, um ihre Angriffsmethoden ständig zu verfeinern und anzupassen.

Diese Dynamik unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen und Organisationen, in Sachen Cybersicherheit stets einen Schritt voraus zu sein. Es reicht nicht mehr aus, reaktiv auf Bedrohungen zu reagieren. Vielmehr ist ein proaktiver, ganzheitlicher Ansatz erforderlich, der Prävention, schnelle Erkennung und effektive Reaktion gleichermaßen berücksichtigt. (Getronics: ra)

eingetragen: 29.11.24
Newsletterlauf: 14.01.25

Getronics: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

Identity, Plattformen, Firewalls, Datenschutz

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen