Absolute Security führt Extreme Resilience ein


Sofortige Wiederherstellung nach Cyberangriffen und IT-Vorfällen bereits auf Unternehmensebene
"Rehydrate" greift bis auf die Firmware zu, um Endpunkte wiederherzustellen


Absolute Security, Anbieterin von Resilience-Lösungen, stellt neue Funktionen für "Absolute Rehydrate", einem Modul der "Absolute Resilience Platform", zur Verfügung. Die neuen Funktionen ermöglichen es, Störungen zu bewerten, zu priorisieren und ohne Verzögerung bereits auf Unternehmensebene zu beheben. Unternehmen behalten so die Kontrolle, da sie sofort reagieren können, ohne den Umweg über Softwareanbieter nehmen und warten zu müssen, bis diese mögliche Vorfälle beseitigen.

Absolute Rehydrate ermöglicht es Unternehmen und Service Providern effizienter und effektiver zu agieren, um Endgeräte nach IT- oder Sicherheitsvorfällen wieder in einen kontrollierten, vertrauenswürdigen und regelkonformen Zustand zu versetzen. Rehydrate greift bis auf die Firmware zu, um Endpunkte wiederherzustellen. IT-Teams und Managed Service Provider können mit nur einem Klick in Minutenschnelle remote mobile, dezentrale und hybride PC-Flotten nach einem Ransomware-Angriff oder einem IT-Vorfall wieder voll funktionsfähig wiederherstellen.

Dabei umgeht der Service das Betriebssystem, indem entweder ein herstellerunabhängiges Remote-Imaging aus dem BIOS und ohne vorhandenes Betriebssystem aus der Ferne und über WiFi wiederhergestellt wird oder Dateien hinzugefügt beziehungsweise gelöscht, Änderungen in der Registry vorgenommen oder Skripte ausgeführt werden. (Absolute Security: ra)

eingetragen: 27.06.25

Sie wollen mehr erfahren?
Mit den neuen "Extreme-Resilience"-Funktionen ist "Absolute Rehydrate" eine Lösung für die Wiederherstellung der Geschäftskontinuität, die prozessgesteuerte Reaktionsmöglichkeiten bietet.

Absolute Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Lösungen für Endgerätesicherheit

    Opswat, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen (CIP), und Versa, Anbieterin von Universal Secure Access Service Edge (SASE), haben ihre technologische Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam die Echtzeit-Überwachungsfunktionen für die Gerätesicherheit des Versa SASE-Clients weiter zu verbessern.

  • Sicherheits- und Compliance-Tools

    Jamf, Anbieterin für die Verwaltung und Schutz von digitalen Endgeräten mit umfangreicher Apple-Expertise, hat verschiedene Verbesserungen für ihre Plattform vorgestellt. Neue KI-Funktionen zur einfacheren Verwaltung von IT-Aufgaben und verbesserten Entscheidungsfindung. Jamf hat ihren KI-Assistenten mit einer neuen Such- sowie Erklärfunktion erweitert, die ab sofort in einer Beta-Version zum Testen verfügbar sind.

  • Compliance-Berichte und Governance-Einblicke

    Omada, Anbieterin im Bereich Identity Governance und Administration (IGA), hat die allgemeine Verfügbarkeit seines KI-Assistenten der nächsten Generation, Javi, bekannt gegeben. Dieser ermöglicht es Unternehmen, Identitäten und Zugriffsrechte mit unerreichter Effizienz, Sicherheit und Einfachheit zu verwalten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen