Maschinenidentitäten anfällig für Cyberattacken


SailPoint launcht neue Machine Identity-Security-Lösung
Mit der Erweiterung um den Bereich maschineller Identitäten schließt SailPoint eine kritische Lücke für Unternehmen


SailPoint Technologies hat die Einführung von "SailPoint Machine Identity Security", einem Cloud-basierten Identitätssicherheitsprodukt, bekannt gegeben. SailPoint Machine Identity Security ist ein eigenes Produkt, das speziell für sogenannte Maschinenkonten entwickelt wurde wie beispielsweise Service Accounts und Bots. Basierend auf "SailPoint Atlas" vereint "Machine Identity Security" den Identitätssicherheitsprozess für maschinelle und menschliche Identitäten und ermöglicht es Unternehmen, alle Identitäten vereinfacht und ganzheitlich zu verwalten.

Laut einer aktuellen Studie zu Maschinenidentitäten greifen 66 Prozent der befragten Unternehmen bei deren Verwaltung immer noch auf manuelle Prozesse zurück. Nur 38 Prozent haben einen Echtzeit-Überblick über die aktiven Maschinenidentitäten. 72 Prozent der befragten Experten sind der Ansicht, dass die Verwaltung von Maschinenidentitäten schwieriger ist als die Verwaltung menschlicher Identitäten. Dies unterstreicht den wachsenden Bedarf an rationalisierten und automatisierten Identitätslösungen. 88 Prozent der befragten Sicherheitsexperten befürchten, dass das Entfernen einer inaktiven Maschinenidentität zu Betriebsunterbrechungen führen könnte. Das zeigt: Der Mangel an Transparenz und Kontrolle birgt ein unnötiges Risiko.

Fast 70 Prozent der befragten Unternehmen verwalten heute mehr maschinelle Identitäten als menschliche. Außerdem erwarten sie, dass maschinelle Identitäten in den nächsten drei bis fünf Jahren um 30 Prozent zunehmen werden. Maschinenidentitäten werden verstärkt zum Ziel von Cyberangriffen, weshalb Unternehmen auf ein effektives Management von maschinellen Identitäten angewiesen sind. "SailPoint Machine Identity Security" erhöht die Sicherheit einer Organisation, indem das Risiko durch verwaiste und nicht verwaltete Maschinenidentitäten reduziert wird. (SailPoint Technologies: ra)

eingetragen: 08.12.24
Newsletterlauf: 05.02.25


Sie wollen mehr erfahren?
Das neue Produkt erleichtert die Erkennung sowie Klassifizierung von Maschinenkonten und ermöglicht die Zuweisung von Berechtigungen und Zugriffszertifizierungen.

SailPoint Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Revisionssicheres Journaling des E-Mail-Verkehrs

    Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft haben NoSpamProxy und Dropsuite ihre Produkte für E-Mail-Sicherheit, E-Mail-Archivierung und -Backup integriert. NoSpamProxy ist eine Anbieterin von Mail Security Cloud Services, der Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen wie Spam, Phishing und Malware schützt. Dropsuite, ein Spezialist für Cloud-basierte Backup- und Recovery-Lösungen, bietet eine zuverlässige Lösung für die E-Mail-Archivierung und -Sicherung. Durch diese Partnerschaft können Managed Service Provider (MSPs) die preisgekrönte E-Mail-Sicherheit von NoSpamProxy nahtlos mit der robusten E-Mail-Archivierungslösung von Dropsuite über eine intuitive Benutzeroberfläche kombinieren.

  • KI-Mesh für umfassenden Datenkontext

    Forcepoint bringt ihre Next-Generation Data-Detection-and-Response-Lösung (DDR) auf den Markt. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz ermöglicht die Lösung eine schnelle und präzise Datenklassifizierung und Risikoanalyse sowie eine automatisierte Abwehr von Bedrohungen.

  • Entwicklerfreundliches ASPM

    Checkmarx, Unternehmen im Bereich Cloud-native Application Security, stellt Integrationen der branchenweit leistungsstärksten ASPM-Lösung (Application Security Posture Management) für die gängigsten integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) vor. Die Cloud-native Checkmarx One Application-Security-Plattform verbessert die Developer Experience bei AppSec-Tasks spürbar und bietet hilfreiche Tools zur Priorisierung und Behebung von Schwachstellen, ohne Entwickler-Workflows zu unterbrechen - sodass diese den Unternehmensanforderungen entsprechend optimal skaliert werden können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen