Veritas NetBackup & Veritas Alta Data Protection


Neue KI-gestützte, benutzerzentrierte Cyber-Resilienz-Funktionen beseitigen das Rätselraten während der Wiederherstellung
Cyber-Wiederherstellung einfacher, intelligenter und schneller


Veritas Technologies, Anbieterin von sicheren Lösungen für das Multi-Cloud-Datenmanagement, präsentiert neue KI-gestützte Tools und baut damit die Stärke sowie die Fähigkeiten des Veritas-Cyber-Resilienz-Portfolios weiter aus. Die KI-gestützten Automatisierungen und Verbesserungen der Benutzeroberfläche leisten Datenschutzspezialisten und IT-Allroundern wertvolle Unterstützung. Als intelligente, benutzerfreundliche Lösungsansätze beheben sie gezielt die Unsicherheit bei der Cyber-Wiederherstellung.

"Die Datensicherheit wird immer komplexer und IT-Teams stehen unter zunehmendem Druck, sicherzustellen, dass Daten jederzeit verfügbar sind, obwohl sie nur begrenzte Ressourcen haben. Daher konzentrieren wir uns darauf, die Wiederherstellung einfacher, intelligenter und schneller zu gestalten. Durch erweiterte KI-Unterstützung und eine intuitive Verwaltung beseitigen wir die Unsicherheit und das mühsame Ausprobieren aus dem Wiederherstellungsprozess. Unternehmen können sich nun schnell und sicher von Ransomware-Angriffen erholen und Störungen des Geschäfts minimieren", erklärt Deepak Mohan, Executive Vice President of Engineering bei Veritas. (Veritas Technologies: ra)

eingetragen: 08.12.24
Newsletterlauf: 06.02.25


Sie wollen mehr erfahren?
Die neue Benutzeroberfläche und die KI-gesteuerten Funktionen gestalten die Cyber-Wiederherstellung durch folgende Verbesserungen einfacher und schneller.

Veritas Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen