Quantum Computing kein Zukunftsthema mehr


Forescout stellt bahnbrechende patentierte Technologie zur Erkennung nicht-quantensicherer Verschlüsselung in IT-, OT- und IoT-Umgebungen vor
Forescout Research findet heraus: Nur 6  Prozent der SSH-Server unterstützen post-quantum encryption – sensible Daten sind "Harvest Now, Decrypt Later"-Angriffen ausgesetzt


Forescout hat eine Lösung vorgestellt, die nicht-quantensichere Verschlüsselung in Echtzeit erkennt – ein entscheidender Fortschritt zur Absicherung von Unternehmensinfrastrukturen im Vorfeld des Quanten-Zeitalters. Diese Entwicklung ist das Herzstück von Forescouts Strategie der "Quantum-Safe Security Assurance", mit den Schwachstellen in der post-quantum cryptography (PQC) identifiziert, bewertet und geschlossen werden – über IT-, OT- und IoT-Umgebungen hinweg. Die Technologie wurde 2023 erfunden und 2024 patentiert. Sie analysiert kontinuierlich die Verschlüsselung auf Geräten, um potenzielle Schwachstellen im Hinblick auf PQC aufzudecken.

Der Handlungsdruck, Quantum-safe zu werden, ist so hoch wie nie. Eine aktuelle Studie von Omnia ergab, dass 40  Prozent der Hersteller bis 2026 mit einem Einsatz von Quantentechnologien auf Kundenseite rechnen. Angriffe nach dem Prinzip "Harvest Now, Decrypt Later" – bei denen verschlüsselte Daten heute abgefangen und später mit Quantencomputern entschlüsselt werden – stellen daher schon jetzt eine reale Bedrohung dar. Die Mehrheit der Unternehmen ist auf dieses Risiko jedoch kaum vorbereitet: Laut aktuellen Daten von Forescout Research – Vedere Labs – nutzen lediglich 6  Prozent der weltweit eingesetzten Geräte post-quantum encryption.

"Quantum Computing ist längst kein Zukunftsthema mehr", sagt Barry Mainz, CEO von Forescout. "Es ist eine sich rasant entwickelnde Realität, die die Grundpfeiler digitaler Vertrauenswürdigkeit erschüttern wird. Jede Organisation – ob privat oder staatlich – muss jetzt damit beginnen, ihre Resilienz gegenüber der post-quantum Ära in IT-, OT- und IoT-Umgebungen zu stärken. Es ist eine seltene Gelegenheit, einem technologischen Umbruch proaktiv zu begegnen, bevor aus Strategien reaktive Notlösungen werden." (Forescout: ra)

eingetragen: 30.09.25

Sie wollen mehr erfahren?
Die "Forescout 4D Platform"setzt auf eine vierteilige Strategie zur Quantum-Sicherheit:?detect, enforce, mitigate, control.

Forescout: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Security-Checks ermitteln Schwachstellen

    Das IT-Beratungsunternehmen Adlon Intelligent Solutions GmbH erweitert sein Security-Portfolio um fünf neue, modulare Security-Checks. Unternehmen können damit gezielt die größten Einfallstore für Cyberangriffe identifizieren und erhalten sofort umsetzbare Ansätze - von E-Mail über Berechtigungen bis hin zu Phishing-Simulationen.

  • Agent-Safe-Verhaltenstraining

    KnowBe4 stellte neue Trainings vor. Mit ihrer Hilfe kann die Effektivität von sowohl Menschen als auch KI-Agenten in der Abwehr von Cyberbedrohungen gesteigert werden. Laut Gartner werden bis Ende 2026 vierzig Prozent der Unternehmensanwendungen mit aufgabenspezifischen KI-Agenten integriert sein, während dies heute bei weniger als fünf Prozent der Fall ist. Diese KI-Agenten sind für Cyberkriminelle die neuen Ziele für Diebstahl, Manipulation und Missbrauch, was die Wichtigkeit einer Verbesserung der KI-Kompetenzen von Mitarbeitenden unterstreicht.

  • Schnellere Reaktion im Krisenfall

    Um Unternehmen in die Lage zu versetzen, nach identitätsbezogenen Cyberangriffen schnell wieder zum normalen Geschäftsbetrieb zurückzukehren, hat Semperis "Ready1 for Identity Crisis Management" vorgestellt. Die Lösung des Anbieters KI-gestützter Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz, kombiniert die drei Dienste Active Directory Forest Recovery (ADFR), Disaster Recovery for Entra Tenant (DRET) und Identity Forensics and Incident Response (IFIR) mit Ready1, seinem bewährten System für das Krisenmanagement bei identitätsbezogenen Cybervorfällen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen