Zwillinge für Cybersicherheit


Trend Micro ermöglicht proaktive Sicherheit mit Digital-Twin-Technologie
Die Geschwindigkeit von Agentic AI, aufgebaut auf Nvidia AI, bietet die datengesteuerte Grundlage für eine noch schnellere Entscheidungsfindung


Trend Micro stellt ihr neues Cyber-Resilienz-Modell vor, das proaktive Sicherheit für Unternehmen grundlegend neu definieren will. Mit den Digital-Twin-Funktionen können Unternehmen reale Cyberbedrohungen simulieren, ihre Abwehrmaßnahmen überprüfen und Richtlinien in komplexen digitalen Umgebungen in Echtzeit anpassen.

Das Herzstück dieses Modells bildet die agentenbasierte KI von Trend Micro und die innovative Nutzung der Technologie von Digitalen Zwillingen für die Cybersecurity. Die Erstellung präziser, kontinuierlich aktualisierter Repliken der Infrastruktur lässt Sicherheitsteams Risiken visualisieren, Szenarien testen und schneller datengestützte Entscheidungen treffen, welche die Widerstandsfähigkeit verbessern und die Gefahr von Geschäftsausfällen reduzieren.

Der Wechsel von regelmäßigen Bewertungen hin zu kontinuierlichen, intelligenten Simulationen markiert einen bedeutenden Fortschritt in der proaktiven Cybersecurity. Damit können Unternehmen Angreifern einen Schritt voraus sein, ihre Umgebungen gegen Attacken absichern und geschäftskritische Abläufe trotz einer sich ständig verändernden Bedrohungslage zuverlässig schützen. Die Technologie verschiebt den Schwerpunkt von statischen und reaktiven Sicherheitspraktiken hin zu dynamischen und vorausschauenden Verfahren und ermöglicht so messbare Verbesserungen. (Trend Micro: ra)

Sie wollen mehr erfahren?
Die Cybersecurity-Digital-Twin-Technologie von Trend Micro basiert auf beschleunigtem Computing und Enterprise-KI-Software von Nvidia, einschließlich Nvidia NIM Microservices.





eingetragen: 28.08.25

Trend Micro: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Security-Checks ermitteln Schwachstellen

    Das IT-Beratungsunternehmen Adlon Intelligent Solutions GmbH erweitert sein Security-Portfolio um fünf neue, modulare Security-Checks. Unternehmen können damit gezielt die größten Einfallstore für Cyberangriffe identifizieren und erhalten sofort umsetzbare Ansätze - von E-Mail über Berechtigungen bis hin zu Phishing-Simulationen.

  • Agent-Safe-Verhaltenstraining

    KnowBe4 stellte neue Trainings vor. Mit ihrer Hilfe kann die Effektivität von sowohl Menschen als auch KI-Agenten in der Abwehr von Cyberbedrohungen gesteigert werden. Laut Gartner werden bis Ende 2026 vierzig Prozent der Unternehmensanwendungen mit aufgabenspezifischen KI-Agenten integriert sein, während dies heute bei weniger als fünf Prozent der Fall ist. Diese KI-Agenten sind für Cyberkriminelle die neuen Ziele für Diebstahl, Manipulation und Missbrauch, was die Wichtigkeit einer Verbesserung der KI-Kompetenzen von Mitarbeitenden unterstreicht.

  • Schnellere Reaktion im Krisenfall

    Um Unternehmen in die Lage zu versetzen, nach identitätsbezogenen Cyberangriffen schnell wieder zum normalen Geschäftsbetrieb zurückzukehren, hat Semperis "Ready1 for Identity Crisis Management" vorgestellt. Die Lösung des Anbieters KI-gestützter Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz, kombiniert die drei Dienste Active Directory Forest Recovery (ADFR), Disaster Recovery for Entra Tenant (DRET) und Identity Forensics and Incident Response (IFIR) mit Ready1, seinem bewährten System für das Krisenmanagement bei identitätsbezogenen Cybervorfällen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen