Sie sind hier: Startseite » IT Security

Sicherheitsreferenzen im neuen Trust Center


Hycu startet neues Trust Center und erweitert Zertifizierungen mit SOC2- und FIPS 140-3-Validierung, um die Transparenz im Datenschutz zu verbessern
Neue Meilensteine unterstreichen das Engagement von Hycu für Sicherheit und die Beschleunigung der Time-to-Trust für hochsichere Unternehmen und Behörden


Hycu, Anbieterin von modernen Data-Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Lösungen, hat die SOC 2-Zertifizierung und FIPS 140-3-Validierung erhalten. Diese Erfolge fallen mit der Einführung des Hycu Trust Center zusammen, einem Self-Service-Portal, das Kunden auf Abruf Einblick, Ressourcen und Validierung in Bezug auf die Sicherheits-, Compliance- und Datenschutzpraktiken von Hycu bietet.

In einem Markt, in dem Backup-Infrastrukturen ein bevorzugtes Ziel sind, ist eine schnelle und überprüfbare Sorgfaltspflicht der Anbieter unerlässlich. Die heutigen Meilensteine unterstreichen das Engagement von Hycu für einen sicheren, transparenten und unabhängig validierten Datenschutz für Unternehmens- und Regierungskunden und erleichtern es Sicherheitsteams, Hycu als vertrauenswürdigen Anbieter zu validieren.

"Der Erhalt bedeutender neuer Sicherheitszertifizierungen wie SOC 2 und FIPS 140-3 zeigt das unermüdliche Engagement von Hycu, die Daten unserer Kunden mit einem Höchstmaß an Sicherheit und Compliance zu schützen", erklärte Simon Taylor, Gründer und CEO von Hycu. "Ob es nun darum geht, strenge US-Bundesstandards zu erfüllen, oder sicherzustellen, dass Kunden die vollständige Kontrolle über ihre Backups behalten können – wir legen stets größten Wert auf Vertrauen und Cyber-Resilienz für unsere Kunden. Mit diesen Zertifizierungen und der Einführung unseres neuen Trust Centers bestätigen wir nicht nur unsere Sicherheitsmaßnahmen, sondern machen unsere Praktiken auch transparent. Dies ermöglicht es unseren Kunden, unsere Schutzmaßnahmen in Echtzeit zu überprüfen und ihre eigenen Sicherheitsüberprüfungsprozesse zu optimieren."

Neue Zertifizierungen unterstreichen Sicherheitsreferenzen im neuen Trust Center
SOC 2 Typ I-Zertifizierung: Die Plattform von Hycu wurde unabhängig auf ihre Kontrollen in den Bereichen Sicherheit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Verarbeitungsintegrität und Datenschutz geprüft. Der SOC 2 Typ I-Bericht, der gemäß den Trust Services Criteria des American Institute of CPAs (AICPA) erstellt wurde, bestätigt, dass die Infrastruktur und die internen Prozesse von Hycu so konzipiert sind, dass sie den branchenführenden Sicherheitsstandards entsprechen. Für Kunden ist dies eine externe Bestätigung dafür, dass die Plattform von Hycu von Grund auf sicher, überprüfbar und widerstandsfähig ist.

FIPS 140-3-Validierung: FIPS 140-3 ist der höchste Standard der US-Bundesregierung für kryptografische Sicherheit. Diese Validierung bestätigt, dass die Verschlüsselungsmodule von Hycu die strengen Anforderungen des National Institute of Standards and Technology (NIST) erfüllen. Für den öffentlichen Sektor und stark regulierte Branchen bietet FIPS 140-3 die Gewissheit, dass sensible Daten mit einer Verschlüsselung auf Regierungsniveau geschützt sind, was eine wesentliche Voraussetzung für die Einhaltung von Bundesvorschriften und Zero-Trust-Umgebungen ist.

Das neue Hycu Trust Center bietet Kunden und Interessenten direkten Zugriff auf Sicherheitsinformationen in Echtzeit
Das Trust Center wurde entwickelt, um die Bewertung von Anbietern zu optimieren und Reibungsverluste bei Überprüfungen zu reduzieren. Es beseitigt Spekulationen und verkürzt die Zeit bis zum Aufbau von Vertrauen.

Kunden müssen die Sicherheit von Anbietern schnell überprüfen können, und wenn es um die Validierung einer Datenschutzlösung geht, gilt: je schneller, desto besser. Das neue Trust Center von Hycu bietet Sicherheits- und Compliance-Teams sofortigen Zugriff, Validierung und Automatisierung, um sicherzustellen, dass Hycu ihre Anforderungen erfüllt, und ermöglicht es IT-Teams, schnell mit dem Schutz ihrer geschäftskritischen Workloads mit Hycu zu beginnen. Sicherheits- und Compliance-Teams können die Position von Hycu schnell überprüfen, indem sie sofortigen Zugriff auf Folgendes erhalten:

>> Aktuelle Sicherheits- und Compliance-Bescheinigungen/Zertifizierungen (z. B. SOC 2, DISA STIG, ISO)
>> Zusammenfassungen von Penetrationstests
>> Dokumentation zum Datenschutz (z. B. DSGVO, CCPA)
>> Übersichten zur Produktsicherheit
>> Dokumentation zur Cloud-Architektur und Ausfallsicherheit

Warum das wichtig ist
Der Data-Protection-Ansatz von Hycu basiert auf einem einfachen Prinzip: Kunden sollten immer die volle Kontrolle über ihre Daten behalten. Die Plattform von Hycu ist so konzipiert, dass sie Risiken durch Dritte minimiert, souveräne Cloud-Strategien unterstützt und einen sicheren, Zero-Trust-fähigen Datenschutz in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen bietet.

Zusätzlich zu den SOC 2- und FIPS 140-3-Zertifizierungen umfasst die Sicherheitsausstattung von Hycu:
>> DISA STIG-Konformität: Vom US-Verteidigungsministerium entwickelte Richtlinien zur Sicherheitshärtung
>> Common Criteria (NIAP)-Zertifizierung: Ein globaler Standard für die Sicherheitsgewährleistung
>> Virtual TPM (vTPM)-Unterstützung: Ermöglicht sichere kryptografische Vorgänge in Nutanix-Umgebungen
>> IS0 270001-Zertifizierung
>> Abschluss der AWS Well Architected Review. (Hycu: ra)

eingetragen: 01.10.25

Hycu: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Warum die Chatkontrolle der falsche Weg ist

    Der Verband der Internetwirtschaft e.V. eco warnt vor der im Zuge der EU-Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch (CSAM-VO) geplanten Chatkontrolle und fordert die Bundesregierung und EU-Mitgliedstaaten auf, den Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft abzulehnen.

  • Expertise in puncto Cyber-Resilienz

    Absolute Security, Anbieterin von Enterprise Cyber Resilience, und Aqaio, Value Added Distributor für IT-Sicherheit, haben eine Distributionsvereinbarung für Deutschland, Österreich und die Schweiz unterzeichnet. Aqaio wird ab sofort das gesamte Absolute Security-Portfolio mit den Secure-Access- sowie den Secure Endpoint-Lösungen in der DACH-Region vertreiben.

  • Aufstieg von KI und autonomen Agenten

    SailPoint, Anbieterin im Bereich Enterprise Identity Security, präsentiert ihre Vision für die Zukunft der Unternehmenssicherheit. Diese basiert auf der SailPoint Plattform, die identitäts- und datenorientierte Sicherheit auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) bietet und Unternehmen bei der Steuerung von Zugriffsrechten, der Risikodetektion und der Reaktion auf aufkommende Bedrohungen unterstützt. Zudem stellt der Anbieter Innovationen wie "SailPoint Agent Identity Security", "SailPoint Observability & Insights" sowie wichtige Updates für "SailPoint Data Access Security und Atlas" vor.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen