Sie sind hier: Startseite » IT Security

Umsetzungsgesetz zur NIS2-Richtlinie


"FitNIS2-Navigator" startet und bietet konkrete Hilfe bei NIS2-Umsetzung
Neues Online-Tool von Deutschland sicher im Netz und der Universität Paderborn unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Richtlinie zur IT-Sicherheit


Mit dem FitNIS2-Navigator stellt Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) mit der Universität Paderborn ab sofort ein kostenfreies Online-Tool zur Verfügung, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) praxisnah bei der Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 unterstützt. Der Navigator hilft dabei, den individuellen Handlungsbedarf zu erkennen und konkrete Maßnahmen zur IT-Sicherheit zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital.

Mit Inkrafttreten des deutschen Umsetzungsgesetzes zur NIS2-Richtlinie werden rund 30.000 weitere Unternehmen zu mehr Cybersicherheit verpflichtet. Der FitNIS2-Navigator bietet hierfür ab sofort konkrete Orientierung: Unternehmen können prüfen, ob sie betroffen sind, ihren IT-Sicherheitsstand evaluieren und individuelle Aktionspläne entwickeln.

"Die Bedrohungslage im digitalen Raum ist nach wie vor hoch. Der FitNIS2-Navigator unterstützt KMU dabei, notwendige Sicherheitsmaßnahmen effektiv und zielgerichtet umzusetzen – kostenfrei und leicht verständlich", erklärt DsiN-Geschäftsführerin Isabelle Rosière.

Breit aufgestellt: Online-Tool, Wissen, Workshops
Neben dem digitalen Tool bietet das Projekt ein umfassendes Begleitangebot: Infomaterialien sowie Workshops vor Ort und online vermitteln ergänzendes Wissen zur sicheren digitalen Unternehmenspraxis.

Prof. Dr. Simon Thanh-Nam Trang von der Universität Paderborn betont: "Mit dem FitNIS2-Navigator schließen wir eine wichtige Lücke. Viele kleine Unternehmen verfügen nicht über die nötigen Ressourcen, um regulatorische Anforderungen allein umzusetzen – genau hier setzen wir an." Der Wissenschaftlicher Direktor des beauftragten cyberintelligence.institute (CII) Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker bekräftigt: "Auf Unternehmen und Einrichtungen kommen mit der NIS-2-Richtlinie verpflichtende Vorgaben zu, die vielfach nicht klar und eindeutig erscheinen. Im Maschinenraum des FitNIS2-Navigators werden sie durch rund 200 Anforderungen nun erstmals konkretisiert."

Mehr zur NIS2-Richtlinie
Die EU-Richtlinie NIS2 zielt darauf ab, die Cybersicherheit in Europa zu verbessern. In Deutschland steht die Umsetzung in nationales Recht kurz bevor. Die neuen Vorgaben betreffen unter anderem Betreiber kritischer Infrastrukturen, aber auch viele mittelständische Unternehmen. Gerade für KMU ist es jetzt sinnvoll, sich frühzeitig mit den Anforderungen vertraut zu machen und erste Maßnahmen zu ergreifen. Der Navigator bietet hierbei konkrete Unterstützung, um strukturiert und praxisnah die eigene Sicherheitslage zu verbessern. Wer jetzt handelt, verschafft sich einen klaren Vorsprung bei der Erfüllung künftiger Pflichten – und stärkt gleichzeitig nachhaltig das Vertrauen von Kunden und Partnern.
(Deutschland sicher im Netz, DsiN: ra)

eingetragen: 27.06.25

DsiN: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Schutz für Private-Cloud-Workloads

    Scale Computing gab eine strategische Partnerschaft mit Bitdefender bekannt. Ziel der Kooperation ist es, fortschrittlichen, integrierten Schutz vor Bedrohungen für private Cloud- und Edge-Umgebungen bereitzustellen. Die neue gemeinsame Lösung kombiniert die selbstheilende Automatisierung und Virtualisierungstechnologie von Scale Computing Hypercore (SC//Hypercore) mit Bitdefender GravityZone, einer führenden Endpoint-Protection-Plattform (EPP). Unternehmen profitieren dadurch von mehrschichtigem Schutz für Workloads, virtuelle Desktops und Daten - unabhängig vom Standort. Gemeinsam bieten beide Unternehmen einen klaren Weg, moderne IT-Umgebungen sicherer, einfacher und effizienter zu gestalten, ohne die Performance zu beeinträchtigen.

  • Ausbau strategischer Partnerschaften

    Armis, das Unternehmen für Cyber-Exposure Management und -Sicherheit, hat einen weiteren wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: Der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) hat die Marke von 300 Millionen US-Dollar überschritten - ein Wachstum von 200 auf 300 Millionen in weniger als zwölf Monaten.

  • Zusätzlich an Schlagkraft gewonnen

    Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen