Elovade übernimmt italienischen Security-VAD Avangate: Strategische Akquisition stärkt Marktposition in Italien Der Value Added Distributor Elovade verstärkt seinen Security-Fokus durch die Akquisition des italienischen Spezialisten Avangate
Die Value Added Distributorin Elovade stärkt ihre Marktposition in Italien durch die Akquisition der Security-Spezialistin Avangate. Der Zukauf erweitert das Portfolio an IT-Sicherheitslösungen, festigt bestehende Partnerschaften mit Herstellern und ergänzt Elovades Expertise im Bereich der Infrastruktursicherheit.
Der Mailänder VAD Avangate hat sich mit Premium-Sicherheitslösungen von Herstellern wie Bitdefender, Acronis, Kaspersky und AVG Avast im italienischen Channel-Business etabliert. Als IT-Security Competence Center betreut Avangate mit zwölf Experten mehr als 2.500 Reseller in Italien, San Marino, Vatikanstadt und der italienischen Schweiz. Über dieses Netzwerk werden internationale Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und KMU bei IT-Security-Fragen unterstützt. Mit einem starken Fokus auf Partnerqualifizierung und Beratungskompetenz konnte das Unternehmen seine Position als führender Security-Distributor in der Region in den vergangenen Jahren erfolgreich festigen.
Durch die Übernahme von Avangate verdoppelt Elovade nahezu sein Team und gewinnt außergewöhnliche Expertise hinzu, wodurch das Unternehmen in der Lage ist, sowohl bestehende als auch neue Partner in Zukunft noch besser zu bedienen. Darüber hinaus erhalten Partner von Elovade zukünftig Zugang zu einem breit aufgestellten und lösungsorientierten IT-Portfolio, das Infrastruktur- und Security-Lösungen intelligent miteinander verbindet. Der Mailänder Standort dient dabei als strategische Basis für den weiteren Ausbau des Distributionsgeschäfts in Italien. (Elovade: ra)
eingetragen: 24.04.25
Elovade: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz sogenannter Staatstrojaner teilweise für verfassungswidrig erklärt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: "Bitkom begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das dem Einsatz des sogenannten Staatstrojaners enge Grenzen setzt. Die Karlsruher Richter betonen zu Recht, dass der Eingriff in die digitale Privatsphäre nur bei schwersten Straftaten zulässig ist. Der Gesetzgeber ist nun in der Pflicht nachzubessern und Rechtssicherheit für die Anbieter digitaler Dienste und von Telekommunikationslösungen zu schaffen."
Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.
In letzter Zeit konnte man häufig von erfolgreichen Schlägen verschiedener Polizeibehörden unterschiedlicher Staaten gegen Strukturen von Cyber-Kriminellen lesen. Unter anderem wurde das Darknet-Forum BreachForums, eines der wichtigsten der cyber-kriminellen Szene, unter die Kontrolle von Ermittlern gestellt. Wer nun aber glaubt, dass solche Schläge ein Grund zum Feiern sind, der denkt nicht an morgen, denn bald nach der Abschaltung tauchten etliche Nachfolger oder sogar Kopisten auf. Hinzu kommt sogar, dass die Betreiber des Hacker-Forums DarkForums, welches BreachForums beinahe in allen Punkten spiegelt, stolz verkündet haben, dass sie über die Messenger App Telegram den Kanal Jacuzzi weiter betreiben, der zuvor der offizielle Chatroom der BreachForums war.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen