Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Zielsetzung "Enabling Profitable Cloud Solutions"


Bei der Umsetzung ihrer Cloud Computing-Strategie arbeitet Dell mit etablierten Service-Providern
Dell startete in Deutschland ihr Partnerprogramm für Managed-Service-Provider

(29.04.14) - Seit dem 1. April ist das neue Dell-Partnerprogramm für Managed-Service-Provider auch in Deutschland verfügbar. Zum Start arbeitet Dell mit sechs deutschen Providern zusammen, die hier ihre Cloud-Rechenzentren betreiben. Dell hatte auf den World Hosting Days vom 1. bis 3. April 2014 im Europa-Park im baden-württembergischen Rust den offiziellen Startschuss für ihr Managed-Service-Provider-Programm bekanntgegeben.

Es ist Bestandteil des "PartnerDirect"-Programms von Dell und unterstützt Service-Provider dabei, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, ihrLeistungsangebot auszubauen sowie ihren Umsatz zu steigern – unterstützt durch den Einsatz des End-to-End-Lösungsportfolios von Dell. Bei der Umsetzung ihrer Cloud Computing-Strategie arbeitet Dell mit etablierten Service-Providern zusammen, die bereits über die entsprechenden Kapazitäten auf Basis von Dell-Infrastrukturlösungen sowie Cloud Computing-Erfahrungen verfügen. Dell unterstützt in enger Kooperation mit Intel ihre Partner dabei, herausragende Services anzubieten, mit denen sie sich auf dem Markt von anderen Anbietern differenzieren können.

Mit der Zielsetzung "Enabling Profitable Cloud Solutions" hilft Dell den Partnern, neue Cloud Computing-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Dell und Intel unterstützen darüber hinaus auch lokale Cloud Computing-Spezialisten, die innovative Lösungen für Unternehmen anbieten. Durch die Zusammenarbeit mit hiesigen Service-Providern gelingt es, auch den strengen Datenschutzrichtlinien in Deutschland gerecht zu werden.

Bei der Umsetzung ihrer Cloud Computing-Strategie zusammen mit Managed-Service-Providern bietet Dell Lösungen für drei Anwendungsszenarien an:

>> Move to the Cloud: Dazu gehört die Unterstützung für Unternehmen, die Teile ihrer IT-Systemlandschaft einschließlich der Applikationen zu einem Cloud-Service-Provider verlagern wollen. Ein Beispiel dafür sind Services wie die Migration einer Microsoft-Exchange-Lösung, die ein Unternehmen bislang im eigenen Rechenzentrum betrieben hat, in die Cloud. Dell hilft Unternehmen bei der Migration und der Auswahl eines für Dell-Lösungen zertifizierten Managed-Service-Providers;

>> Manage the Cloud: Dell unterstützt die Managed-Service-Provider beim Aufbau einer effizienten und für Cloud Computing optimierten Infrastruktur. Hier geht es beispielsweise um die Themen Skalierbarkeit, die Sicherstellung einer hohen IT-Leistung, Backup- und Disaster Recovery, die Umsetzung und Überwachung von Service-Level-Agreements (SLAs), die Implementierung von Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen und eine möglichst einfache Verwaltung der Cloud-Systemlandschaft. Der Dell Cloud Manager ist hierfür ein hervorragendes Beispiel: Dabei handelt es sich um die ehemalige Cloud-Management-Lösung von Enstratius, ein Unternehmen, das Dell im letzten Jahr übernommen hat;

>> New Services for the Cloud: Dazu zählt etwa die Dell-basierte Filesharing-Lösung Dataspace von Grau Data Unternehmen können Dataspace im Paket mit Dell-Servern unter Linux oder Windows als Managed Service oder in einer Private Cloud betreiben.

Dell und Intel arbeiten eng zusammen, um eine Infrastruktur bereitzustellen, die den speziellen Anforderungen der Managed-Service-Provider gerecht wird. Beim Aufbau eines Netzwerks von Partnern, die spezielle Cloud und Managed Services aus Deutschland für den deutschen Markt anbieten, konzentriert sich Dell auf die Anwendungsszenarien, die besonders vom Mittelstand nachgefragt werden.

Zum Start des neuen Managed-Service-Provider-Programms arbeitet Dell bereits mit namhaften Partnern zusammen. Dazu zählen: Host Europe, LeaseWeb, Pironet NDH, QualityHosting und Teuto.net. (Dell: ra)

Dell Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Identitätssicherheit als Herausforderung

    SailPoint, Anbieterin von Unified Identity Security für Unternehmen, hat die Erweiterung ihres Managed Service Provider (MSP)-Programms angekündigt. Dieses ermöglicht es Partnern, ihre Dienstleistungen für eine größere Anzahl von Unternehmen bereitzustellen. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Angriffe auf ungeschützte Identitäten ist ein robuster Identitätsschutz für Unternehmen unerlässlich. Die Erweiterung des MSP-Programms von SailPoint, das ursprünglich 2024 eingeführt wurde, ebnet den Weg für mehr Unternehmen, Identitätssicherheit als kritische Funktion zu integrieren.

  • Speziell für AWS-Cloud-Umgebungen

    Bitdefender ist neues Mitglied im Amazon Web Services (AWS) Independent Software Vendor (ISV) Accelerate Program. An der weltweiten Co-Selling-Initiative für AWS-Partner beteiligen sich Hersteller von Softwarelösungen, die entweder auf AWS laufen oder in AWS integriert sind und über den AWS Marketplace verkauft werden. Die Teilnahme von Bitdefender fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Bitdefender und AWS und hilft Unternehmen, den Schutz von Endpunkten, die Cloud-Sicherheit und weitere Bitdefender-Lösungen nahtlos in ihre AWS-Bereitstellungen zu integrieren.

  • Lösung nicht nur rechtlich konform

    Seit Februar 2025 ist die SAP S/4HANA Public Cloud for Retail/Fashion auch in Österreich verfügbar. Die Lösung, die speziell für die Anforderungen von Einzelhändlern im Mittelstand entwickelt wurde, gibt es bereits seit einigen Jahren in Deutschland und der Schweiz.

  • Pax8 mit fünf neuen Herstellern

    Pax8 hat zahlreiche strategische Partnerschaften geschlossen. Fünf neue Hersteller erweitern das Angebot des Cloud Marketplace vor allem für KMU und MSPs. Ab sofort sind die Unified-Endpoint-Management-Lösung LogMeIn Resolve von GoTo, die sicheren PDF- und eSignatur-Lösungen von Foxit, die Netzwerksicherheitsplattform von Zero Networks, leistungsstarke Datensicherheitslösungen von Actifile und das Cybersicherheitsportfolio von Sophos bei Pax8 erhältlich.

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen