Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Umsatz mit Cloud Computing-Diensten


Telekom und Akamai schließen weltweite Vertriebspartnerschaft
Deutsche Telekom zielt auf Marktführerschaft bei europäischen Unternehmen


Die Deutsche Telekom baut ihr internationales Angebot für Großkunden weiter aus. Dazu unterzeichnete die Telekom auf der Computermesse CeBIT in Hannover einen umfangreichen Partnervertrag mit Akamai Technologies, Anbieterin von Content Delivery Network (CDN)-Diensten. Ab sofort kann die Telekom ihren Unternehmenskunden das komplette Lösungsportfolio von Akamai bieten.

Über 200.000 Server sorgen für schnelle digitale Inhalte aus der Cloud
Akamai-Dienste beschleunigen etwa Webseiten und Cloud Computing-Anwendungen auf Desktop-Computern, Tablets oder Smartphones. Schon heute werden bis zu 30 Prozent des täglichen Webverkehrs über mehr als 200.000 Akamai-Server ausgeliefert, die auf 120 Ländern in über 1.400 Netzen verteilt sind. Dadurch werden Internetnutzer in den meisten Fällen aus ihrem jeweiligen lokalen Netz versorgt, dies bringt Leistungsvorteile. Für Cloud Computing-Anwendungen ist gerade das wichtig. Unternehmen nutzen zunehmend Anwendungen aus der Wolke. Akamai-Technologie sorgt dafür, dass digitale Inhalte schnell, zuverlässig und sicher verfügbar sind.

Schutz vor Cyber-Kriminellen
Dienste von Akamai kommen darüber hinaus auch im Bereich Sicherheit zum Einsatz, wenn Firmen ihre Websites und Anwendungen vor Cyberangriffen schützen wollen, ohne diese für den Nutzer zu verlangsamen. Unternehmen leiden zum Beispiel unter Cyber-Kriminellen, die fremde Computer durch Schadsoftware dazu bringen, Millionen Anfragen etwa an ihre Internetseite zu stellen. Unter der Anfrage-Last werden diese Webseiten langsam oder fallen gänzlich aus.

Patrick Molck-Ude, der das Netzgeschäft mit den Unternehmenskunden der Telekom verantwortet, sagt: "Wir wollen mit Großkunden weiter wachsen und als Nr. 1 in Deutschland sowohl auf den europäischen Märkten als auch international mit neuem Portfolio angreifen. Unsere Entscheidung für Akamai-Technologie zahlt auf diese Strategie ein."

Anette Bronder, verantwortlich für die Digital Division innerhalb der T-Systems, ergänzt: "Die Telekom will den Umsatz mit Cloud Computing-Services für Geschäftskunden bis Ende 2018 verdoppeln. Dazu bauen wir unser Partnerökosystem kontinuierlich aus. Einer unserer großen Wettbewerbsvorteile."

Jürgen Metko, Regional VP Central Europe bei Akamai: "In unserer hypervernetzten Welt sind die Anforderungen an die Netze von morgen eine ständige Herausforderung. Nutzer erwarten sofortigen und zuverlässigen Zugriff auf Webseiten und Anwendungen und eine möglichst lückenlose globale Abdeckung – unabhängig vom verwendeten Endgerät. Datenvolumina, Ansprüche an Qualität und Performance sowie die Vielfalt an Endgeräten und Cloud Services werden künftig weiter steigen. Eine schnelle, sichere und lückenlose globale Auslieferung schaffen wir gemeinsam durch die Kombination der Telekom Infrastruktur mit der Akamai Intelligent Platform, die über 3200 Knoten weltweit bereitstellt."

Mehr Qualität und Geschwindigkeit im Internetverkehr
Eine erste Partnerschaft wurde bereits im vergangenen November geschlossen und erstreckt sich auf das IP-VPN-Angebot der Deutschen Telekom. Hier nutzt die Telekom Akamais Stärke im Bereich der optimierten Cloud Computing-Vernetzung und bietet so ihren Unternehmenskunden mehr Geschwindigkeit im Internetverkehr. Die Deutsche Telekom hat eine Lösung entwickelt, die mit Hilfe der Technologie von Akamai permanent nach Abkürzungen auf den Datenhighways sucht und so für eine erheblich verbesserte Qualität der Datenübertragung in Unternehmensnetzen sorgt. Findet sich eine schnellere und bessere Alternativstrecke, werden die Daten in Echtzeit dynamisch umgeleitet. Geschäftskritische Anwendungen werden so schneller und zuverlässiger über das Internet bereitgestellt. (Deutsche Telekom: ra)

eingetragen: 06.04.16
Home & Newsletterlauf: 29.04.16

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Beschaffung von KI-Lösungen

    Confluent gab bekannt, dass Confluent Cloud im AWS Marketplace nun in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" verfügbar ist. AWS-Kunden können dort AI-Agent-Lösungen, wie die vollständig verwaltete Daten-Streaming-Plattform "Confluent Cloud", direkt über ihr AWS-Konto finden, erwerben und bereitstellen, um agentenbasierte Workflows schneller umzusetzen.

  • "Unit4 ERPx" verbessert ERP

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von "Unit4 ERPx" im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

  • OpenCloud als SaaS-Lösung

    OpenCloud, Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Partnerschaft für digitale Souveränität

    Die PTA IT-Beratung ist ab sofort offizieller Partnerin von Stackit, der europäischen Cloud- und Colocation-Plattform der Schwarz IT. Durch diese Kooperation baut die IT-Dienstleisterin mit Firmensitz in Mannheim ihr Angebot im Bereich souveräner Cloud-Infrastrukturen gezielt aus und schafft neue Möglichkeiten für eine sichere, datenschutzkonforme IT-Transformation.

  • Fokus auf "VMware Cloud Foundation"

    Die globale Technologieanbieterin Arrow wurde von Broadcom als "Cloud Commerce Manager" für das "VMware Cloud Service Provider Programm" (VCSP) in 19 europäischen Ländern ausgewählt. Durch die neue Vereinbarung erhalten VMware Cloud Service Provider Partner in den betreffenden Regionen über Arrow Zugang zu VMware Cloud Foundation (VCF).

  • KI-Agenten & KI-Tools auf dem AWS Marketplace

    Netskope gab die Verfügbarkeit von Netskope One Data Security Posture Management (DSPM) in der neuen AWS Marketplace Kategorie "AI Agents and Tools" bekannt. Kunden können ab sofort den AWS Marketplace nutzen, um KI-Agentenlösungen, einschließlich Netskope One DSPM, über ihre AWS-Konten zu erkunden, kaufen und bereitzustellen. Damit sind sie in der Lage, die Entwicklung von Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Optimierter Zugang zum agentenbasierten Framework

    Solace hat bekannt gegeben, dass "Solace Agent Mesh" jetzt in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" des AWS Marketplace verfügbar ist. Kunden können nun Amazon Web Services (AWS) nutzen, um die ereignisgesteuerte, agentenbasierte KI-Plattform von Solace einfach über ihre AWS-Konten zu finden, zu kaufen und bereitzustellen und damit die Entwicklung von KI-Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Entscheidungsmanagement

    Das Analytics-Unternehmen Fico gab eine neue strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die strategische Vereinbarung baut auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen auf, mit der sie die digitale Transformation von Unternehmen vorantreiben und moderne Kundenbeziehungen ermöglichen.

  • Entwicklung wirkungsvoller KI-Lösungen

    ML6, Technologiepartnerin für KI-Lösungen, gab ihre Partnerschaft mit OpenAI bekannt. ML6 verfolgt das Ziel, die Transformation von Unternehmen mit innovativer und zuverlässiger KI voranzutreiben und gehört nun zu den europäischen Service-Partnern von OpenAI. Dadurch wird ML6 ihre Führungsposition in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft weiter ausbauen.

  • SaaS-Framework sorgt für Ausfallsicherheit

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von Unit4 ERPx im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen