Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Managed Security Services für Geschäftskunden


Neue Umsatzmodelle für Internetanbieter und IT-Provider: Software-as-a-Service (SaaS)-Modell für Virenschutzlösung
CeBIT 2010: Antiviren-Lösung mit erweitertem Rechtemanagement und größerem Servicepaket


(05.03.10) - Doctor Web präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Halle 15/ Stand F 55/1 Planet Reseller die neue Version ihrer Managed Security-Lösung: "Dr. Web AV Desk 5.0.1". Das Software-as-a-Service (SaaS)-Modell ist besonders für IT-Firmen und Service Provider interessant, die ihren Kunden eine zusätzliche Virenschutz-Lösung anbieten wollen. Kernelemente der überarbeiteten Internet-Sicherheitslösung sind ein erweitertes Rechtemanagement sowie ein größeres Servicepaket mit Zusatzfunktionen.

"Wir haben das neue Dr. Web AV Desk 5.0.1 konsequent an den Anforderungen von IT-Unternehmen und Internet Service Providern ausgerichtet und eröffnen ihnen damit völlig neue Umsatzpotenziale", sagte Ralph Kreter, Geschäftsführer für die DACH-Region bei Doctor Web. "Mit der erweiterten Managed Security-Lösung bieten wir unseren Geschäftskunden weitere neue Zusatzfunktionen und sowie flexible Geschäftsmodelle, wie etwa das Abrechnungsmodell per Prepaid-Karte."

Die neue Dr.Web AV-Desk 5.0.1 erschließt neue Umsatzmodelle für Internetanbieter und IT-Provider, da sie die Sicherheitssoftware als bequemen Service für ihre Kunden anbieten können. Zudem stellt ein individuelles Abrechnungsmodell eine hohe Flexibilität sicher. So kann das IT-Unternehmen seinen Privat- und Business-Kunden den Sicherheits-Service direkt über seinen Dr.Web AV-Desk Server anbieten.

IT-Unternehmen haben aber auch die Möglichkeit, Sublizenzen auf das Modul der zentralen Abo-Verwaltung zu vertreiben und damit ihr eigenes Reseller-Netzwerk aufzubauen. Kleine IT-Provider können Dr.Web Antivirus sogar anbieten, ohne dass sie extra Dr.Web AV-Desk einrichten müssen.

Zentrale Verwaltung, neue Abrechnungs-Systeme, Auswertungen und Newsdienste
Zusammen mit der neuen Version von Dr.Web AV-Desk 5.0.1 stellt Doctor Web IT-Anbietern ein integriertes Abrechnungs-System und eine API-Schnittstelle für externe Billing-Systeme zur Verfügung. Das Modul der zentralen Abo-Verwaltung verfügt über zahlreiche nützliche Funktionen: Statistische Auswertungen werden nun graphisch aufbereitet, die Verwaltung des Services ist dadurch sehr viel einfacher geworden. Darüber hinaus werden alle Aktionen protokolliert und der News-Dienst von Doctor Web versorgt die Nutzer regelmäßig mit wichtigen Informationen. Von ihrem persönlichen Bereich aus können die Nutzer auf alle kostenfreien Dr.Web Services zugreifen. Die Möglichkeit, Lizenzzertifikate online zu generieren, ist besonders für Business-Kunden interessant.

Prepaid-Modell für Flexibilität und Eigenmarketing
Die Abonnenten von Dr. Web AV Desk 5.0.1 können den IT-Service jetzt per Bankkarte, E-Geld oder Prepaid-Karte bezahlen. Über die zentrale Abo-Verwaltung kann jeder Anbieter eine beliebige Anzahl von Aktivierungscodes generieren. Mit Hilfe der Co-Branding-Funktion können auch das Logo und die Kontaktdaten des Support-Services auf den Prepaid-Karten platzieren. Diese Prepaid-Karten können vom IT-Anbieter selbst oder über Handelsketten vertrieben werden oder über die Website zur Verfügung gestellt und online aufgeladen werden, beispielsweise über Terminals oder durch Affiliate-Programme.

Marketing- und Vertriebsunterstützung durch Doctor Web
IT-Provider, die Dr. Web AV Desk 5.0.1. anbieten, unterstützt Doctor Web mit umfangreichen Marketingmaßnahmen, wie zum Beispiel neun Aktionstarife und zahlreiche Marketing-Tools. Interessierte IT-Provider benötigen daher keine eigenen Webseiten, News oder Banner, denn alle Instrumente stehen bereits zur Verfügung.

Support Service mit Tracking System
Mit der Version 5.0.1 können IT-Firmen ihren Abonnenten zudem einen Support-Service anbieten und den Zugriff auf das Support-Tracking-System von Doctor Web erhalten. Im Tracking-System werden die Support-Anfragen bearbeitet, die über den Menüpunkt "Technischer Support" eingesendet werden. Die Service-Anbieter können sich hierbei auf die Hilfestellung der erfahrenen Support-Spezialisten von Doctor Web verlassen.

Tarifpakete und Rabattmodelle
Um das SaaS-Modell Dr. Web AV Desk 5.0. optimal zu nutzen, wählen die Anwender das für sie optimale Sicherheitsniveau und damit das entsprechende Tarifpaket. Es stehen drei monatliche Tarifmodelle zur Auswahl: Dr.Web Classic kostet rund 1,30 Euro pro Monat, Dr. Web Standard 1,50 Euro und der Service Dr.Web Premium ist für rund 1,65 Euro monatlich erhältlich. Die Kosten für eine Workstation oder einen Dateiserver sind die gleichen, je nach Anzahl der geschützten Workstations und Server können Kunden sogar einen Preisvorteil von bis zu 40 Prozent nutzen. Für besonders treue Kunden ist ein Loyalitätsprogramm geplant. Je nach Anzahl der Abos und einer Laufzeit von mehr als einem Jahr werden weitere Preisrabatte gewährt. (Doctor Web: ra)

Doctor Web: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Beschaffung von KI-Lösungen

    Confluent gab bekannt, dass Confluent Cloud im AWS Marketplace nun in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" verfügbar ist. AWS-Kunden können dort AI-Agent-Lösungen, wie die vollständig verwaltete Daten-Streaming-Plattform "Confluent Cloud", direkt über ihr AWS-Konto finden, erwerben und bereitstellen, um agentenbasierte Workflows schneller umzusetzen.

  • "Unit4 ERPx" verbessert ERP

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von "Unit4 ERPx" im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

  • OpenCloud als SaaS-Lösung

    OpenCloud, Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Partnerschaft für digitale Souveränität

    Die PTA IT-Beratung ist ab sofort offizieller Partnerin von Stackit, der europäischen Cloud- und Colocation-Plattform der Schwarz IT. Durch diese Kooperation baut die IT-Dienstleisterin mit Firmensitz in Mannheim ihr Angebot im Bereich souveräner Cloud-Infrastrukturen gezielt aus und schafft neue Möglichkeiten für eine sichere, datenschutzkonforme IT-Transformation.

  • Fokus auf "VMware Cloud Foundation"

    Die globale Technologieanbieterin Arrow wurde von Broadcom als "Cloud Commerce Manager" für das "VMware Cloud Service Provider Programm" (VCSP) in 19 europäischen Ländern ausgewählt. Durch die neue Vereinbarung erhalten VMware Cloud Service Provider Partner in den betreffenden Regionen über Arrow Zugang zu VMware Cloud Foundation (VCF).

  • KI-Agenten & KI-Tools auf dem AWS Marketplace

    Netskope gab die Verfügbarkeit von Netskope One Data Security Posture Management (DSPM) in der neuen AWS Marketplace Kategorie "AI Agents and Tools" bekannt. Kunden können ab sofort den AWS Marketplace nutzen, um KI-Agentenlösungen, einschließlich Netskope One DSPM, über ihre AWS-Konten zu erkunden, kaufen und bereitzustellen. Damit sind sie in der Lage, die Entwicklung von Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Optimierter Zugang zum agentenbasierten Framework

    Solace hat bekannt gegeben, dass "Solace Agent Mesh" jetzt in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" des AWS Marketplace verfügbar ist. Kunden können nun Amazon Web Services (AWS) nutzen, um die ereignisgesteuerte, agentenbasierte KI-Plattform von Solace einfach über ihre AWS-Konten zu finden, zu kaufen und bereitzustellen und damit die Entwicklung von KI-Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Entscheidungsmanagement

    Das Analytics-Unternehmen Fico gab eine neue strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die strategische Vereinbarung baut auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen auf, mit der sie die digitale Transformation von Unternehmen vorantreiben und moderne Kundenbeziehungen ermöglichen.

  • Entwicklung wirkungsvoller KI-Lösungen

    ML6, Technologiepartnerin für KI-Lösungen, gab ihre Partnerschaft mit OpenAI bekannt. ML6 verfolgt das Ziel, die Transformation von Unternehmen mit innovativer und zuverlässiger KI voranzutreiben und gehört nun zu den europäischen Service-Partnern von OpenAI. Dadurch wird ML6 ihre Führungsposition in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft weiter ausbauen.

  • SaaS-Framework sorgt für Ausfallsicherheit

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von Unit4 ERPx im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen