Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Programm: Cloud Computing-Dienste ausbauen


EMC Partner-Programm für Service Provider bringt die Kunden-IT schneller in die Cloud
EMC setzt auf die Partnerschaft mit Service Providern als wesentliches Element ihrer Hybrid-Cloud Computing-Strategie


(19.05.11) - Die EMC Corporation legt ein neues Partner-Programm für Service Provider auf. Im Rahmen dieses Programms werden Service-Provider beim Aufbau, der Vermarktung, dem Verkauf und der Implementierung von Public- und Private-Cloud-Services mit EMC-Technologie unterstützt. EMC verfolgt mit ihrer Hybrid-Cloud-Strategie das Ziel, weltweit Service Provider als Partner zu gewinnen, damit Unternehmenskunden mehr Flexibilität und Effizienz durch den Einsatz von Cloud Computing erreichen können.

"EMC verfolgt den Ausbau von Partnerschaften mit Service-Providern mit hoher Priorität. Sie können weitreichende Unterstützung beim Auf- und Ausbau von Cloud Computing-Services für unsere gemeinsamen Kunden erwarten", sagt Dennis Hoffmann, Senior Vice President Service Providers, bei EMC. "Wir entwickeln Technologie speziell für Service Provider, betreiben ein strukturiertes Partnerprogramm und stellen Ihnen bei Bedarf erfahrene EMC-Experten zur Seite."

EMC stellt im Rahmen ihres Velocity Service Provider Partnerprogramms Verkaufs- und Marketingmaterialien zu Verfügung, hilft bei der Planung und schult ihre Partner, wenn sie sich beim Aufbau von Cloud-Diensten für Lösungen von EMC entscheiden. EMC stellt auch Ressourcen bereit, damit Partner neue Geschäftsfelder und Dienstleistungen auf Basis von EMC-Technologie entwickeln können. Dazu zählen Marketingunterstützung, Kampagnen, Direktmarketing und Verkaufsunterstützung.

Das Velocity Service Provider Partnerprogramm wendet sich an alle Anbieter von Cloud-Diensten: Telekommunikations­unternehmen, Kabelnetzbetreiber, Hoster, Outsourcing­dienstleister, Internetdienstleister und andere Unternehmen, die Cloud-Dienste anbieten wollen. EMC hat bereits viele Partner gewonnen: ACS, AT&T, Bell Canada, Bluelock, Blue Mile, Cable&Wireless Worldwide, Ceryx, Cincinnati Bell, CGI, Colt Technology Services, CSC, Engineering, Harris, Hosting.com, MTI, NTT Europe, NYSE Technologies, OnX, OpSource, Paetec, Peak 10, QTS, Redstore, Savvis, Secure 24, Sungard, Terremark, Unisys und Verizon.

Neben der Unterstützung bei Vermarktung der Cloud Computing-Angebote bietet EMC auch Beratung und Professional-Services für Service-Provider und ihre Kunden. Zum Beispiel hilft EMC bei der Optimierung der Lastverteilung der verschiedenen Dienste auf Rechenzentren, virtualisierte Ressourcen sowie interne und externe Cloud Computing-Infrastrukturen. Mit dem "Cloud Optimizer", der zum "EMC Cloud Advisory Service" zählt, können Kunden ihre Lastverteilungsstrategie testen. Unternehmen können damit überprüfen, wie hoch die Kosteneinsparungen und die Flexibilitätsgewinne durch den Einsatz von Private- oder Public-Clouds ausfallen, indem sie die drei Faktoren Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Funktionalität evaluieren.

Eine Reihe neuer EMC-Technologien zu Virtualisierung, Information-Protection, Information-Security und Information-Management stehen Partnern zum Aufbau umfassender IT-as-a-Service (ITaaS)-Angebote für ihre Kunden zu Verfügung. Zum Aufbau großer, virtualisierter Rechenzentren steht mit Vblock eine Cloud-Infrastruktur-Plattform der VCE Company zur Verfügung. Sie basiert auf "EMC Symmetrix VMAX", "EMC VNX Unified Storage" und "EMC Ionix Unified Infrastructure Management".

Mit EMC OnDemand hat EMC außerdem eine neue Schlüsseltechnologie zum Aufbau hybrider Clouds vorgestellt. Service-Provider können damit Private-Clouds auf Infrastrukturen hosten, die von EMC zertifiziert wurden. Die OnDemand Angebote basieren auf der neuen VCUBE Architektur. VCUBE kapselt Dienste von EMC und ihren Partnern in einem Container, der dann als Gesamtpaket flexibel auf einer breiten Infrastrukturpalette zur Verfügung gestellt wird.

Ebenfalls nach Bedarf können Service-Provider mit EMC Atmos Speicherplatz in der Cloud bereitstellen – mehr als 20 Service-Provider setzen die Technologie bereits in rund 40 Rechenzentren ein. Mit EMC Isilon steht außerdem eine Scale-out NAS-Lösung für große Datenmengen und filebasierte Anwendungen zur Verfügung, die schon an mehr als 1.800 Kunden weltweit ausgeliefert wurde. Für Data Protection-aaS Angebote sind Produkte wie EMC Avamar, EMC Data Domain, EMC RecoverPoint und EMC Data Protection Advisor die Grundlage.

Lesen Sie zum Thema "Compliance" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

Eine Reihe von Sicherheitstechnologien von RSA, der Sicherheitssparte von EMC, sorgen für Transparenz und Kontrolle über Cloud-Ressourcen mittels Security Information & Event Management (SIEM), Data Loss Prevention (DLP) und Governance, Risk und Compliance (GRC)-Lösungen. Dazu zählen die RSA enVision Produkte, die "RSA Data Loss Prevention Suite" und "RSA Archer eGRC"-Lösungen.

Mit ihren Big Data-Technologien wie EMC Greenplum legt EMC die Grundlage für eine Analyse-Plattform als Service. Auch Technologien und Anwendungen von Drittanbietern integriert EMC in ihre Produkte, um Services wie E-Mail-aaS, Collaboration-aaS, Virtual-Desktop-aaS-Lösungen sowie Branchenlösungen zum Beispiel für das Bildungs- und Gesundheitswesen anzubieten.

Getestete und optimierte Referenzarchitekturen stehen bereit, damit Service-Provider schneller ihre Cloud-Dienste aufbauen können. EMC Experten vor Ort helfen bei der Ausführung. In Service Provider Competency Centers können sich die Partner informieren. Außerdem arbeitet EMC in den Kompetenzzentren daran die Kompatibilität der EMC-Lösungen mit denen der Service-Provider und Endkunden sicherzustellen. (EMC: ra)

EMC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Identitätssicherheit als Herausforderung

    SailPoint, Anbieterin von Unified Identity Security für Unternehmen, hat die Erweiterung ihres Managed Service Provider (MSP)-Programms angekündigt. Dieses ermöglicht es Partnern, ihre Dienstleistungen für eine größere Anzahl von Unternehmen bereitzustellen. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Angriffe auf ungeschützte Identitäten ist ein robuster Identitätsschutz für Unternehmen unerlässlich. Die Erweiterung des MSP-Programms von SailPoint, das ursprünglich 2024 eingeführt wurde, ebnet den Weg für mehr Unternehmen, Identitätssicherheit als kritische Funktion zu integrieren.

  • Speziell für AWS-Cloud-Umgebungen

    Bitdefender ist neues Mitglied im Amazon Web Services (AWS) Independent Software Vendor (ISV) Accelerate Program. An der weltweiten Co-Selling-Initiative für AWS-Partner beteiligen sich Hersteller von Softwarelösungen, die entweder auf AWS laufen oder in AWS integriert sind und über den AWS Marketplace verkauft werden. Die Teilnahme von Bitdefender fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Bitdefender und AWS und hilft Unternehmen, den Schutz von Endpunkten, die Cloud-Sicherheit und weitere Bitdefender-Lösungen nahtlos in ihre AWS-Bereitstellungen zu integrieren.

  • Lösung nicht nur rechtlich konform

    Seit Februar 2025 ist die SAP S/4HANA Public Cloud for Retail/Fashion auch in Österreich verfügbar. Die Lösung, die speziell für die Anforderungen von Einzelhändlern im Mittelstand entwickelt wurde, gibt es bereits seit einigen Jahren in Deutschland und der Schweiz.

  • Pax8 mit fünf neuen Herstellern

    Pax8 hat zahlreiche strategische Partnerschaften geschlossen. Fünf neue Hersteller erweitern das Angebot des Cloud Marketplace vor allem für KMU und MSPs. Ab sofort sind die Unified-Endpoint-Management-Lösung LogMeIn Resolve von GoTo, die sicheren PDF- und eSignatur-Lösungen von Foxit, die Netzwerksicherheitsplattform von Zero Networks, leistungsstarke Datensicherheitslösungen von Actifile und das Cybersicherheitsportfolio von Sophos bei Pax8 erhältlich.

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen