Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Kostenpflichtiges AWS Marketplace-Listung


Databricks vertieft Zusammenarbeit mit AWS mit neuem Pay-As-You-Go-Lakehouse-Angebot auf dem AWS Marketplace
Kunden profitieren von einem schnelleren Onboarding und einer einheitlichen Kontoverwaltung, die den Aufbau eines Databricks Lakehouse auf AWS einfacher denn je macht


Databricks hat ihre langjährige Zusammenarbeit mit ihrem ersten Cloud-Partner, Amazon Web Services (AWS), weiter ausgebaut. Nun kündigt das Unternehmen ein neues, kostenpflichtiges Angebot an, das es Kunden ermöglicht, schnell und einfach ein Lakehouse mit Databricks über ihr AWS Marketplace-Konto zu finden, zu starten und aufzubauen.

Dabei können sie bestehende Verträge nutzen. Tausende von datengesteuerten Kunden, darunter BlockFi, Comcast, Instacart und Scribd, nutzen bereits Databricks auf AWS, um alle ihre Analyse- und KI-Anwendungsfälle auf einer einzigen Lakehouse-Plattform zu vereinen. Die Ankündigung der kostenpflichtigen AWS Marketplace-Listung von Databricks erfolgt kurz vor dem 10-jährigen Jubiläum des AWS Marketplace. Es ist auch die jüngste Demonstration der Dynamik in der Zusammenarbeit der Unternehmen, die die Kundenpipeline von 2020 bis 2021 mehr als verdoppelt und den Umsatz im Marketplace vervierfacht hat. Auch der durchschnittliche Vertragsumfang hat sich in dieser Zeit verdoppelt.

"AWS teilt unser Engagement für die Bereitstellung von Mehrwerten und Vorteilen für unsere Kunden. Gemeinsam machen wir es für Unternehmen noch einfacher, eine Lakehouse-Plattform auf AWS aufzubauen. So können sie neuen Wert aus ihren Daten schöpfen und gleichzeitig über den gesamten Daten- und KI-Workflow hinweg zusammenarbeiten", sagt Andy Kofoid, President of Global Field Operations bei Databricks. "Wir freuen uns, unsere langjährige strategische Beziehung mit AWS weiter auszubauen und die Leistungsfähigkeit der Lakehouse-Plattform von Databricks mit einer integrierten, optimierten Erfahrung im AWS Marketplace mehr Kunden zugänglich zu machen."

Anfang dieses Jahres kündigte Databricks außerdem die Unterstützung von AWS Graviton2-basierten Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)-Instanzen an, die Kunden beim Aufbau eines Lakehouse auf AWS ein bis zu drei- bis viermal besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten können. Die Unterstützung von AWS Graviton2-Prozessoren bietet Databricks-Kunden noch mehr Auswahl und Flexibilität, um die Leistung und Kosten ihrer Data Lakehouse-Workloads zu optimieren. Sie unterstreicht den gemeinsamen Fokus der Unternehmen auf die Bereitstellung erstklassiger Kundenerfahrungen. Databricks investiert auch in gemeinsame Programmierungen und neue Go-to-Market-Funktionen, um sich mit AWS in Schlüsselindustrien - wie der Medien- und Unterhaltungsbranche - abzustimmen und gemeinsamen Kunden leistungsstarke Lakehouse-Lösungen zu bieten, die auf die Lösung kritischer Branchenherausforderungen zugeschnitten sind.

Die Lakehouse-Plattform von Databricks ist ab sofort auf Pay-as-you-go-Basis im AWS Marketplace verfügbar und bietet Kunden eine nahtlose Integration zwischen ihrer bestehenden AWS-Konfiguration und -Security und Databricks. AWS-Kunden können außerdem eine kostenlose 14-tägige Testversion von Databricks über die AWS-Konsole starten und die Abrechnung und Zahlung unter ihrem bestehenden AWS-Verwaltungskonto konsolidieren.

"Die Möglichkeit, ein Lakehouse mit Databricks auf AWS ohne Reibungsverluste über AWS Marketplace zu implementieren, war für uns entscheidend. In der frühen Entwicklungsphase ermöglichte uns die Flexibilität, unser Lakehouse von unserem AWS-Konto aus und mit unseren AWS-Anmeldeinformationen zu starten, eine schnelle Bereitstellung von Databricks in unserer gesamten Organisation", erklärt Nate Kupp, Senior Director of Engineering, Instacart.

"Der Aufbau eines Lakehouse mit Databricks auf AWS ermöglicht es uns, unsere Data Analysts, Data Scientists und alle, die Daten bei BlockFi nutzen, bestmöglich zu unterstützen", sagt Anthony Tellez, Head of Machine Learning & AI bei BlockFi. "BlockFi freut sich, Databricks jetzt auf einer Pay-as-you-go-Basis über AWS Marketplace nutzen zu können."

Mit dem neuen Pay-as-you-go-Verfahren profitieren AWS-Kunden von einem reibungsloseren, gestrafften Onboarding-Prozess. Sie können einen Databricks-Account direkt von ihrem AWS-Arbeitsbereich aus einrichten und dabei die vorhandenen AWS-Anmeldeinformationen und Kontoeinstellungen verwenden. Außerdem können Kunden die Verwaltung ihres Databricks-Accounts vereinfachen und die Databricks-Nutzung bequem mit ihrer AWS-Abrechnung auf Pay-as-you-go-Basis konsolidieren. Mit dem neuen Angebot zahlen AWS-Kunden nur für die Ressourcen, die sie nutzen, und können ihre Databricks-Nutzung einfach mit ihrer bestehenden Enterprise Discount Program (EDP)-Verpflichtung abrechnen.

"AWS Marketplace bietet eine einfache, optimierte Erfahrung, die es Kunden ermöglicht, erstklassige Software, Daten und professionelle Services zu finden und sofort bereitzustellen", sagt Stephen Orban, VP, AWS Marketplace, Partner Engineering und ISVs. "Wir haben ein enormes Wachstum für Databricks auf AWS gesehen und mit der Verfügbarkeit von Databricks auf einer Pay-as-you-go-Basis im AWS Marketplace erwarten wir, dass sich dieses Wachstum weiter beschleunigt, wenn mehr Unternehmen die Lakehouse-Plattform übernehmen." (Databricks: ra)

eingetragen: 18.05.22
Newsletterlauf: 07.07.22

Databricks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Beschaffung von KI-Lösungen

    Confluent gab bekannt, dass Confluent Cloud im AWS Marketplace nun in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" verfügbar ist. AWS-Kunden können dort AI-Agent-Lösungen, wie die vollständig verwaltete Daten-Streaming-Plattform "Confluent Cloud", direkt über ihr AWS-Konto finden, erwerben und bereitstellen, um agentenbasierte Workflows schneller umzusetzen.

  • "Unit4 ERPx" verbessert ERP

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von "Unit4 ERPx" im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

  • OpenCloud als SaaS-Lösung

    OpenCloud, Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Partnerschaft für digitale Souveränität

    Die PTA IT-Beratung ist ab sofort offizieller Partnerin von Stackit, der europäischen Cloud- und Colocation-Plattform der Schwarz IT. Durch diese Kooperation baut die IT-Dienstleisterin mit Firmensitz in Mannheim ihr Angebot im Bereich souveräner Cloud-Infrastrukturen gezielt aus und schafft neue Möglichkeiten für eine sichere, datenschutzkonforme IT-Transformation.

  • Fokus auf "VMware Cloud Foundation"

    Die globale Technologieanbieterin Arrow wurde von Broadcom als "Cloud Commerce Manager" für das "VMware Cloud Service Provider Programm" (VCSP) in 19 europäischen Ländern ausgewählt. Durch die neue Vereinbarung erhalten VMware Cloud Service Provider Partner in den betreffenden Regionen über Arrow Zugang zu VMware Cloud Foundation (VCF).

  • KI-Agenten & KI-Tools auf dem AWS Marketplace

    Netskope gab die Verfügbarkeit von Netskope One Data Security Posture Management (DSPM) in der neuen AWS Marketplace Kategorie "AI Agents and Tools" bekannt. Kunden können ab sofort den AWS Marketplace nutzen, um KI-Agentenlösungen, einschließlich Netskope One DSPM, über ihre AWS-Konten zu erkunden, kaufen und bereitzustellen. Damit sind sie in der Lage, die Entwicklung von Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Optimierter Zugang zum agentenbasierten Framework

    Solace hat bekannt gegeben, dass "Solace Agent Mesh" jetzt in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" des AWS Marketplace verfügbar ist. Kunden können nun Amazon Web Services (AWS) nutzen, um die ereignisgesteuerte, agentenbasierte KI-Plattform von Solace einfach über ihre AWS-Konten zu finden, zu kaufen und bereitzustellen und damit die Entwicklung von KI-Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Entscheidungsmanagement

    Das Analytics-Unternehmen Fico gab eine neue strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die strategische Vereinbarung baut auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen auf, mit der sie die digitale Transformation von Unternehmen vorantreiben und moderne Kundenbeziehungen ermöglichen.

  • Entwicklung wirkungsvoller KI-Lösungen

    ML6, Technologiepartnerin für KI-Lösungen, gab ihre Partnerschaft mit OpenAI bekannt. ML6 verfolgt das Ziel, die Transformation von Unternehmen mit innovativer und zuverlässiger KI voranzutreiben und gehört nun zu den europäischen Service-Partnern von OpenAI. Dadurch wird ML6 ihre Führungsposition in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft weiter ausbauen.

  • SaaS-Framework sorgt für Ausfallsicherheit

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von Unit4 ERPx im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen