Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Nahtlose Einführung eines Cloud-Backup-Services


Mit "NovaBackup xSP" und "NovaBackup Remote Workforce 12.5" können Service Provider und Unternehmen Cloud-Backup-Dienste schlüsselfertig bereitstellen
Datensicherungs-Services: Cloud Computing-Dienste und Unterstützung für VMware 5.0 und SQL 2012


(14.12.11) - NovaStor will mit der neuen Version 12.5 ihrer Public und Private Cloud-Backup-Plattformen den Anwenderkomfort für Cloud Computing-Backup-Nutzer steigern. NovaStors Optimierungen erlauben die nahtlose Einführung eines Cloud-Backup-Services, verkürzen laut Herstellerangaben die Backup-Fenster merklich und können den Nutzerkomfort durch eine schnellere Verarbeitung eingehender Systemanfragen steigern. Die neuen Plattformen unterstützen Anbieter von IT-Diensten bei der Neukundengewinnung und Umsatzsteigerun im Bereich "Private Cloud Backup".

Mit NovaStors neuen Cloud-Backup-Plattformen "NovaBackup xSP" und "NovaBackup Remote Workforce 12.5" erfolgt die Einführung eines Datensicherungsdienstes schneller und anwenderfreundlicher. Anbieter und Administratoren können Nutzer mit einer vollständig konfigurierten Datensicherungsinstallation ausrüsten und umgehend die Verwaltung der Datensicherungen übernehmen. Jegliche Interaktion des Nutzer mit der Anwendung, wie zum Beispiel die Eingabe einer IP-Adresse für die ferngesteuerte Administration durch den Betreiber des Dienstes, erübrigt sich.

Cloud Backup ohne Wartezeit
Cloud-Backup-Anwendungen und die gesicherten Daten stehen 24 Stunden am Tag an jedem vernetzten Ort der Welt zur Verfügung. Doch Bandbreite und andere technische Einschränkungen verzögern die Verfügbarkeit teilweise durch lange Reaktions- und Übertragungszeiten. Version 12.5 von NovaStors Cloud Backup-Plattformen widmet sich dieser Problematik mit Optimierungen des Cloud-Speichers (Storage Server) und der beim Endkunden installierten Anwendung (Client).

Kürzere Backup-Fenster für wachsende Datenmengen
Um stetig wachsende Datenmengen in gleich bleibenden Zeiträumen zu sichern, hat NovaStor die Backup-Geschwindigkeit seiner Produkte gesteigert. So wurden Backup-Fenster für große Dateimengen verkürzt. Mit Blick auf den zunehmenden Einsatz von Virtualisierungssystemen hat NovaStor die Sicherung virtueller Maschinen beschleunigt, teilweise um das 10fache. Die Sicherungen laufen weitgehend unbemerkt im Hintergrund ab.

Mit Version 12.5 hat NovaStor die Reaktionszeiten des zentralen Cloud-Speichers seiner Cloud-Backup-Plattformen reduziert. Umfangreiche Datenbankoptimierungen führen zu einer deutlich schnelleren Verarbeitung von Nutzereingaben. Die Optimierungen beschleunigen sämtliche Prozesse, die eine Verbindung zum zentralen Cloud Computing-Speicher erfordern, insbesondere die Wiederherstellung von Daten.

Die verbesserte Auslastung des Storage-Servers erzeugt zudem eine höhere Skalierbarkeit. So können Anbieter von IT-Diensten mit derselben Speicher-Infrastruktur weit mehr Anwender als bisher betreuen und größere Datenmengen sichern.

Unterstützung aktueller Technologien wie VMware 5.0 und SQL 12
NovaStor unterstützt Public Cloud-Anbieter ebenso wie Unternehmen, die eine Private Cloud betreiben, bei der Bereitstellung von Diensten auf dem letzten Stand der Technik. Mit der Version 12.5 versetzt NovaStor Betreiber von Cloud-Backup-Diensten in die Lage, neben etablierten Versionen von Microsoft Exchange und SQL, VMware und Hyper-V auch die jüngsten Versionen wie VMware vSphere ESXi 5.0 und das für Anfang 2012 angekündigte Microsoft SQL 2012 zu sichern. Weiterhin hat NovaStor die Unterstützung von NAS-Security-Optionen erweitert. Kunden können ihre Daten damit nicht nur beim Service Provider und auf sämtlichen gängigen Speichergeräten vor Ort, sondern auch automatisiert auf einem zugangsgeschützten, lokalen NAS-Verzeichnis sichern.

Um den Anforderungen von Unternehmenskunden zu entsprechen, unterstützt NovaStor unter anderem die agentenlose Sicherung unbegrenzter virtueller Maschinen auf einem Hyper-V Server oder mehreren im Netzwerk verteilten VMware-Installationen. Zu den weiteren Funktionen zählen volle, inkrementelle und differentielle Dateisicherung auf lokalen und Online-Speichern, Image Disaster Recovery, Verschlüsselung, Komprimierung, Virenschutz und vieles mehr.

"Die Version 12.5 unserer Cloud-Backup-Plattformen ermöglicht Anbietern von Datensicherungsdiensten ihre bestehende Infrastruktur besser auszunutzen, und mehr Kunden einen schnelleren und komfortableren Dienst zu bieten. Die Unterstützung neuer und angekündigter Versionen von VMware und Microsoft SQL zählt zu den Standards, die wir in unserer Entwicklung berücksichtigen, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden und Partner abzusichern", sagte Stefan Utzinger, CEO von NovaStor. (NovaSTor: ra)

NovaStor: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Beschaffung von KI-Lösungen

    Confluent gab bekannt, dass Confluent Cloud im AWS Marketplace nun in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" verfügbar ist. AWS-Kunden können dort AI-Agent-Lösungen, wie die vollständig verwaltete Daten-Streaming-Plattform "Confluent Cloud", direkt über ihr AWS-Konto finden, erwerben und bereitstellen, um agentenbasierte Workflows schneller umzusetzen.

  • "Unit4 ERPx" verbessert ERP

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von "Unit4 ERPx" im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

  • OpenCloud als SaaS-Lösung

    OpenCloud, Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Partnerschaft für digitale Souveränität

    Die PTA IT-Beratung ist ab sofort offizieller Partnerin von Stackit, der europäischen Cloud- und Colocation-Plattform der Schwarz IT. Durch diese Kooperation baut die IT-Dienstleisterin mit Firmensitz in Mannheim ihr Angebot im Bereich souveräner Cloud-Infrastrukturen gezielt aus und schafft neue Möglichkeiten für eine sichere, datenschutzkonforme IT-Transformation.

  • Fokus auf "VMware Cloud Foundation"

    Die globale Technologieanbieterin Arrow wurde von Broadcom als "Cloud Commerce Manager" für das "VMware Cloud Service Provider Programm" (VCSP) in 19 europäischen Ländern ausgewählt. Durch die neue Vereinbarung erhalten VMware Cloud Service Provider Partner in den betreffenden Regionen über Arrow Zugang zu VMware Cloud Foundation (VCF).

  • KI-Agenten & KI-Tools auf dem AWS Marketplace

    Netskope gab die Verfügbarkeit von Netskope One Data Security Posture Management (DSPM) in der neuen AWS Marketplace Kategorie "AI Agents and Tools" bekannt. Kunden können ab sofort den AWS Marketplace nutzen, um KI-Agentenlösungen, einschließlich Netskope One DSPM, über ihre AWS-Konten zu erkunden, kaufen und bereitzustellen. Damit sind sie in der Lage, die Entwicklung von Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Optimierter Zugang zum agentenbasierten Framework

    Solace hat bekannt gegeben, dass "Solace Agent Mesh" jetzt in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" des AWS Marketplace verfügbar ist. Kunden können nun Amazon Web Services (AWS) nutzen, um die ereignisgesteuerte, agentenbasierte KI-Plattform von Solace einfach über ihre AWS-Konten zu finden, zu kaufen und bereitzustellen und damit die Entwicklung von KI-Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Entscheidungsmanagement

    Das Analytics-Unternehmen Fico gab eine neue strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die strategische Vereinbarung baut auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen auf, mit der sie die digitale Transformation von Unternehmen vorantreiben und moderne Kundenbeziehungen ermöglichen.

  • Entwicklung wirkungsvoller KI-Lösungen

    ML6, Technologiepartnerin für KI-Lösungen, gab ihre Partnerschaft mit OpenAI bekannt. ML6 verfolgt das Ziel, die Transformation von Unternehmen mit innovativer und zuverlässiger KI voranzutreiben und gehört nun zu den europäischen Service-Partnern von OpenAI. Dadurch wird ML6 ihre Führungsposition in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft weiter ausbauen.

  • SaaS-Framework sorgt für Ausfallsicherheit

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von Unit4 ERPx im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen